Welchen Zeitraum bearbeitet KG IV? Wie wird dieser Zeitraum unterteilt?
KG4 1650-2000
Pietismus und Aufklärung 1650–1800
Das neunzehnte Jahrhundert
Das zwanzigste Jahrhundert
Welche bleibenden Wirkungen hatte der Pietismus? Nenne 3.
1. Die „innere Mission“
2. Die Bibelorientierung
3. Evangelisation und Mission
4. Ruf nach Trennung von Kirche und Staat
5. Laienamt/ allgemeines Priestertum gewann an Bedeutung
6. Betonung von der Echtheit des Glaubens
Nenne zwei theologische Vertreter der ev. Kirche im frühen 19. Jahrhundert.
- Herder
- Schiller
Nenne vier geografische Zentren des Pietismus in Deutschland und verbinde sie mit den jeweiligen Hauptvertretern.
Berlin/Frankfurt= Spener stand für einen lutherischen Pietismus ein
Halle= A.H. Francke wirkt seit 1692 als Prof. und bildet ein akademisches und diakonisches Zentrum des Pietismus in Halle
Herrnhut= Zinzendorf nimmt Glaubensflüchtige auf und die Herrnhutter Gemeinde beginnt.
Würrtemberg/Stuttgart = Bengel
Was waren die Merkmale dieser Erneuerungsbewegung? Nenne drei zentrale Merkmale.
1. Richtiger Glaube muss die konfessionellen Gräben überwinden
2. Richtiger Glaube muss zu ethischem Handeln befähigen
3. Richtiger Glaube muss sich an der Bibel orientieren
Vervollständige den Satz. Ein Pietist ist, wer
…Gottes Wort studiert und danach in der Tat ein christlich Leben führt
a) Zu welcher Bewegung gehört Johann Arndt und
b) was war sein Hauptanliegen?
a) Er war ein Vorläufer des Pietismus
b) ihm war es wichtig, dass der Mensch eine umfassende Lebenswende tut; die echte Wiedergeburt erlebt
a) Was meint der Begriff Pietismus?
b) zeitliche Einordnung und
c) geografische Einordnung
a) eine christl. Erneuerung, ein Christentum, dass auf Taten beruht
b) 1650-1800
c) zunächst in D., dann Niederlande, F., England, Amerika
Worin gründen sich die Wurzeln des Pietismus? Nenne drei.
1. Prinzipien der Reformation
2. Elemente der Mystik
3. zurück zu den Quellen (Bibel)
Charakterisiere den radikalen Pietismus.
- Gruppen, die sich in endzeitlichen Spekulationen verloren;
- Andere lehnten jede Form organisierter Gemeinschaft strikt ab;
- andere kannten nur noch das "innere Wort" und waren für jede Korrektur unerreichbar
Was kritisierten Pfarrer der evangelischen Kirche am Pietismus
-Übertreibung des allgemeinen Priestertums -> es kann kein feste Lehre geben, wenn jeder meint die Weisheit zu haben
-Hauskreise oft religiöse Quasselklubs, weil Laien lehren durften
-es werden gesetzliche Standards von den Leuten verlangt, die man nicht einhalten kann
-wissenschaftliche Arbeit wird geringgeschätzt, weil jeder meint die Wahrheit schon erkannt zu haben.
Fasse die bleibenden Wirkungen des Pietismus zusammen
-Erste missionarische Bemühungen (erster Missionar nach Indien)
-Christentum gewann durch das Werk von z.B. Francke ansehen (Christentum kann bei der Lösung der Problemen der Zeit einen Beitrag leisten)
-Persönliches Bibelstudium wurde üblich
-Pietismus leistete Beitrag zu den späteren Erweckungsbewegungen in Deutschland
a)Beschreibe das Leben (2 wichtige Stationen) und b) Wirken (2 wichtige Punkte seiner Lehre) von Philipp Jakob Spener
a) Geburt in Elsass; Studium in Straßburg; Pfarrer in Frankfurt (später Berlin)
b) Unkommentiertes Vorlesen von Bibelstellen im Gottesdienst
Die Persönliche Heiligung der Studenten soll zentraler Ausbildungspunkt sein
Jeder Gläubige ist ein Priester.
