welche statischen Investitionsrechnungen gibt es?
Kostenvergleichrechnung
Gewinnvergelichrechnung
Rentabilitätsvergleichsrechnung
Amortisationsrechnung
Entscheidungskriterien Kostenvergleichrechnung
die Investition mit den geringsten durchschnittlichen Kosten pro Mengeneinheit / Zeiteinheit ist vorzuziehen
Erlöse werden nicht berücksichtigt- nur verwenden wenn Erlöse gleich
keine Berücksichtigung von zeitlichen Unterschieden der Kostenentwicklung
Entscheidungskriterien Gewinnvergleichsrechnung
die Investition mit dem höchsten durchschnittlichen Periodengewinn ist vorteilhaft
Vorraussetzungen: identische Nutzungsdauern der Alternativen, gleicher Kapitaleinsatz, konstante Gewinne
Einschränkungen: keine Aussage über absolute Vorteilhaftigkeit, Probleme bei unterschiedlichen Nutzungsdauern
Entscheidungskriterien Amortisationsrechnung
Amortisationsrechnung ist der Zeitraum, bis die eingesetzten Mittel durch Rückflüsse gedeckt sind
Einschränkungen: betrachtet nur den Zeitraum bis zur Amortisation, Gewinne nach Amortisation bleiben unberücksichtigt
Entscheidungskriterien Rentabilitätsvergleichsrechnung
Die Investition mit der höchsten Rentabilität (Verzinsung des gebundenen Kapitals) ist vorteilhaft
Rentabilität= (Gewinn/ durchschnittlich gebundenes Kapital)*100
Einschränkungen: Annahme eines Gleichbleibenden Durchschnittsgewinns, zeitliche Unterschiede der Zahlungsströme werden nicht berücksichtigt, gleiche Nutzungsdauern erforderlich
Woraus setzt sich eine Kostenfunktion zusammen?
Wie berechnet man die kritische Menge?
Gesamtkosten/Produktionsmenge
Wie berechnet man die Kosten der kalkulatorischen Zinsen bei einem diskontinuierlichem Rückfluss?
Wie ermittelt man die kritische Menge?
Kostenfunktionen zweier Alternativen gleichsetzen -> nach x umstellen
Wie stellt man die Gewinnfunktion für die Gewinnvergleichsrechnung auf?
Wie bekommt man den Break even Point?
Gewinnfunktion = 0 setzen
Was ist der Unterschied zwischen starrer und flexibler Gewinnvergleichrechnung?
starr: es wird eine einheitliche Absatzmenge unterstellt
flexibel: Entscheidung in Abhängigkeit der Absatzmenge
Welche Prämissen gelten bei dynamischen Investitionsrechenverfahren?
es liegen Zahlungsgrößen vor
vollkommener Markt
Nutzungsdauer der Investitionsobjekte ist vorgegeben
sichere Erwartungen
Welche dynamischen Investitionsrechenverfahren gibt es?
Kapitalwertmethode
Vermögenswertmethode
interner Zinsfuß
Annuitätenmethode
Entscheidungskriterien Kapitalwertmethode
Investition ist vorteilhaft, wenn der Kapitalwert größer null ist
bei mehreren Alternativen: Investion mit höchstem Kapitalwert
Entscheidungskriterien Vermögenswertmethode
Investition ist vorteilhaft, wenn der Endwert aller Zahlungen (bezogen auf den Planungszeitraum) größer null ist
vergleichbar mit Kapitalwertmethode, aber Fokus liegt auf dem Endzeitpunkt
Entscheidungskriterien interner Zinsfuß
Investition ist vorteilhaft, wenn der interne Zinsfuß höher ist als der geforderte Mindestzins
statische Verfahren vs. dynamische Verfahren
statisch: Berücksichten nicht den Zeitpunkt der Zahlungen
dynamisch: beziehen den Zeitpunkt der Zahlungen ein
Wodurch ist ein vollkommener Kapitalmarkt gekennzeichnet?
es gibt einen einheitlichen Soll- und Habenszins
Geldanlage und Kreditaufnahme in unbegrenzter Höhe möglich
Kapital ist kein knappes Gut - beliebige Verfügbarkeit von Kredit und Geldanlage
keine Informations- und Transaktionkosten
Rationalverhalten
Anbieter oder Nachfrager haben keinen Einfluss auf den Marktpreis
Wie sieht ein Finanzplan aus?
Was sind Probleme bei der Anwendung des Zinsfußes?
es existiert kein Zinsfuß (kein Vorzeichenwechsel)
es existiert mehr als ein interner Zinsfuß (mehr als ein VZ-Wechsel)
es existieren mehrere Schnittpunkte einer Kapitalwertfunktionen mit der x Achse
Wann wird das Dean-Modell angewendet?
im unvollkommenen Markt
wenn Soll und Habenszinsen auseinanderfallen
Finanzierungsplanung erfolgt simultan mit der Investitionsplanung
Wie ist das Vorgehen beim Dean- Modell?
