Welche Normen und Richtlinien exsitieren für die Gestaltung von User Interfaces?
Es gibt allgemingültige und kontextspezifische Normen und Richtlinien für die Gestaltung von UI. Eine zentrale Norm ist die DIN EN ISO 9241, die vereschiedene Teile umfasst, darunter Anforderungen an visuelle Anzeigen, Benutzerführung und Sprachdialogsysteme.
Wichtige Teile sind z.b Teil110
(Grundsätze der Dialoggestaltung und Teil 151 Leitlinien zur Gestaltung von Web User Interfaces)
Was beschreiben die DIN EN ISO 9241 Teil 151 im Kontext von Web User Interfaces?
Die DIN EN ISO 9241 teil 151 bietet Richtlinien für die Gestaltung von Web User Interfaces.
Diese Richtlinien helfen, die Herausforderungen der Usability im WEb zu bewältigen, da Web-Interfaces oft mit einer heterogenen Nutzerschaft konfrontiert sind, deren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ziele stark variieren.
Welche Prinzipien der Dialoggestaltung sind laut DIN EN ISO 9241 Teil 110 von Bedeutung
Die Prinzipien der Dialoggestaltung umfassen
Aufgabenangemessenheit
Erwartungskonformität
Fehlertoleranz
Individualisierbarkeit
Lernförderlichkeit
Selbstbeschreibungsfähigkeit
Steuerbarkeit
Die Anwendung soll die Nutzenden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben schnell und unkompliziert unterstützen
Das User Interface sollte die Handhabung klar und verständlich machen
Nutzende sollten die Anwendung steuern können
Die Anwendung sollte den Erwartungen der Nutzenden entsprechen
Das System sollte mit Fehleingaben umgehen können und klare Rückmeldung bieten
Nutzende sollten das Interface nach ihren Vorlieben anpassen können.
Die Anwendung sollte den Nutzenden beim schrittweisen Erlernen der Nutzungen unterstützen
Was besagen Jakob Nielsensn 10 Usability Heuristiken für User Interface Design
Die 10 Usability Heuristiken von Jakob Nielsen umfassen
Sichtbarkeit des Systemstatus
übereinstimmung zwischen System und realer Welt
Nutzungskontrolle und Freiheit
Konsistenz und Standards
Fehlervermeidung
Wiedererkennung statt. Auswendiglernen
Felxibilität und Effizienz
ästhetisches und minimalistisches Design
Hilfestellung beim Erkennen, Bewerten und Beheben von Fehlern
Hilfe und Dokumentation
Welche Herausforderungen stellen unterschiedliche Nutzergruppen an Web User Interfaces
Web Interfaces können für Fachleute gut geeigent sein, aber für durchschnittliche Nutzer weniger optimal
Unterschiedliche Ziele der Nutzer beeinflussen die Eignung:
Zielgerichtete Nutzer (zb E-Commerce) Finden schnell gewünschte Produkte
Explorative Nutzer (zb Infromationssuche) Empfinden die Website möglicherweise als weniger geeinget
Was ist der Hauptkritikpunkt an der Norm DIN EN ISO 9241-151
Die Norm ist eher allgemein und abstrakt gehalten und dient eher als Anhaltspunkt statt als kokrete Checkliste
Welche Beispiele illustrieren das Prinzp der Steuerbarkeit
Animationen sollten unterbrechbar sein
Nutzer sollten in Formularen zurücknavigieren können
Die Lautstärke von Sound sollte einstellbar sein
Was ist eine häufige Diskussion im Bereich des Interaktionsdesigns
Sollten Ui Standards immer eingehalten werden oder gezielt gebrochen werden
Usability Gurus wie Jakob Nilsen plädieren für strike Einhaltung
Andere befürworten gestalterische freiheit, um sich von der Masse abzuheben
Last changed11 days ago