Warum wird Adrenalin mit in Lokalanästhetika verwendet ?
Verlängerung der Wirkdauer
Verbesserung der Wirkungsqualität
Verringerung der systemischer Toxizität
Reduktion von Blutungen
Durch welches Gesetz wird das AM reguliert ?
Laut § 2 des AMG
(1) AM sind Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen, die dazu bestimmt sind, durch Anwendung am
oder im menschlichen oder tierischen Körper
1. 2. Krankheiten, Leiden, Körperschäden, oder krankhafte Beschwerden
- zu heilen,
- zu lindern,
- zu verhüten oder
zu erkennen,
Die Beschaffenheit, den Zustand oder die Funktionen des Körpers oder
seelische zustände des Körpers erkennen zu lassen,
3. 4. Vom menschlichen oder tierischen Körper erzeugte Wirkstoffe oder
Körperflüssigkeiten zu ersetzen,
Krankheitserreger, Parasiten oder körperfremde Stoffe abzuwehren, zu
beseitigen oder unschädlich zu machen oder
5. Die Beschaffenheit, den Zustand oder die Funktionen des Körpers oder
seelische Zustände zu beeinflussen.
§3 des Arzneimittelgesetztes
Stoffe im Sinne dieses Gesetzes sind
1. Chemische Elemente und chemische Verbindungen sowie deren
natürlich vorkommende Gemische und Lösungen,
2. Pflanzen, Pflanzenteile und Pflanzenbestandteile in bearbeitetem
oder unbearbeitetem Zustand,
3. Tierkörper, auch lebender Tiere sowie Körperteile, -bestandteile
und Stoffwechselprodukte von Mensch oder Tier in bearbeitetem
4. Mikroorganismen einschließlich Viren sowie deren Bestandteile
oder Stoffwechselprodukte.
§4 sind weitere Begriffsbestimmungen / Definitionen
In welche Bereiche werden AM eingeteilt ?
Verschreibungspflichtige Arzneimittel:
Abgabe nur gegen Rezept und nur in der Apotheke oder…
Apothekenpflichtige Arzneimittel:
Abgabe ohne Rezept nur in der Apotheke
Freiverkäufliche Arzneimittel:
Abgabe auch in Drogerien und Supermärkten
Betäubungsmittel (BTM):
Hier gibt es besonders strenge Regeln für Abgabe, Lagerung
und Dokumentation!
Welche Arzneiformen gibt es ?
Unterteilung in lokal und Systemisch und Parenteral
Systemisch:
Fest
Pulver
Granulat
Tabletten
Dragees
Kapseln
Flüssig
Tropfen
Säfte
Sirupe
Einläufe (Rektal)
Halbfest
Suppositorien
Lokal
Inhalation
Druckgasaerosole
Sprays
Pulverinhalatoren
Creme
Gel, Salbe
Paste
Ovulation, Suppositorien
Augentropfen
Ohrentropfen
Puder
Parenteral
Aerosole
Infusion, Injektion
TTS
Markiere alle Sympathomimetika
Was sind Sulfonamide und wie wirken sie ?
Breitbandantibiotika die die Folsäuresynthese hemmen
können nur angewendet werden wenn Erreger selbst Folsäuresynthese betreibt
Behandlung von Infektionserkrankungen des Respirationstraktes, Gastrointestinaltraktes, der Harnwege und des zentralen Nervensystems verwendet, ebenso bei bakteriellen Infektionen der Haut und bei Otitis.
Kinetik
Oral – rasche und vollständige Resorption (Ausnahmen: z.B. Sulfaguanidin 70%); extreme Unterschiede bzgl. der Plasmaeiweißbindung (PEB)
NW – KI - WW:
Keine Sulfonamidgabe bei Neugeborenen – Problem der
Bilirubinverdrängung; Achtung: Kombination mit AM und hohe PEB;
Kompetitive Verdrängung durch Procain (enmzymatische Hydrolyse)
Welche Arten gibt es Baktieren zu bekämpfen ?
