Solon: Inhalte/Ziele (Reformen)
Um 640-um 560 v.Chr.
Schafft ,,Fundamente’’ der athenischen Demokratie:
Einteilung der bürger in vier Einkommensklassen (Timokratie)
Abschaffung der Schuld Knechtschaft für die bürger athens
Bildung des Rates der 400 als Gegengewicht zum areopag
Solon: Folgen
Stärkung der macht der Volksversammlung
Schwächung der macht des Geburtsadels
Zugang zu ämtern von der jeweiligen Einkommensklassen abhängig
Unterste Einkommensklassen (Themen) noch von ämter übernahme ausgeschlossen
Kleisthenes: Inhalte/Ziele (Reformen)
Ende des 6.Jh.v.Chr.
Setzt weitergehende Rechtsgleichheit der bürger athens durch:
Neue phylenordnung (Einteilung der bürger attikas in zehn territoriale phylen)
Erweiterung des Rates der 400 zum Rathaus der 500
Einführung des ostrakismos
Kleisthenes: Folgen
Ende des 6.jh.v.chr.
Die gentilgeprägten persöhnlichen abhängigkeiten werden durch eine territoriale Ordnung (und Einkommensklassen) ersetz
Zurückdrängen aristrokratischer Privilegien
Vorkehrung gegen neue tyrannis
Die Tyrannis der Peisistratiden: Inhalte/Ziele (Reformen)
Besetzte 546 die Akropolis
Unterstützung der Kleinbauern durch Land enteigneter Adliger
Einführung effizienter Gerichtsstrukturen
Förderung von Handel und Gewerbe durch staatliche Bauprojekte (Tempel, Straßen, Wasserleitungen) → bewirkte wirtschaftlichen Aufschwung
Die Tyrannis der Peisistratiden: Folgen
Besetzte um 546 die Akropolis
Peisistrados behielt Solonische Verfassung bei, besetzte aber ämter mit seinen Anhängern
Söhne hipparchos und hippias führten nach dem Tod ihres vaters dessen Tyrannis fort
Aufstände:
→ 514 v.chr.: Ermordung hipparchos
→ 510 v.chr.: Vertreibung hippias => Ende der Tyrannis
Quellenanalyse: Struktur
Formale Aspekte
Quellenkritik
Zentrale Aussage
Struktur
Inhaltliche Analyse
Sprachliche Analyse
Schlussteil
Quellenanalyse: Quellentexte
Zeitgleich zu einem historischen Ereignis entstanden
Kann zeitliche diskrepanz geben
Quellenanalyse: Darstellung
Texte von Historikern → Bericht über historisches Ereignis
→ Bewertung aus der Gegenwart
Quellenanalyse: Formale Aspekte (Einleitung)
Titel der Quelle
Art der Quelle: erzählend vs. Dokumentierend
Verfasser <-> Adressat
Ort und Zeit der Entstehung
Einordnung der Quelle
Erzählende Quellen:
Brief, Tagebuch, rede
→ bewerten ein Ereignis (aus einer bestimmten Sicht)
Stark wertend!
Dokumentarische Quelle:
Gesetzte, verträge
→ stellen ein Ereignis dar
→ entstehen aus einem Ereignis heraus
Keine Wertung!
Quellenanalyse: Quellenkritik
Standortverbundenheit des Verfassers?
Betroffenheit des Verfassers zu dem geschriebenen (Augenzeugenbericht, direkte Betroffenheit)
Perspektive des Verfassers auf das beschriebene (Befürworter, Gegner; multiperspektivität)
Glaubwürdigkeit der Quelle?
Zeitliche diskrepanz zwischen geschriebenen und beschriebenen (antike)
Übersetzung
Bewusste täuschung durch den Verfasser
Wirkung des quellentexts?
Bewusste Provokation, bestimmte Konnotation, Wunsch des aufrüttelns, Ironie, hyperbeln (politische reden)
Quellenanalyse: Struktur (Hauptteil)
Abschnitte bilden
Ünerschriften zu den Abschnitten
Kurze inhaltliche Zusammenfassung der einzelnen Abschnitte
(Ggf. Funktionsweise der Abschnitte (z.b. bei politischen reden: aufhänger, Anliegen))
Quellenanalyse: zentrale aspekte
klar als zentrale Aussage kenntlich gemacht
Möglichst nah am Text bleiben
Zitation, direkt oder indirekt (Konjunktiv)
Quellenanalyse: Inhaltliche & Sprachliche Analyse
Argumentationsstil?
Starkes oder schwaches Argument am Anfang?
Sprachliche mittel + Wirkung?
Satzbau + Wortwahl?
Quellenanalyse: schlussteil
Rückbezug aus fie zentrale Aussage des quellentexts
Intention des Verfassers
Schaffung eines ,,runden’’ textabschlusses
Last changeda month ago