Praktisch Liebe muss das Leben des Gläubigen bestimmen
Welches Vorgehen schlug Ph. J. Spener gegenüber Un- oder Falschgläubigen vor? Nenne drei Punkte.
1. Eifriges Gebet, das Gott sie erleuchte.
2. Ein gutes Vorbild sein, kein Ärgernis geben.
3. Eine bescheidene und ehrliche Vorstellung der Wahrheit.
4. Übung herzlicher Liebe.
a) Worin erkannte Ph. J. Spener die Probleme der Kirche?
b) Wie wollte er die Probleme beseitigen?
a) Der Obrigkeit fehlt die rechte Einstellung gegenüber der Kirche. Den Pastoren fehlt lebendiger Glaube. Den Gläubigen fehlt Bruderliebe und überzeugender Lebensstiel.
b)Reform:
1. …des Bibelstudiums durch brüderliche Gemeinschaft.
2. …des Pastorenstandes durch Beteiligung von Laien.
3. …der Lebensführung durch praktische Heiligung.
4. …der Religionsstreitigkeiten durch liebevollen Umgang.
5. …des Theologiestudiums durch praktische Lebensveränderung.
6. …der Predigtweise durch einfältige Erbauung.
Gib einen Überblick über das Leben von Spener.
1. Theologiestudium in Straßburg, danach Pfarrer
2. beschäftigt sich 20 Jahre lang intensiv mit Gemeindebau
3. Interesse für Predigt, Unterricht von Jugend u. Katechismus
Wie sah das Kirchenreformprog. Speners aus? Nenne drei.
1. Diagnose (Was fehlt bei Obrigkeit, Gläubigen und Pastoren?)
2. Therapie (Reformen bzgl. Bibelstudium, Lebensführung, Predigtweise, etc.)
3. Prognose (Erwartung bzgl. vollständige u. reine Kirche und Gemeindezucht)
a) Warum ist A. H. Francke für den Pietismus so wichtig?
b) Worin bestand sein Hauptwerk?
a) er bewies, das echter Glaube auch Antworten für die Herausforderungen der modernen Welt bringen kann.
b) er erbaute ein großes Waisenhauskomplex. bildet ein akademisches und diakonisches Zentrum des Pietismus in Halle, hat das Schulwesen revolutioniert.
Wofür setzte sich Johann Albrecht Bengel ein?
Für eine gründliche Exegese -> Der Text soll so verstanden werden wie man ihn damals verstanden hat und dann auf das Leben angewendet werden. Erfand den textkritischen Apparat
Beschreibe das Leben von Francke.
1. Zuerst Pfarrer in Erfurt
2. Dann in Halle eine Stelle von Spener angeboten u. angenommen
Wie heißt der erste von einer Mission in Deutschland ausgesandte Indienmissionar?
Bartholomäus Ziegenbalg (1682-1719)
Welche Überzeugung vertrat Nikolaus Graf von Zinzendorf? Nenne zwei zentrale Anliegen
Die Gemeinde der Zukunft ist überkonfessionell
Die Weltmission sollte Gemeinden wie in Herrenhut bauen.
Andere Kirchen betrachtet er als von Gott gewollt
Lehnt den Bußkampf von Franke ab
(Er wollte den halleschen Pietismus mit der lutherischen Orthodoxie versöhnen)
Beschreibe die theologische Grundausrichtung von Nikolaus Graf von Zinzendorf.
