Funktion Lider
Bestandteile
Schutzfunktion für Augapfel
Benetzung des Auges mit Tränenflüssigkeit und Drüsensekret durch Lidschlag
feste Bestandteile
Muskeln
Drüsen
Ptosis (Ptose)
Def
Ätio
Th
Definition:
Komplettes/inkomplettes Herunterhängen eines oder beider Oberlider
Ätiologie:
Angeboren
Neurogen
Aplasie im Kerngebieret des N. oculomotorius
Myogen
Fehlbildung des M. levator palpebrae
Hämangiom verhindert vollständige Öffnung
Erworben
Lähmung/Schwäche des M levator palpebrae
Okulomotoriusparese
neuromuskuläre Erkrankungen (Myasthenia gravis, Myotonien)
Therapie:
Therapie Grunderkrankung
OP
Ektropium
Ät
Sym
Auswärtskippung der Lidränder (meist unteren)
Ectropium senile
Parese bei Fazialisparese
Symptome:
Austrocknen der Binde- und Hornhaut
erhöhtes Risiko für Konjunktivitiden
Epiphora (Tränenträufeln)
Tränenersatzmittel
Uhrglasverband
Entropium
Sy
Einwärtskipung der Lidränder
Altersbedingt
Narbenbedingt
Trichiasis (Wimpern reiben auf der Horn- und Bindehaut) mit Fremdkörpergefühl
Rötung und Juckreiz
Epiphora
Entfernung der Wimpern bei Trichiasis
Heftpflasterzug
Lagophthalmus (Hasenauge)
unvollständiger Lidschluss
Unfähigkeit, das Auge vollständig zu schließen
Exophthalmus
Austrocknung von Binde- und Hornhaut mit Folgekeratitis
Ulcus corneae
Behandlung der Grunderkrankung
Verhinderung der Austrocknung der Hornhaut
Last changed13 days ago