Wie wirkt und funktioniert der Prozess, durch den geldpolitische Impulse auf die makroökonomischen Zielgrößen wirken?
Quantitätstheoretischer Transmissionskanal: Geldmenge bestimmt gesamtwirtschaftliche Nachfrage und Preisniveau.
Erhöhung der Geldmenge M → Erhöhte gesamtwirtschaftliche Nachfrage Y^D .
Kurzfristig steigt die Produktion
Mittelfristig kehrt die Wirtschaft zum Vollbeschäftigungsniveau Y^f zurück, aber mit einem höheren Preisniveau P .
Der Zinsstrukturkanal („Banking View“): ZB beeinflusst über den Refinanzierungszins die Kreditkosten und damit die Nachfrage.
ZB erhöht den Refinanzierungszins i_R → Banken müssen sich teurer refinanzieren.
Höhere Kreditzinsen i_C → Investitionen sinken, Konsum geht zurück.
Sinkende Nachfrage senkt das Einkommen Y und langfristig auch das Preisniveau P .
Wie kann die Zentralbank ihre Ziele (näherungsweise) erreichen?
Durch Steuerung der Geldmenge (Quantitätstheorie) oder des Zinsniveaus (Banking View). In modernen Wirtschaften wird meist der Zinsstrukturkanal verwendet.
Da es in der Realität Verzögerungen gibt (z. B. Unternehmen reagieren nicht sofort auf Zinssenkungen), ist die Steuerung nur näherungsweise möglich.
Welche Rolle kann und sollte Geldpolitik in der Wirtschaftspolitik spielen?
Kurzfristig: Steuerung von Konjunkturschwankungen
Expansive Geldpolitik kann in Krisen die Nachfrage ankurbeln.
Restriktive Geldpolitik kann Überhitzung und Inflation eindämmen.
Langfristig: Stabilisierung des Preisniveaus
Geldpolitik kann langfristig nur Inflation beeinflussen, nicht das Wachstum.
Geldpolitik sollte nicht zur Finanzierung von Staatsdefiziten genutzt werden, da das zu Inflation oder Währungskrisen führen kann.
Wozu führt eine Erhöhung des Refinanzierungszinssatzes im “Banking view”?
Führt zu einer Erhöhung des Kreditzinses, einer Senkung der Geld- und Kreditmenge und einer Senkung des realen Einkommens/ Produktion.
Gesamtwirtschaftlicher Effekt einer Geldmengenerhöhung im Goldstandard.
Kurzfristig: Geldmengenerhöhung steigert die Produktion Y steigt.
Mittelfristig: Wirtschaft kehrt zum Vollbeschäftigungsniveau Y^f zurück.
Langfristig: Nur das Preisniveau P steigt → Keine reale Wirkung der Geldpolitik.
Last changed3 months ago