Beschreibe:
a) die theologischen Schwerpunkte und
b) das praktische Lebenswerk von Nikolaus Graf von Zinzendorf.
a) Wundenmystik (gegen dogmatischen Verstandesglauben)
Gemeinschaft (Seelsorge)
Jesus ist Freund (gegen Bußkampf)
b) gründete Herrnhutter Brüdergemeinde
a) Welche Schwerpunkte setzte J.A. Bengel? b) Wie heißt sein literarisches Hauptwerk?
a) Es geht ihm um das rechte Textverständnis und eine richtige Exegese : Wende dich ganz dem Text zu, wende den Text ganz auf dich an. wissenschaftl. und gleichzeitig bibeltreu
b) „Gnomon“ (Erläuterung zum NT)
Beschreibe Oettingers Heiligungsverständnis
Es ist nicht nur die Errettung, sondern einen Heiligungs Prozess, den der Denker selbst erkennen muss. Es muss eine geistige Erneuerung stattfinden. Anziehen der göttlichen Natur, und zwar bis in die innersten Kräfte des Leibes, der Seele und des Geistes
Welche Kritikpunkte brachten die Gegner der oben gemeinten geistlichen Erneuerungsbewegung (Pietismus!!) vor? Nenne 3 Kritikpunkte.
1. Hauskreise werden zu Quasselklubs, ohne wirkliche Kenntnisse
2. Wissenschaftliche Wahrheiten werden gering geschätzt, weil man die Wahrheit ja schon in sich hat
3. Menschen durch das Gesetz fromm machen und vermischen Gesetz und Evangelium → Leistungsfrömmigkeit
4. Übertonung des Jenseits führt zur Vernachlässigung des Diesseits
5. Verachtung der kirchlichen Bekenntnisse machen anfällig für falsche Lehre.
Die luth. Orthodoxie übte Kritik am Pietismus. Nenne einen Kritiker
Daniel Schelwig
Valentin Ernst Löscher
Nenne 2 Vertreter der zeitlich etwas früher einsetzenden katholischen Erneuerungsbewegung.
Cornelius Jansenius
Blaise Pascal
a) Für welche Bewegung steht Blaise Pascal? b) Was weißt du über seine Bekehrung?
a) Jansenismus b) 23. November 1654, es war eine Durchbruchserfahrung, vorausgegangen sind viele Gebete und eine Auseinandersetzung mit der Passion Christi.
Nenne 3 Hauptländer der Aufklärung und jeweils passende Vertreter
Niederlande= Descartes und Spinoza
England= Locke und Hume
Frankreich= Voltaire und Diderot
Deutschland = Leibniz und Wolff + Semler und Lessing + Kant
Was wollte die Aufklärung? Nenne zwei zentrale Punkte. (2)
Sie wollte nicht einfach Gottlos sein, sondern sie setzte als Vernunft das Sieb vor dem Glauben.
Obrigkeit muss nicht mehr religiös begründet werden. Es reicht ein Vertrag zwichen Regierung und Bürger. (Mündigkeit des Einzelnen)
Wie definierte I. Kant das Wesen der "Aufklärung"? (Stichworte genügen)
Gebrauche deinen Verstand. Denke selber nach. Werde mündig.
Welche Gemeinsamkeiten haben Pietismus und Aufklärung? Nenne zwei.
1. Das freie Denken
2. Individualismus
Was unterscheidet Pietismus und Aufklärung?
Antwort: Aufklärung sagt im Gegensatz zu Pietismus, dass Glaube u. Vernunft nicht zusammen
gehören
Charakterisiere das Lebensgefühl der Aufklärung. b) Herausforderung für den Glauben
a: frei sein, selber denken. Motto: Wir schaffen es, allein in der Wildnis.
b: vergisst die Realität der Sünde
Welche Fragen beschäftigten die Aufklärung?