Interne Zinsfüße berechnen
Projekte von oben nach unten nach Zimsfuß ordnen
Finanzierungsmöglichkeiten nach Zinssätzen ordnen
Investitions und Finanzierungsprojekte in Diagramm
Endvermögenszuwachs berechnen durch Addition der Erträge der Investionsprojekte und Subtraktion der Kosten der Finanzierungsobjekte, alles auf Periode 1
Wie sieht das Diagramm des Dean-Modells aus?
Welche Fälle existieren beim Fischer-Hirshleifer Modell?
Wie ist das allgemeine Vorgehen beim Fischer-Hirshleifer Modell
Wie sieht das Diagramm aus? Benenne die Abschnitte!
Was beschreibt der endogene Grenzzins?
Grenzrendite einer zusätzlichen Kapitaleinheit. Geldanlage oder Geldaufnahme einer einer GE
Kapitalert bezogen auf eine Periode berechnen
<0 nicht durchführen
>0 durchführen
=0 Grenzobjekt: nicht durchführen
Steigung der Transformationskurve!
Was beschreibt das Gesetz von Preinrich?
optimale Nutzungsdauer eines späteren Kettengliedes ist nie kleiner als die seines Vorgängers
durch Verlängerung der Nutzungsdauer kommt es zu einem Zinsverlust auf den KW der Invstition
Zinsverlust senkt zeitlichen Gewinn -> Nutzungsdauer bleibt gleich
da der KW nie negativ wird kann es nicht zu einer Verlängerung kommen
Welche Besonderheit gilt bei unendlichen Ketten?
bei unendlichen Ketten sind alle Glieder gleich
der KW aller nachfolger der ersten Investition entspricht in Folge der ewigen Rente dem KW aller Nachfolger
Beschreibe das CAP-Modell
Das CAP-Modell (Capital Asset Pricing Model) ist ein finanzwirtschaftliches Modell, das die Beziehung zwischen Risiko und erwarteter Rendite eines Vermögenswerts beschreibt. Es wird häufig in der Portfolio-Theorie und bei der Bewertung von Investitionen verwendet.
Hauptpunkte:
• Zweck: Bestimmung der erwarteten Rendite eines Vermögenswerts basierend auf seinem systematischen Risiko.
• Formel:
• Kernkomponenten:
• Risikofreier Zinssatz (Rf): Rendite einer risikofreien Anlage (z. B. Staatsanleihen).
• Marktrisikoprämie: Differenz zwischen der erwarteten Marktrendite und dem risikofreien Zinssatz.
• Beta (β): Maß für die Sensitivität eines Vermögenswerts gegenüber Marktschwankungen.
• Verwendung:
• Bewertung von Aktien oder Portfolios.
• Bestimmung der Kapitalkosten (z. B. bei Unternehmensbewertungen).
• Risikoanalyse und Renditevorhersage.
Das CAP-Modell eignet sich, wenn ein Markt effizient ist und die Renditen auf systematischem Risiko basieren.
Welche Prämissen liegen dem CAP Modell zugrunde?
vollkommener Kapitalmarkt
unsichere Erwartungen
Anwendung NÜ- Sigma Prinzip - Anleger sind risikoversicherung
Einperiodigkeit
Was beschreibt die Marktrisikoprämie?
beschreibt den Preis einer Standatisierten Risikoeinheit
wird durch Differenz von Rendite des Marktportfolios und einem Risikolosen Zinssatz gebildet
Was ist der Betafaktor?
beschreibt wieviele Risikoeinheiten ein bestimmtes Wertpapier aufweist
ist Ausdruck des systematischen Risikos
b=1 genau so risikoreich wie Marktportfolio
b>0 b<1 weniger risikoreich als Marktportfolio
b>1 Wertpapier reagiert überpropertianal im Vergleich zum Wertportfolio
b<0 Wertpapier reagiert antiproportional zum Gesamtmarkt
b=0 genauso risikoreich wie Staatsanleihen
der Betafaktor ist kein Zukunftsindikator!
Änderung der Unternehmensstrategie führt zu Änderung des B-Faktors
Formeln CAP
Was versteht man unter dem Fisher-Seperations-Theorem?
unter idealen Bedingungen werden Investitions- und Unternehmensentscheidungen unabhängig von den Konsumpräferenzen der Eigentümer getroffen
Investitions - und Finanzierungsentscheidungen werden getrennt
gilt am unvollkommenen Markt
Kapitalmarkt als Mittel der Abstimmung
Was gibt die Kapitalmarktlinie an?
Sie verbindet den Risikofreien Zinssatz mit dem Marktportfolio am Tangentialpunkt der Effizienzkurve
Erläutern Sie, was in der Investitionstheorie unter einer „Wahlentscheidung“
bzw. unter einem „Wahlproblem“ zu verstehen ist?
• Eine Wahlentscheidung beschreibt den Prozess, bei dem aus mehreren Alternativen eine ausgewählt wird.
• Ein Wahlproblem liegt vor, wenn aufgrund begrenzter Ressourcen oder anderer Rahmenbedingungen nicht alle Alternativen umgesetzt werden können.
• Solche Entscheidungen sind typisch in der Investitionstheorie, da Investoren ständig abwägen müssen, wie sie ihre Ressourcen bestmöglich einsetzen, um ihre Ziele zu erreichen
Last changeda month ago