Was ist eine Sehnenscheide?
Sehnen verbinden im ganzen Körper Knochen und Muskeln miteinander. Dort, wo die Sehnen einer besonderen Belastung ausgesetzt sind, werden sie zum Schutz von einer Hülle umgeben - der Sehnenscheide. Diese Hülle ist mit einer Flüssigkeit (Synovia) gefüllt, sodass die Sehne im wahrsten Sinne des Wortes reibungslos durch die Schutzhülle gleiten kann.
Wie entsteht eine Sehnenscheidenentzündung?
Eine Sehnenscheidenentzündung entsteht meist durch eintönige oder ungewohnte Bewegungen, häufig an der Hand, aber auch an Arm oder Fuß.
Bei Überlastung kann das feine Gewebe der Sehnenscheide anschwellen. Dann kommt es zu mehr Reibung am umliegenden Gewebe. Oftmals führen Sehnen ohnehin durch enge Tunnel und sogenannte Fächer, anatomische Lücken, die zum Beispiel durch feste Bänder begrenzt sind.
Die Reibung dieser Strukturen an der angeschwollenen Sehnenscheide wird stärker, das Gleiten wird immer schwerer. Es entsteht eine Sehnenscheidenentzündung.
Die kann im Prinzip überall auftreten, wo die Sehnen von einer Schutzhülle umgeben sind
Last changeda month ago