Was sind ERP Systeme?
Integrierte betriebliche Anwendungssysteme, bieten Funktionen zur Unterstützung von betrieblichen Abläufen
-> Lassen sich aufteilen in:
Buchhaltung
Vertrieb
Materialwirtschaft
-> Verwalten Ressourcen (bei der Planung)
Finanzielle Mittel
Personal
Rohstoffe
CRM Customer relationship management
Kunde langfristig im Fokus
Verienfachte Interaktionen
Messung des ökonomischen erfolgs
MES
Manufacturing Execution System
Betriebserfassung
Fertigungssteuerung
Rückmeldung von Shopfloor Daten
WMS
Warehouse management systems
Zentrale Lager Überwachung
Bestandsteuerung
Echtzeitdaten
APS
Advanced planning system
Unterstützung bei Planung
Prognosen
Auftragsmenge/Auslastung
Historische Entwicklung
MRP -> MRP 2 -> ERP
-> Ehemals unternehmensspezifische Lösungen entwickeln sich zu übergreifenden Unternehmensstrukturen
Unterschied Sachgüterprod. & Dienstleistungsprod.
Sachgüterproduktion:
-> Output greifbar
-> Output kann im voraus prod. & gelagert werden
-> Kann an andere verkauft werden
Dienstleistungsproduktion:
-> Output nicht greifbar
-> Kann nicht gelagert, nur verschoben werden
-> Kann nicht so verkauft werden
Vorteile & Nachteile Anforderung an ERP
Vorteile:
Stabilität
interne Anpassungsmöglichkeiten
Preis-Leistungsverhältnisse
Funktionumfang
Support
Nachteile:
Kosten
Komplexität
Unflexible
nicht Benutzerfreundlich
Last changed15 hours ago