Buffl

2. Individuelle Anreize & Biases

MD
by Marie D.

Graphik Ungleichheitsaversion


Achsen

  • Horizontale Achse (x_j): Diese Achse repräsentiert das Einkommen oder den Besitz einer anderen Person (Person j).

  • Vertikale Achse (U_i(x_i, x_j)): Diese Achse repräsentiert den Nutzen von Person i, der nicht nur von ihrem eigenen Einkommen oder Besitz (x_i) abhängt, sondern auch vom Einkommen oder Besitz von Person j.

Linien

  • 45°-Linie: Eine Linie mit einem Anstieg von 1, die Fälle darstellt, in denen x_i = x_j, also beide Personen das gleiche Einkommen oder den gleichen Besitz haben. Diese Linie dient als Referenzpunkt, um Gleichheit darzustellen.

  • Grüne Linie (Keine Ungleichheitsaversion): Diese Linie ist horizontal, was darauf hindeutet, dass der Nutzen von Person i unabhängig von x_j ist. Das bedeutet, die Nutzenfunktion von Person i ignoriert jegliche Unterschiede in den Einkommen oder Besitzständen und fokussiert sich nur auf das eigene Einkommen.

  • Orange Linie (Schwache Ungleichheitsaversion): Diese Linie zeigt eine Abnahme des Nutzens von Person i, wenn das Einkommen von Person j zunimmt, aber die Abnahme ist relativ moderat. Es zeigt, dass Person i eine Präferenz für mehr Gleichheit hat, aber diese Präferenz ist nicht stark genug, um große Veränderungen in ihrem eigenen Nutzenniveau zu bewirken.

  • Blaue Linie (Starke Ungleichheitsaversion): Diese Linie zeigt eine deutliche Abnahme des Nutzens von Person i mit zunehmendem x_j. Wenn x_j zunimmt und x_i konstant bleibt, sinkt der Nutzen von Person i stark. Dies zeigt, dass Person i eine starke Präferenz für Gleichheit hat und deutlich negativ auf Ungleichheit reagiert.


Author

Marie D.

Information

Last changed