Welches sind die Stresshormone?
Adrenalin und Cortisol
Merke: R-Adrenalin ist das wirksame Enantiomer, das andere passt nicht in den Rezeptor
Was berwirkt Stress?
Aktivierung des Sympathikus in wenigen Sekunden
—> Noradrenalin wird aus den aus sympathischen Neuronen freigesetzt (Neuronale Stressreaktion)
—> Adrenalin wird aus der Nebennierenmark ausgeschüttet
Mit Verzögerung steigt der Glucocortikoidspiegel (Cortisol) im Blut
—> nicht für die akute Stressreaktion wichtig, aber für die negative Rückkopplung und die Adaption des Organismus an höhere Belastungen
—> langsame Stressreaktion
Welche Rolle spielt Noradrenalin?
im ZNS überwiegt Noradrenalin (90%) gegenüber Adrenalin (10%)
wird akut mit sehr kurzer Halbwertzelt ausgeschüttet
—> stimuliert die Ausschüttung von CRH
—> hemmt die Insulinausschüttung
steigert das Aufmerksamkeits-, Wachheitsniveau, fördert die Leistungsbereitschaft, Motivation, Konzentration und Motorik
hemmt die zelluläre Immunaktivität und verschieben die Immunitätslage parallel zu Cortisol in Richtung TH2 = humorale Aktivität, Immuntoleranz
Welche Rolle spielt Adrenalin?
wird vorwiegend in der Nebenniere (Nebennierenmark) aus Noradrenalin gebildet
im Nebennierenmark ist Adrenalin das Hauptprodukt (80%) und überwiegt Noradrenalin (20%)
Adrenalin wird bei jeder Form physischer/psychischer Belastung akut ausgeschüttet und mit sehr kurzer Halbwertzeit von wenigen Minuten metabolisiert
Als Neurotransmitter steigert Adrenalin u.a. die Pulsfrequenz, das Herzminutenvolumen, den Blutdruck und erhöht die mentale Aktivität
Als adrenales Hormon wirkt Adrenalin auf die Herz-Kreislaufaktivität und steigert die Stoffwechselaktivität durch erhöhte Energiebereitstellung über die Gluconeogenese
Wie wirkt die kurzfristige und die langfristige Stressantwort?
Welche Rolle spielt Cortisol?
wird vorwiegend in der Nebenniere (Nebennierenrinde) aus Cholesterin gebildet
Cortisol wird durch das adrenocorticotrophe Hormon (ACTH) ausgeschüttet und besitzt eine Halbwertszeit von ca. 90 Minuten bevor es über die Leber abgebaut wird
Cortisol aktiviert katabole Stoffwechselvorgänge und erhöht den Blutzuckerspiegel
Cortisol greif in eine Reihe von Stoffwechselvorgängen ein, beeinflusst den Blutdruck und wirkt in höheren Dosen entzündungshemmend und immunsupressiv
Aus was wird Cortisol synthetisiert?
Pregnenolon wird in der Nebennierenrinde in mehreren Schritten in Cortisol umgewandelt
Bei allen beteiligten Enzymen handelt es sich um spezifische eisenhaltige Cytochrom-P450-Enyme
Im letzten Schritt wird Cortisol zu Cortison umgewandelt
—> "Inaktives" Cortison ist im Gegensatz zu Cortisol nicht in der Lage an den intrazellulär lokalisierten Aldosteronrezeptor zu binden
Welche Hormone werden in der Nebenniere synthetisiert?
Mark: Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin
Rinde: Sexualhormone, Glukokortikoide, Mineralkortikoide
—> Steroidhormone, Kortinson, Aldosteron
Welches Nervensysem ist für die Neuronale Stressantwort zuständig?
Sympathikus
—> legt die verdauung lahm
—> zuständig für Erregung, Aktivität/ Training und Stress
Parasympathkus
—> zuständig für Entspannung, Erholung und Regeneration
Wie reagiert der Körper auf verschiednene Stresssituationen?
