Aufbau - Abschnitte
Rhombencepahlon (Rautenhirn)
Mesencephalon (Mittelhirn)
Prosencepahlon (Vorderhirn)
Rhombencephalon
Myencephalon = Medulla oblongata (verlängertes Mark)
Metencepahlon (Hinterhirn)
Pons (Brücke)
Cerebellum (Kleinhirn)
Modulla oblongata
weitesten kaudal gelegener Abschnitt des Hirnstamms
zwischen Pons und Rückenmark
steuert lebenswichtige automatische Funktionen
Atmung, Herzfrequenz und Blutdruck
Zentrum für Reflexe wie Schlucken, Husten und Erbrechen
verbindet das Gehirn mit dem Rückenmark
Pons
mittlerer Abschnitt Hirnstamm
verbindet Großhirn mit Kleinhirn und Rückenmark
zentrale Rolle bei Regulation von Atmung, Schalf, Wachheit
enthält Nervenbahnen für motorische Steuerung und sensorische Verarbeitung
Cerebellum
ligt in hinterer Schädelgrube
Funktion:
Gleichgewichtskontrolle
Abstimmung Bewegungsabläufe
Bereiche: Vestibulo-, Spino-, Pontocerebellum
Mesencephalon
kranilaer Teil Hirnstamm
zwischen Diecephalon und Pons
Modulierung der Extrapyramidialmotorik
Verschaltung Bewegungsabläufe
Prosencephalon
Diencephalon (Zwischenhirn)
Telencephalon (Endhirn/ Großhirn)
(Prosencephalon)
Diencephalon
zwischen Mittelhirn und Großhirn
umschließt den dritten Ventrikel
größtenteils von Großhirnlappen bedeckt (von außen kaum zu sehen)
fünf Bereiche:
Thalamus (Thalamus dorsalis)
Subthalamus (Thalamus ventralis)
Metathalamus
Epithalamus
Hypothalamus
Telencephalon (Großhirn)
aus Milliarde Nervenzellen bestehender Hirnabschnitt
Lage: Füllt die vordere und mittlere Schädelgrube aus und befindet sich über dem Tentorium cerebelli
Funktion: Sitz des Bewusstseins und kognitiver Fähigkeiten (hierzu zählen u.a.: Sprache, Somatosensorik, Emotionen, Gedächtnis, Planung und Durchführung von Bewegungen)
Form: Walnussförmig
Telencephalon
Schichten
Rinde
äußere Schicht
Besteht aus grauer Substanz
Marklager
unterhalb Rinde im inneren des Gehirns
Aus weißer Substanz
Graue Substanz
Substantia grisea
Besteht hauptsächlich aus Perikarya der Nervenzellen
Weiße Substanz
Hauptbestandteil sind Nervenfasern (Kabelsalat)
Bestandteile
Neurone
Gliazellen
Nervenzellen
Funktionelle Grundeinheit des Nervensystems
bestehen aus einem Zellkörper (Soma mit Zellkern)
Und zellfortsätzen
Axon - Signalweiterleitung
Dendriten - Signalempfang
Erregungsübertragung zwischen den Neuronen bzw. zwischen Neuronen und Geweben erfolgt über Synapsen
Teil des Nervengewebes
viele Funktionen (u.a. Stofftransport, Beteiligung an Informationsverarbeitung)
Einteilung im ZNS: Astrozyten, Oligodendrozyten, Mikrogliazellen, Radiärglia, Ependymzellen
Einteilung im PNS: Schwann-Zellen, Satellitenzellen
Last changeda month ago