Beschreiben Sie, was wir unter den Begriffen Prim¨arbedarf, Sekund¨arbedarf und Terti¨arbedarf verstehen.
In der Vorlesung haben wir definiert:
• Prim¨arbedarf: Bedarf an absatzbestimmten Endprodukten und Ersatzteilen
• Sekund¨arbedarf: abgeleiteter Bedarf an Rohstoffen, Einzelteilen, Baugruppen
• Terti¨arbedarf: Bedarf an Hilfs- und Betriebsstoffen sowie gunstigen Verschleißwerkzeu- ¨ gen
Grenzen Sie die vier Grundformen von Gozinto-Graphen voneinander ab.
• Lineare Erzeugnisstruktur: Jedes Erzeugnis hat maximal einen Nachfolger und einen Vorg¨anger.
• Konvergierende Erzeugnisstruktur: Jedes Erzeugnis hat maximal einen Nachfolger, kann jedoch mehrere Vorg¨anger haben.
• Divergierende Erzeugnisstruktur: Jedes Erzeugnis hat maximal einen Vorg¨anger, kann jedoch mehrere Nachfolger haben.
• Generelle Erzeugnisstruktur: weder linear noch konvergierend oder divergierend
Zeichnen Sie einen beliebigen nicht-linearen Gozinto-Graphen fur ein Produkt ¨ P1, der zwei Baugruppen und zwei Einzelteile enth¨alt. Geben Sie anschließend die zugeh¨orige Mengenubersichtsst ¨ uckliste ¨ fur Produkt P1 sowie die ¨ Baukastenstucklisten ¨ fur Produkt ¨ P1 sowie die beiden Baugruppen an.
Ein Beispiel finden Sie in den Vorlesungsunterlagen.
Wie h¨angen Verflechtungsbedarfsmatrix und Mengenubersichtsst ¨ ucklisten ¨ zusammen? Beschreiben Sie!
Last changed15 days ago