1. Wer ist Gott?
2. Wie verhält man sich als Mensch vernünftig?
3. Was ist das Wesen des Menschen?
Welche aufklärerische Ansicht wird in „Nathan der Weise“ von seinem Autor vertreten?
a)Jede Religion hat ein Körnchen Wahrheit // absolute Wahrheit sei dem Menschen nicht möglich (G. E. Lessing)
Beschreibe die Folgen der Aufklärung und nenne je zwei positive und negative Folgen
1. Hexenverfolgung wurde beendet
2. Freiräume für das Denken und Forschen wurden geschaffen
3. Bildungsinitiative, die zu Überwindung alter Klassenunterschiede führte, wurde erschaffen
4. Demokratisches Denken wird gefördert.
Kontra: Alles war nicht logisch erklärt werden kann ist falsch
Die Aufklärung übersieht die Sündhaftigkeit des Menschen (Der Mensch ist im Kern gut)
Charakterisiere das Lebensgefühl der Aufklärung
Der Mensch ist durch die Verwendung des Verstands in eine neue goldene Zeit gekommen und wird jetzt alle gesellschaftlichen Probleme lösen können
Welche Positionen der Aufklärung sind aus der Sicht des christl. Glaubens kritisch zu bewerten? Nenne zwei.
- Alles war nicht logisch erklärt werden kann ist falsch
- Trennung von Glaube und Vernunft
- Niemand schreibt uns vor wie wir denken.
- Die Aufklärung übersieht die Sündhaftigkeit des Menschen (Der Mensch ist im Kern gut)
Welche fünf Grundprinzipien sind nach H. von Cherbury (Aufklärer) dem Menschen angeboren?
1. Das Dasein Gottes.
2. Notwendigkeit seiner Verehrung.
3. Verpflichtung zu Tugend und Frömmigkeit.
4. Abscheu über die Sünden, Wille zur Besserung.
5. Glaube an die Vergeltung im Diesseits und Jenseits.
Worin erkannte J.J. Rousseau das Hauptproblem der Menschheit?
Die Menschen (seiner Zeit) seien „böse“, aber „der Mensch“ ist von Natur aus gut. Zerstörung geschehe durch falsche Erziehung und Prägung.
Welche Erkenntnisse gewann S. Reimarus mit Hilfe seines aufgeklärten Verstandes im Blick auf die Bibel? (Nenne drei)
Kritik am AT:
1. sittliche Verderbtheit aller Boten zeigt, dass keiner von ihnen Bote einer wahren Religion sein konnte
2. Unmögliche Orts-, Zeit- und Mengenangaben, unglaubhafte, übertriebene, verdoppelte Berichte zeigen, dass alle Wunder menschliche Erfindungen sind
3. Unzulänglichkeit der moralischen und theologischen Ideen Gottes, Mensch und Unsterblichkeit zeigt, dass alle Lehren kraft- und haltlos sind
Kritik am NT:
1. Trennung des AT vom NT, weil sonst gewaltsame Übertragungen stattfinden (Allegorie)
2. Lehre Jesu und die der Apostel sind nicht integer
3. Bekehrungswerk Jesu als global verwirft er, aber Jesus als Moral akzeptiert er
4. Auferstehung, Himmelfahrt und Wiederkunft sind Fiktion
Welche Hauptthese vertrat Charles Darwin?
Der Stärkere setzt sich durch
Welches anliegen verfolgte die Romantik und wie wirkte sich die Romantik auf den Glauben aus?
Der Mensch ist nicht nur eine Maschine; Der Glauben sollte spürbar sein; Es entwickelte sich eine mystisch-emotionale Naturfrömmigkeit, die ihre Wurzeln nicht in der Bibel, sonder im Ich des Individuums hat.
Wie hieß der König in Frankreich zur Zeit der Französischen Revolution? Was passierte im Zuge der Revolution mit ihm?
Ludwig XVI. Er wurde geköpft.
Was war der Auslöser der Französisichen Revolution?
