Erkläre das Reizleitungssystem des Herzens und die
Das Reizleitungssystem des Herzens ist ein Netzwerk aus spezialisierten Zellen, das elektrische Impulse erzeugt und weiterleitet, um die rhythmische Kontraktion des Herzens zu steuern. Es sorgt dafür, dass sich das Herz koordiniert zusammenzieht und Blut durch den Körper pumpt. Hier ist eine schnelle Übersicht:
Sinusknoten (SA-Knoten):
Der natürliche Schrittmacher des Herzens.
Erzeugt elektrische Impulse, die den Herzschlag starten.
Liegt im rechten Vorhof.
Vorhöfe:
Der Impuls breitet sich über die Muskulatur der Vorhöfe aus, was deren Kontraktion auslöst.
AV-Knoten (atrioventrikulärer Knoten):
Verlangsamt den Impuls, damit die Vorhöfe Zeit haben, das Blut in die Kammern zu pumpen.
Liegt zwischen den Vorhöfen und den Ventrikeln.
His-Bündel:
Leitet den Impuls vom AV-Knoten in die Kammern weiter.
Teilt sich in einen rechten und linken Schenkel.
Tawara-Schenkel:
Leiten den Impuls entlang der Ventrikelmuskulatur.
Sorgt dafür, dass der Impuls die gesamte Kammer erreicht.
Purkinje-Fasern:
Verzweigen sich in der Kammerwand.
Erzeugen eine schnelle und koordinierte Kontraktion der Kammern, um das Blut aus dem Herz zu pumpen.
Klassifikation von Tachyarrhytmien?
nach den Ort der Reizentstehung einteilen:
Supraventrikuläre Tachykardien (SVT) oberhalb des AV-Reizleitungssystems und haben schmale QRS-Komplexe (<0,12)
ventrikuläre Tachykardien (VT) distal des Reizleitungssystems enstehen und einen verbreiterten QRS Komplex
nach der Regelmäßigkeit des R-R-Intervall
Tachykardien mit schmalem Kammerkomplex?
regelmäßige Rhythmen: Sinustachykardie, AV-Knoten-Reentry Tachykardie oder Vorhofflattern mit fixiertem AV-Block
Sinustachykardie: fixierte p Wellen
AV-KnotenReentry Tachykardie - fehlende p Wellen
Vorhofflattern - p Wellen
unregelmäßige RR- Intervalle:
multifokale Vorhoftachykardie - verschiedene p-Wellenformen und unterschiedlich P-R-Intervalle
Vorhofflimmern - hochfrequente Vorhofwellen, nicht identifizierbare p-Wellen
Tachykardie mit verbreiteten QRS-Komplex.
> 0.12 sek. Kammerkomplex
handelt sich entweder um eine ventrikuläre Tachykardie oder um eine supraventrikuläre Tachykardie mit verlängerter AV-Überleitung
unregelmäßige supraventrikuläre Tachykardie mit verlängerter AV-Überleitung
Unterschied Vorhofflattern und Vorhofflimmer?
Sinustachykardie?
Therapie?
ein gesteigerter Automatismus der Schrittmacherzellen im Sinusknoten führt zu einer allmähliche beginnenden mit schmalem Kammerkomplex und Frequenzen zwischen 100 und 140/min.
Therapie: Antwort auf eine systemische Erkrankung
Kardiale Füllung ist bei Frequenzen von 180 nicht beeinträchtigt
Ursachen-Findung
Mögliche Ursachen: Sepsis. Inflammation, Hypovolämie und die Therapie mit Sympathomimetika
Unerwünschte Auswirkung von Vorhofflimmern?
wegen eingeschränkter Vorhofkontraktion - schlechtere ventrikuläre Füllung.
Last changeda month ago