Körperliche Stresssituationen:
—> Verletzungen, Operationen, Verbrennungen, Kälte, Schmerzen, Sauerstoffmangel, niedriger Blutzucker
Psychische Stressreaktionen:
—> Ärger, Angst, Leistungsdruck, Freude
! gleiche hormonelle Stressantwort
Was beinhaltet die neuroendokrine Stressachse?
Der Hypothalamus reagiert auf Stress auslösende Situationen mit der Ausschüttung von CRH (Corticotropin-Releasing-Hormon)
Über den Sympathikus wird das Nebennierenmark aktiviert
—> schüttet dann innerhalb von Sekunden eine Mischung von 80 Prozent Adrenalin und 20 Prozent Noradrenalin aus
CRH stimuliert die Hypophyse zur Ausschüttung von ACTH (Adrenocorticotropes Hormon)
ACTH wiederum regt die Nebennierenrinde zur Ausschüttung von Glukokortikoiden an
Wie sieht die hormonelle Stressantwort aus?
ein Stressreiz wirkt auf die Großhirnrinde und den Hypothalamus
der Hypothalamus beeinflusst Tagesrhythmen, die Großhirnrinde reagiert auf physischen, emotionalen und biochemischen Stress
dies hat eine Positive Wirkung auf den Hypothalamus und dieser bewirkt eine Ausschüttung von CRH
CRH bewitkt in der Hypophyse eine G-Protein vermittelte Freisetzung von ACTH
—> negative Rückkopplung auf den Hypothalamus
ACTH bewirkt in der Nebenniere ebenfalls eine G-Protein gekoppelte Aktivierung
—> negative Rückkopplung
—> hochregulation der Enzyme die die Cortisolsynthese katalysieren
Welches Muster hat die CRH Ausschüttung im Hypothalamus?
rhythmische Freisetzung
wie wird Cortisol synthetisiert?
G-Protein gekoppelter Rezeptor aktiviert die Adenylatcyclase, dadurch wird die PKA Synthetisiert und Cholesterylester werden über Pregnolone zu Colesterol umgesetzt
Wie wirkt Cortisol in Hepatozyten?
bindet an Kernrezeptoren
Cortisol fördert die Gluconeogenese
wirkt langsam und bewirkt die Freisetzung von glucose durch Beeinflussung der Genexpression
Welche Wirkung haben Adrenalin und Glukagon auf die Hepatozyten?
Wirken direkt die Glucosefreisetzung
hemmen die Glykogensynthese und stimmulieren den Glykogenabbau
bei hohem Blutzucker inaktiviert Insulin den Adrenalinrezeptor, damit der blutzucker nich noch zusätzlich steigt
G-Protein gekoppelter Prozess
Welche weiteren cAMP abhängigen Wirkungen hat Adrenalin?
Fettgewebe: Anstieg der Triglyceridspaltung, abnahme der AS-Aufnahme
Leber: Anstieg der Glycogenspaltung unter Freisetzung von Glukose
Herzmuskel: Anstieg der Pulsfrequenz
Skelettmuskel: Anstieg der Glykogenspaltung zu Glucose
Darm: Erhöhung er Flüssigkeitssekretion
Wie wirken die verschiedenen adrenergen Rezeptoren?
! WICHTIG !
Welche Rolle spielt das verhältnis von ß1 und ß2 Rezeptoren im Herzmuskel?
Überschuss an ß1 Rezeptoren
Wirkung auf die Ausschüttung des Ca2+ aus dem sakroplasmatischen Retikumlum und auf die Schrittmacherkanäle
HCN = hyperpolarization-activated cyclic nucleotide-gated cation channel
RyR = Ryanodin-Rezeptor
PLN = Phospholamban
Wie wirkt Adrenalin aud glatte Muskulatur und Gefäßmuskeln?