- die politischen Zustände in Frankreich waren untragbar
- das Volk litt Hunger, Adel lebte im verschwenderischen Luxus
- Adel und Kirche unterdrückten das Volk
- Finanznot des Staates
a) Welche Schritte leitete die Französische Revolution zunächst gegen die röm.-kath. Kirche ein?
b) Wie wurde diese Entscheidung später korrigiert?
a)Verbot der Kirche, Entmachtung der Geistlichen, Güterverlust, Kirche unbenannt in „Tempel der Vernunft“.
b) Rückzug des Verbots, allerdings niewieder gleichen Rechte für die Kirche.
Welche Kernanliegen verfolgte die Französische Revolution?
-Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit sollten hergestellt werden, Meschenrechte (aber nicht für Frauen)
-Freiheitsgedanken durchsetzen, Sittenlosigkeit des Adels beseitigen
Skizziere den Verlauf der Franz. Revolution
Ludwig XVI wurde geköpft, Adel wurde vernichtet oder entmachtet -> Kirchen wurden enteignet und entmachtet -> Robespierre kommt an die Macht -> die Revolution wendet sich z.T. gegen die eigenen Leute -> Napoleon kommt an die Macht und beendet die Revolution
Gib einen Kurzüberblick über die Geschichte der röm.-kath. Kirche im 19. Jahrhundert
-Verloren viel Macht und ansehen
-musste Verträge abschließen und erst mal ihre Relevanz beweisen
-starteten ihre Weltmission in Asien und Südamerika
-1. Vatikanisches Konzil -> Papst Pius beweist seine Macht
Wer beendete die Wirren der Französischen Revolution?
Welche Strategie verfolgte diese Person?
Napoleon Bonaparte versöhnte sich mit der Kirche um diese zu benutzen und ließ sich vom Papst zum Kaiser erklären, wobei er, bevor der Papst ihm die Krone aufsetzen konnte, Napoleon sie selbst nahm und sich ihm sie selbst aufsaß. (Er krönte sich selbst)
a) Wie heißt der franz. Regent nach der Revolution? b) Nenne zwei Besonderheiten von ihm.
a) Napoleon
b) Er war 1. ein genialer Feldherr, und 2. er war sehr klein.
a) Warum stieg die Zahl der Neugründungen von außerkirchlichen Bewegungen in den Jahren nach der franz. Revolution sprunghaft an?
b) In welchem Land gab es zunächst zahlreiche Neugründungen?
c) Warum?
a) Glaubensfreiheit 1848
Pietismus und Methodismus entstanden.
Heilige römische Reich wurde aufgelöst.
b) Deutschland
c) Unzufriedenheit mit den Staatskirchen. Einfluss aus England und USA.
Pietismus entstand in Deutschland.
Was passierte am „Wiener Kongress“ 1815?
Nach Napoleons Niederlage wird Europa neu geordnet.
Wie reagierte die römisch-katholische Kirche im 19. Jahrhundert auf die Herausforderungen der Aufklärung? Nenne zwei wichtige Punkte
Sie trat die Flucht nach hinten in den Absolutismus des Papstes an. (problematische Schriften wurden verboten)
Beschreibe die Entwicklung der röm.-kath. Kirche nach 1850 in Stichworten
- nachdem Macht u. Rechte wurden zuerst z.B. in Frankreich komplett genommen (während Revolution), ging es jetzt wieder bergauf
- gewisse Rechte wurden teilweise wiederhergestellt - sehr unterschiedliche Rechte in Ländern: Dänemark Religionsfreiheit, England sogar das Recht von Schulgründungen, Spanien alleinige offizielle Religion, etc. - große weltmissionarische Bemühungen -> Südamerika wurde zum kath. Musterkontinent - neuen theol. Schwerpunkte: Zentralismus, Christozentrik stärker betont, Zahlreiche Vereine
Welche zentralen Beschlüsse gehören zum 1. Vatikanischen Konzil? Nenne 2.
