Was entsteht wenn man NaOCl mit CHX wechselspült
Para-Chlorallin
Histologische Einteilung Pulpiden
Akute Pulpiden (in Phasen)
reversibel: 1. Hyperämie, 2.Serosa Partialis
irreversibel: 3. Serosa totalis, 4. Purulenta partialis, 5. Purulenta totalis
Chronisch
Pulp. chron. clausa
Pulp. chron. granulomatosa clausa (= internes Granulom)
Pulp. chron. granulomatosa aperta (Pulpapolyp)
Einteilung Pulpitis apicalis
Akute Formen
Pulp. apic. acuta
akuter Abszess
Chronische Formen
PAC
Fistel
Apikales Granulom
Radik. Zyste
Schmerzanamnese reversible Pulpitis
(8 Kriterien)
Schmerzauslöser: Therm. & osmotische Reize
Schmerzdauer: Entspricht Reizdauer
Nachtschmerz: Nein
Schmerzlinderung durch: Kälte Nein
Spontanschmerz: Nein
Schmerzvorgeschichte: kurz
Schmerz lokalisierbar: Ja
Schmerzart: Ziehend, stechend
(8 Kriterien
Schmerzauslöser: Wärme
Schmerzdauer: reizüberdauernd
Nachtschmerz: ja
Schmerzlinderung durch: Kälte ja
Spontanschmerz: ja
Schmerzvorgeschichte: lang
Schmerz lokalisierbar: nein
Schmerzart: Pochend, pulsierend
Perkusion positiv deutet woruaf hin?
apikale PA
Perkusion negativ deutet woruaf hin?
parodontale Ursache
Perkusion mit Klopfschall deutet worauf hin?
dumpf: Lockerung
hell: Ankylose
Konz. NaOCl
1-5,25% (2% im Kurs)
Konz. CHX
2%
Konz EDTA
17%
Zunahme Durchmesser Handfeilen
0,02mm pro mm
Länge Arbeitsteil Handfeilen
16mm
Schneidekantenwinkel Hedström
60°
Schneidekantenwinkel K-Feile
25-40°
Schneidekantenwinkel Reamer
10-30°
allg.: Grenze Schneidekantenwinkel & Arbeitsweise Handfeile
<45° drehend-schabendes Arbeiten nötig
> 45° ziehend-schabendes Arbeiten nötig
Last changed6 days ago