Kontokorrent - Voraussetzungen
§§ 355 ff. HGB
auf Dauer angelegte Geschäftsbeziehung
Kaufmann beteiligt
Kontokorrentabrede
Einstellung Kontokorrent
Verrechnung
Feststellung des Saldos und Anerkenntnis
Kontokorrent - Folgen für die Einzelforderung
Keine Abtretung, Verpfändung, Aufrechnung mehr möglich
Keine Erfüllung außerhalb der Verrechnungsabrede möglich
Hemmung der Verjährung der Einzelforderung
Saldoanerkennung ist abstrakes Schuldanerkenntnis i.S.v. §§ 780, 781 BGB
Der Handelskauf
Handelskauf i.S.v. §§ 373 ff. HGB ist
JEDER Kaufvertrag,
der ein Handelsgeschäft (§343 HGB) darstellt und dessen Gegenstand Waren oder Wertpapiere (§ 381 HGB) sind
Erweitert die Rechte des Verkäufers beim Annahmeverzug (§§ 373, 374 HGB)
Rechtsfolgen:
Selbsthilfeverkauf stellt Erfüllung i.S.v. § 362 BGB ggü. dem Käufer dar
Kaufpreisanspruch erlischt mit Entgegennahme des Erlöses, soweit dieser reicht
regelt wichtige Besonderheiten bei der Gewährleistung (§ 377 HGB)
bei ordnungsgemäßer Rüge behält der Käufer alle Rechte
ansonsten verliert er sie
Was verstehen wir unter Annahmeverzug?
Definition: Käufer nimmt die ordnungsgemäß angebotene Ware nicht an (§ 293 BGB)
Folgen:
Verkäufer haftet nur noch für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
Gefahrübergang auf den Käufer bei einer Bringschuld
Welche Besonderheiten bestehen insoweit beim Handelskauf?
gilt als Fixgeschäft, wenn der Liefertermin wesentlich ist (§ 376 HGB)
Verkäufer kann bei Nichtabnahme direkt vom Vertrag zurücktreten oder Schadensersatz verlangen
Welche Besonderheiten bestehen hier bei der Mängelgewährleistung, d.h. was muss der Käufer insbesondere beachten?
Untersuchungs- und Rügepflicht (§ 377 HGB)
Käufer muss Ware unverzüglich prüfen und Mängel anzeigen
unterlassene Rüge = Ware gilt aös genehmigt
Was ist ein Fixgeschäft?
Definition:
ein Geschäft, bei dem die Einhaltung des Lieferzeitpunkts wesentlich ist
Rechtsfolge:
Automatische Auflösung des Vertrages ohne Nachfristsetzung (§ 376 HGB beim Handelskauf)
Last changeda month ago