Was sind mögliche Ursachen einer intrakraniellen Druckerhöhung?
Physiologischer Grenzwert des ICP?
Tumor
Intrakranielle/-zerebrale Blutung
Hirnödem (durch Hypoxie, Trauma, Infektion oder als Begleitödem bei Tumor)
Störung der Liquorzirkulation/Hydrozephalus
Physiologischer Grenzwert des ICP < 15 mmHg
Was versteht man im Zusammenhang mit dem ICP unter der “Monroe-Kelly-Doktrin”?
Aus welchen Größen ergibt bzw. berechnet sich der zerebrale Perfusionsdruck?
Welche Stadien des akuten ICP-Anstiegs werden unterschieden?
Monroe-Kelly-Doktrin: Kraniospinale Druck-Volumen-Beziehung = nichtlineare hyperbolische Funktion; d.h. bei normalen ICP-Ausgangswerten führt eine Volumenzunahme nur zu einem geringen ICP-Anstieg und kann problemlos kompensiert werden., während bei höheren ICP-Ausgangswerten die gleiche Volumenzunahme den ICP überproportional stark erhöht.
CPP (zerebraler Perfusionsdruck) = MAP (arterieller Mitteldruck systemisch) - ICP (intrakranieller Druck)
—> Sowohl hoher ICP als auch niedriger CPP unabhängige Prädiktoren für schlechtes neurologisches Outcome bei Pat. mit intrakraniellen Läsionen
Last changeda month ago