Gastroenterologie
Lehre der Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und ihre Behandlung
Endoskopie
Spiegelung der Körperhöhlen und innerer Organe
Gastroskopie
Magenspiegelung
Koloskopie
Dickdarmspiegelung
Rektoskopie
Enddarmspiegelung
Proktoskopie
Spiegelung des unteren Rektumabschnitts und des Anus
Laparoskopie
Spiegelung der Bauchhöhle und der Bauchorgane v.a. Leber, Gallenblase und Milz
Sonographie
Untersuchungsverfahren mit Ultraschall, z.B. der Leber, der Gallenblase und des Pankreas
Spasmolytika
Krampflösende Medikamente
Laxanzien
Abführmittel
Adipositas
Fettleibigkeit, auch ,,Fettsucht’’, Body-Mass-Index über 30
Diarrhö
Durchfall
Obstipation
Verstopfung
Meteorismus
Blähung durch Gasansammlungen im Darm
Kolik
Heftiger, krampfartiger Schmerzanfall in Hohlorganen, z.B. Gallenkolik
Spasmus
Muskelkrampf, z.B. der Darmmuskulatur
Aszites
Bauchwassersucht: Ansammlung von klarer Flüssigkeit im Bauchraum, z.B. bei Herzleistungsschwäche, Leberfunktionsstörung, Krebsbefall des Bauchfells
Ikterus
Gelbsucht, verursacht durch Ablagerung von Gallenfarbstoffen in der Haut
Bilirubin
Gallenfarbstoff, Abbauprodukt des Hämoglobins
Hernie
Eingeweidebruch, Lücke in der Bauchwand, durch die Darmschlingen treten können
ileus
Darmverschluss
Perforation
Durchbruch, z.B. eines Magengeschwürs in die offene Bauchhöhle
Metastase
Tochtergeschwulst, Absiedlung eines bösartigen Tumors, z.B. Lebermetastasen eines Rektumkarzinom
Inkontinenz
Unvermögen, Stuhl oder Harn zu halten
Karies
Zahnfäule
Parodontose
Zahnfleischschwund
Parotitis
Entzündung der Ohrspeicheldrüse (Parotitis epidemica = Mumps, eine Viruskrankheit)
Gastritis
Magenschleimhautentzündung
Ulcus ventriculi
Magengeschwür
Ulcus duodeni
Zwölffingerdarmgeschwür
Enteritis
Dünndarmentzündung
Kolitis
Dickdarmentzündung
Appendizitis
Entzündung des Wurmfortsatzes
Rektal
Im Mastdarm
Axillär
Unter der Achsel
Appendektomie
Operative Entfernung des Wurmfortsatzes
Hepatitis
Leberentzündung, oft durch Vieren verursacht
Leberzirrhose
Narbige Schrumpfung der Leber, Leberverhärtung
Leberkoma
(= Coma hepaticum) Bewusstlosigkeit aufgrund einer schweren Leberfunktionsstörung
Cholezystitis
Gallenblasenentzündung
Cholezystolithiasis
Gallenblasensteinleiden
Cholezystektomie
Operative Entferung der Gallenblase
Gallenkolik
Heftigste Krampfartige Schmerzen im rechten Oberbauch, verursacht durch einen Gallenstein, der den Gallenfluss in den Gallengängen behindert
Peritontits
Bauchfellentzündung
Akutes Abdomen
Plötzliche, starke Bauchschmerzen mit brettharter Bauchdecke infolge der reflektorischen Abwehrspannung der Bauchdecke: Ursache ist meist eine lebensbedrohliche Erkrankung
Pankreatitis
Entzündung der Bauchspeicheldrüse
Hämorrhoiden
Krampfadern am Enddarmausgang
Stoma
Eine durch den Arzr angelegte Körperöffnung z.B. künstlicher Darmausgang; veraltet praeter
Last changeda month ago