definition Kommunikation
Kommunikation ist der Austausch von Informationen zweischen zwei oder mehr Personen.
Durch nonverbale Kommunikation wird mehr Informationsinhalt übermittelt als über verbale Kommunikation.
Definition Axiom
Ein Axiom ist eine Grundannahme die keine wissenschaftlichen Belege benötigt.
Axiome des Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawicks
Man kann nicht NICHT kommunizieren.
Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt.
Die Natur einer Beziehung ist durch die Interpunktion der Kommunikationsabläufe seitens dep Partner geprägt.
Menschliche Kommunikation erfolgt sowohl digital als auch analog.
Zwischenmenschliche Kommunikationsabläufe sind entweder symmetrisch oder komplementär.
Faktoren Qualität der Informationsübermittlung
hängt vom Medium ab
Großteil wird über Körpersprache übermittelt
Tonfall
Sender- Empänger Modell
Beschreibung
senden von Nachrichten von Sendern zu Empfängern
bei Decodierung interpretiert der Empfänger die Nachrichten auf Basis individueller Erfahrungen
Feddback muss auf die gleiche Art und Weise decodiert werden
Das Kommunikationsquadrat
von Schulz von Thun
Vier Seiten Modell oder Vier ohren Modell genannt
Jede versendete Nachricht hat vier Seiten:
Sachebene
Selbstkundgabe
Beziehungsseite
Apellseite
Beschreibung ebenen vier ohren modell
Sachebene: enthält eine beschreibende Information und beschreibt. worüber informiert wird.
Selbstkundgabe: Enthält das, was anhand der Nachricht über den Sender deutlich wird.
Beziehungsseite: Die Art der Nachricht gibt Auskunft darüber, wie Sender und Empfänger zueinander stehen.
Enthält das, wozu der Empfänger der NAchricht veranlasst werden soll.
Kommunikationsregeln
offen Kommunizieren
ich-Botschaften senden
beim Thema bleiben
konkret bleiben
sich auf Situationen beziehen, nicht auf Personen.
gesprochenes durch Gestik und Blickkontakt verstärken.
auf Aussprache, Tempo und Lautstärke achten.
Prozessschritte aktives Zuhören
Zuhören
Beobachten
Verstehen
Rückmelden
Irrtümer über aktives zuhören
zuhören ist intelligenzsache
zuhören erfordert hörvermögen
tägliches zuhören ersetzt das üben
da man bereits lesen, schrieben und anderes gelernt hat, kann mna auch zuhören.
lesen lernen ist wichtiger als zuhören lernen
gutes zuhören ist nur sache des Willens
zuhören ist passiv und erfordert kein geschick
Grundvoraussetzungen und Umsetzungstechniken vom Zuhören
Last changeda month ago