Entwicklungsimpulse
Handel:
Transparenz der Lieferwege
Protektionismus
Rohstoffe (Anbindung Fertigwaren Preis an Rohstoffpreis)
Wirtschaft:
Tourismus: Ökologisch/ökonomischnachhaltig (Arbeitsplätze —> Löhne)
Joint Ventures (bilaterale Zusammenarbeit)
Importsubstitution (Weiterverarbeitende Industrie; Produktion eigener Fertigwaren Vermeidung Außenhandelsdefizit)
Sonderwirtschaftszonen
Ausbreitung in Peripherie (Polarisationsumkehr)
Infrastruktur:
Bildungseinrichtungen
Verkehrsausbau
Politische Strukturen:
keine Korruption, sondern Partizipation für die Bürger (sozial und wirtschaftlich)
NGO’s (politisches Teilhaben der Betroffenen)
Mögliche Ursache für Unterentwicklung
Neokolonialismus:
indirekter Einfluss durch Preise von Rohstoffen durch IL, die früher Kolonien dieser waren ä
Dependenztheorie
Externer Erklärungsansatz:
Raubbau von Rohstoffen
Grenzziehung
Fehlende weiterverarbeitende Industrie
Nachteil im globalen Handel
—> Diktat von Handelsbedingungen durch IL (Terms of Trade)
Modernisierungstheorie
Interner Erklärungsansatz
naturräumliche Gegebenheiten
Ethnische Vielfalt —> soziale Disparitäten
Wohlstandsgefälle —> soziale Seggregation
Fertilitätsrate zu hoch —> Traditionen
Politische Misstände: Bad Governance (Korruption)
Last changeda month ago