Zusammenfassung
häufigster primärer maligner Tumor des Auges
entwickelt sich in der Regel aus Melanozyte der Aderhaut
häufig pigmentiert
kommt erst zu Symptomen, wenn Tumor in optische Achse vorwächst oder begleitende Netzhautablösung
50% entwicklen Fernmetatasen über hämatogene Streuung
zunächst meist in Leber
therapeutisch Bestrahlung u./o. chirurgische Entfernung d. Tumors
Ätiologie
unklar
RF
Hauttyp I-III
Aderhautnävus
Okuläre Melanose
Neurofibromatose
Symptome
spätes auftreten
Visusverlust durch Tumorwachstum in die optische Achse
Gesichtsfeldausfälle durch tumorbedingte Netzhautablösung
Diagnostik
Fundoskopie
erhabener Tumor
pigmentierung variabel
begleitende seröse Netzhautablösung
orangefarbenes Pigment
Fluoreszenzangiographie
Pathologie
Spindelzelltyp
bessere Prognose
Epitheloidzellige maligne Melanome
schlechte Prognose
gemischte maligne Melanome
DD
Aderhautmetastase
häufiger als Malignome
meist Lunge, Mamma, Lympom
Pigmentepithelhypertrophie
Melanozytom der Papille
Therapie
Brachytherapie
Aufnähen von Strahlenträgern auf die Aderhaut, die für Tage bis 2 Wochen verbleiben
Beta (<7mm) oder Gammastrahlung (>7mm)
Enukleation
komplette Entfernung des Augapfels bei fortgeschrittenen Befunden
Last changed11 days ago