α1-Rezeptoren der peripheren Gefäße: Kontraktion der glatten Muskulatur
β2-Rezeptoren der Bronchial- und Uterusmuskelzellen: Krampflösende Entspannung der Muskulatur
Die Wirkung von Adrenalin hängt von der Rezeptorausstattung der Zelle ab
Welche Wirkung hat Adrenalin über den ß2 Rezeptor in den Gefäßmuskelzellen und welcher Signalweg wird Ausgelöst
wirkt über ß2-Rezeptoren
Welcher Signalweg läuft bei Adrenalinwirkung in Gefäßmuskelzellen ab?
Kontraktion weil die 𝛼-Rezeptoren überwiegen
In welche zwei Antworten lässt sich die Hormonwirkung bei Stress aufteilen?
Schnelle Antwort:
—> Ausschüttung von Katecholaminen (Adrenalin und Noradrenalin)
—> Erhöhte Herzfrequenz, Gesteigerter Blutdruck, Glukoseausschüttung durch die Leber, Dilatation der Bronchiolen, Verdauungshemmung, Reduzierung der Harnmenge, Erhöhte Stoffwechselrate
Langsame Antwort:
a) Ausschüttung von Mineralcorticoiden
—> Natrium- und Wasser- Rückhaltung in der Niere, Erhöhtes Blutvolumen und erhöhter Blutdruck
b) Ausschüttung von Glucocorticoiden
—> Bereitstellung von Proteinen und Fetten zur Energiegewinnung, Anstieg des Blutzuckerspiegels, Hemmung des Immunsystems
Was passiert bei länger andauerndem Stress?
andauernde Aktivierung der Hypothalamus-Hypophyse-Nebennierenrinde (HHN)-Achse
—> ängerfristig erhöhte Cortisolwerte
Typisch für chronischen Stress:
—> Hyperaktivierung der HHN-Achse
—> abgeschwächte negative Rückkopplung von Cortisol auf die CRH-Sekretion
Andauernder chronischer und schwerwiegender Stress:
—> Erschöpfung der Nebennieren
—> starken Bedarf an Cortisol kann nicht mehr gedeckt werden (sinkende
Cortisolspiegel)
—> die Stressachse versagt
—> das Risiko für Kreislaufversagen steigt
Wie verhält sich der Hormonspiegel bei Dauerstress?
Hemmung der HHN-Achse:
—> chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS)
—> Fibromyalgiesyndrom (Dauerschmerzen an verschiedenen Körperstellen)
Welche Nebenerkrankungen entstehen durch chronischen Stress?
Stress interagiert mit den an der Gefäßverfettung und -verkalkung (Ateriosklerose) beteiligten biologischen Prozesse bis hin zum Infarkt
Was sind Beta-Blocker?
Medikamente, die die ß-Rezeptoren blockieren (verschreibungspflichtig)
Hauptanwendungsgebiete :
—> Bluthochdruck
—> Herzinsuffizienz/Herzmuskelschwäche
—> Durchblutungsstörungen des Herzens: Herzrhythmusstörungen
—> Koronare Herzkrankheit/Angina pectoris
—> Medikamentöse Therapien nach einem Herzinfarkt.
Weitere Indikationen für die Verordnung von Beta-Blockern sind:
—> Eine Überfunktion der Schilddrüse, die auch eine erhöhte Herzfrequenz zur Folge haben kann
—> Angststörungen.
—> Nicht organisch bedingtes Zittern
—> Prophylaxe des einzelnen Anfalls bei bestehender Migräne
Welche sytemische Wirkungen haben ß-Blocker?
auf ß1 Rezeptoren:
—> Hemmung der Lipolyse
—> verminderung der Reninfreisetzung unnd Perfusion der Niere (erhöht den Blutdruck und kann das Herz zusätzlich belasten)
auf ß2-Rezeptoren:
—> Bronchokonstriktion
—> Hemmung der Glykogenolyse
—> Hemmung der Dilatation der glatten Muskulatur
—> verstärkte Mastzelldegranulation
! Kontrainduziert bei DIabetes mellitus, Asthma und COPD
Wie wird die Katecholaminbiosynthese reguliert?
hormonell und neuronal
Last changed24 days ago