Leitlinien für das Semesterprojekt
bionischer Lösungsraum wird mit einbezogen
strukturiertes Vorgehen mit Darstellung des Lösungsraumes und der Weg zur Idee
Antizipieren von und Reaktion auf mögliche Ereignislagen und Szenarien
Relevanz
Gruppe Grenzenlos verbinden:
Biologisches Vorbild J/N
° welches?
° Wie funktioniert es
Anwendungen
“Luftkissen“
Im Schnee
auf Eis
im Moor
Partyfläche auf Wasser
Gruppe A
Pumpensystem in Schuh und Jacke gegen Schweis
Gruppe B Camel-cool
Kamel: Schweis als isolierende schicht
Transportabler Kühlschrank
Gruppe C
Gruppe D Entwüster
transportable, ausrollbare, fruchtbare Bodenauflage
Gruppe E Wingshade
Fledermaus, Marienkäfer
wärmeisolierende, selbststabilisierende Markise durch Booms vom Marienkäfer (orm der Adern im Flügel) und Elastinfäden der Fledermaus (zusammenziehen und mehr stabilität)
Anwendung:
jegliche Art von Markise oder als Provisorische Überdachung
besonders bei Unterglasmarkisen aufgrund der Wärmeisolierung
Gruppe F Rohrvolution
Schachtelhalm / (Sumpfsegge)
flexibles, faltbares, formstabiles Rohr aus Abstandsgewebe
2 Methoden:
Segmentierung des Abstandsgewebes durch durchgängige Nähte -> führt zu 4-5-6ecken usw (einfach)
Herrausscchneiden von Material innen -> Innenumfang < Außenumfang, was zur Rundung führt (komplex)
Anwendungen:
primär angesprochen: Alternative zu herkömmlich genutzten PVC-Rohren für Fahnenmasten im Fußballstadium
Erzählen Sie etwas über Ihr Projekt
Probleme im Projekt?
Was waren Schwächen im Projekt?
Welche Lernmethoden gibt es?
Erklären Sie Auto-assoatives lernen
Erklären Sie das Verhalten des Seehasen
Welche Lernarten gibt es? Erklären Sie diese
Welches Modellorganismus gibt es? (Insekt)
Erklären Sie das Reafferenzprinzip
Wie viel Bionik steckt in Ihrem Projekt?
Was sind Störfaktoren für die Funktionalität ihres Produktes im Betrieb?
Wie setzen Sie ihr fertiges Produkt um?
Stufen Sie ihr Projekt in den TRL ein.
Last changed3 days ago