Hemmung der…
a) bakteriellen Zellwandsynthese
b) Proteinsynthese am Ribosom
c)DNA-Replikation
d)Folsäuresynthese
Welche der in der Abb. gezeigten Stoffe werden vom Darm resorbiert ?
=> Können wir nicht bearbeitet, stattdessen:
Welche Einflussgrößen gibt es für die Resorption von Stoffen im Darm?
Chemische Vorraussetzungen für eine Darmresorption
Wasserlöslichkeit hoch
Molekülgröße (klein besser als groß)
Ionisierungsgrad (nicht ionisierte Formen werden besser resorbiert) -> Säuren bspw besser im Magen wegen saurem Millieu
Konzentrationsgradient für passive Resorption
Lipophilie
Aus welchem welcher Kurve in dem Diagramm lässt sich die HWZ erkennen?
Welche Arten der Rezeptorbindung gibt es?
G-Protein-gekoppelter Rezeptor
Adrenerge Rezeptoren
Dopamine Rezeptoren
GABA Rezeptoren
Histamin Rezeptoren
Opioid rezeptoren
Liganden-gesteuerte Rzepetoren
Enzym-assoziierte Rezeptoren
Welche Aufnahmeprozesse gibt es?
Haut oder Schkeimhaut mit lokaler bzw. tropischer Wirkung
Körperinneren mit systemischer Wirkung z.B. oral
Passive Diffusion
Carriervermittelte Diffusion
Aktiver Transport
Zytotische Mechanismen (Pinozytose, Phagozytose) + Endozytose
Organe
Mund
Nasenschleimhaut
Lunge
Magen
Darm (Dünndarm, Dickdarm und Rektum)
Wie heißt der Erfinder der Bachblüten?
der englische Arzt Edward Bach
in den 1930er Jahren
Basis war ein Psychoanalytisches Konzuept von Carl Gustav Jung
Wie wirkt sich der Sympathikus auf das HKS aus?
betreibt ergotrope Reaktionen
Aktiviert Herz, Kreisluaf und Atmung
Was sind das für Metabolismusreaktionen?
Warum gehört die Liberation nicht zur Pharmakokinetik?
Pharmazeutische Phase
Ausnahme bei flüssigen Darreichungsformen, weil Liberation außerhalb des Körpers stattfindet
Der Arzneistoff wird zB über Sprengstoffe freigesetzt, also Körper hat weniger damit zu tun und schafft nur Millieu
Nennen sie 5 Organe, die vom Sympathikus beeinflusst werden.
Auge
Herz
Nebenniere
Dünndarm
Wie ist ein pharmakologischer Agonist bzw. Antagonist ?
Agonist:
Affinität und inttrinische Aktivität
Antagonist:
Affinität und keine intrinische Aktivität
Nennen Sie 4 WW die ein Antagonist mit seinem Rezeptor auswirken kann
VDW
CT-Komplexe
ionische WW
WHB
Was versteht ma unter einem nicht kompetitiven Antagonisten ?
Der Antagonist kann durch die Erhöhung des normalen Substrats nicht verdrängt werden
Welche Neurotransmitter sind hauptverantwortliche für die Reizweiterleitung am Sympathikus ?
Noradrenalin
Wie wirkt sich der Parasympathikus auf Kreislauf und Lunge aus ?
Kreislauf: Blutdruck sinkt, Herzfrequen sinkt, Blutgefäße dilatieren
Atmung: Atemfrequenz sinkt, Konstriktion der Bronchialmuskulatur
Wer aktiviert Glykogen Sympathikus oder Parasympathikus ?
Sympathikus
Wann werden ß-Blocker eingesetzt ?
Therapie der arteriellen Hypertone
Koronarinfarkt Herzkrankheit, Infarktprophylaxe
Therapie der supraventrikulären Arrythmie
Lampenfieber, Prüfungsstress
Last changeda month ago