Wofür steht S-Torch
Syphilis (sexuelle Übertragung, Therapie mit Penicillin, NG über 14 Tage i.v.)
Toxoplasmose
Others (Varizellen, Parovirus B19, Hepatitis B und C, HIV)
Röteln
CMV (Cytomegalievirus, materno-fetale Transmission steigt mit zunehmendem Gestationsalter, Psychomotorische Retardierung)
Herpes Simplex
was haben S-TORCH gemeinsam
seronegative Mutter hat erstinfektion in Schwanderschaft oder perinatal -> transplazentare Übertragung der Infektion
IgM ANtikörper nicht plazentagängig
IgG ANtikörper Plazentagängig
-> Kind muss bei erstinfektion selber sich schützen
Übertragung: Rohes Fleisch, bei Kontakt mit Katzenkot
Symptomatik:
Hydrocephalus (wasserkopf)
Entzündete Augen
Intrazelebrale Verkalkungen
Therapie: Prävention (kein rohes Fleisch, kein Umgang mit Katzenkot)
bei Schwangeren: behandlung mit Antibiotika
bei NG: Behandlung mit Antibiotika meist für 12 Monate
Parovirus B19
-> Hydrops fetalis
= Generalisierte Flüssigkeitsansammlung im Fetus (auch im Herz, und Pleura-> Lunge wird gequetscht)
Ödeme und ausladendes Abdomen
Dyspnoe
Tachy-und Bradykardie
Ursache: v.a. durch Parovirus B19 aber auch verschiedene Grunderkrankungen
Mortalitätsrate bei 40-50%
Impfung
6-fach Impfung
MMR-V Impfung
6-fach Impfung (Rotavirus, Tetanus, Diphterie, Pertussis, Influenzae B, Hepatitis B, Polio
MMR-V Impfung (Mumps, Masern, Röteln, Varicellen)
Pneumokokken
Infektionsweg: Schmierinfektion
kann lokal Infizierne aber auch Invasiv -> Sepsis, Meningitis (und daraus Hörschäden)
schwere Verläufe v.a. bei <2 Jahre
Sterblichkeit in akutphase: 2-10%
Morbillivirus
Masern
Infektionsweg: Tröpfcheninfektion sehr kontagiös
Inkubationszeit: 7-21 TAge
Klinik: 2- gipfeliger Verlauf
Fieber Angeschlagenheit, Rhinitis, Husten
Makropapulöses Exathem (erst Gesicht und Ohren dann STamm
-> MAsernpneumonie, postinfektiöse Gehirnentzündung
Krankheiten die Impfungen vermeiden können (auswahl 5)
RSV (REspiratorische Synzytial-Viren -> Pneumonie)
Rotavirus (virale Darminfektion -> wässrige Durchfälle und Erbrechen -> Dehydratation)
Tetanus (Wundstarrkrampf (z.b. bei unhygienischer Versorgung des Nabels)-> Toxine binden an Neurone)
Diphterie (Tröpfcheninfektion -> Befall der Oberen Luftwege)
Pertussis (Keuchhusten)
Last changed10 days ago