1. Das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes.
2. Unbefleckte Empfängnis Marias
a) Was bedeutet das Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes?
b) Welche unmittelbare Folge hatte das Dogma?
a)Wenn der Papst bei einer Pattsituation in letzter Instanz entscheidet, ist er in dem Moment unfehlbar.
b)"Sammlung der inneren Kräfte der Kirche" aber auch Abspaltung in der röm.-kath. Kirche -> Altkatholiken.
Was bedeutet das Dogma der "unbefleckten Empfängnis Marias"?
Maria hat keine Erbsünde
Was ist der Grund für die Entstehung der „Altkatholischen Kirche“?
In Bern waren einige Katholiken mit dem Dogma der Unfehlbarkeit nicht einverstanden und spalteten sich ab.
Beschreibe Leben und Werk von Ferdinand Christian Baur.
Begründer der Tübinger Schule (mit Wellnhausn). Daraus entstand hist. krit. Methode. Glaubte nicht an übersinnliche Dinge
Was sagte der Philosoph Ludwig Feuerbach über das Christentum
Christentum nur ein projizierter Wunschtraum
Wer war Blaise Pascal? Ordne die Person kirchengeschichtlich ein
bekannter Mathematiker und Physiker -> lebte während der Aufklärung und war ein Anhänger des Jansenimus
Welche Probleme hatte der deutsche Reichskanzler Otto von Bismark mit der katholischen Kirche?
Er befürchtete, dass die Kirche zu viel Macht über den Staat haben kann und startete den Kulturkampf, den er verlor. Die Kirche erstarkte.
a) Warum sah Bismarck in den Katholiken eine polit. Gefahr? b) Wie versuchte er diese Gefahr zu bannen?
a) Er hatte Angst, das es eine zu große Macht im Staat durch die kath. Zentrumspartei gibt.
b) mit dem sogenannten „Kulturkampf“, den er verlor.
Was versteht man unter dem Kulturkampf? Wie endete er?
- Bismarck gegen die röm.-kath. Kirche
- Bismarck scheitert und muss Frieden schließen mit dem Papst
Wie versuchte die evangelische Kirche, die Herausforderungen der Aufklärung im 19. Jh. Zu bewältigen?
Um der inneren Zersplitterung entgegenzuwirken schloss man sich zu Vereinigungen und Allianzen zusammen. (regional und global)
Wie verlief die Entwicklung innerhalb der evangelischen Kirchen im 19. Jahrhundert?
- Großer Abfall vom christlichen Glauben; letztendlich zum Teil Bestreitung jeglicher Transzendenz
- Bewahrer der Tradition
- Liberale
- Pietismus
-1817 Union → versuchte entgegenzuwirken
-1850 evan. Kirchenrat → evang. Allianz sammelte Christen Weltweit → Kirchentage und Missionsvereine = Hochkonjunktur
-Erneuerung der Kirche
-Unionsbestreben, Erweckung, Äußere Mission, Innere Mission, Konservative Theologie, Presbyterial- und Synodalordnung
-Über Europa eine Welle der Entchristlichung
Welche Ansicht vertrat der Theologe Ferdinand Christian Baur?
In der Auseinandersetzung mit dem Judentum (These) durch Paulus (Antithese) entstand die
frühkatholische Kirche (Synthese)
Nenne zwei Kritiker des Glaubens aus dem 19. Jh.
F. D. E. Schleiermacher, F. C. Baur, Ludwig Feuerbach, Nietzsche, Hegel, D.F.Strauß
a) Welche Anliegen hatte der Theologe F.D.E. Schleiermacher? (Nenne zwei)
b) wie wollte er das erreichen und
c) wie heißt sein bekanntestes Werk
d) Was ist problematisch an seiner theol. Hauptaussage?
a) das Wissenschaft nicht im Unglauben endet u. Glaube nicht in Unwissenschaft.
Vermittlung von Vernunft und Glauben: Brücke zwischen Aufklärung und christlicher Theologie.
b) durch Romantik -> er sagte Glaube und die Religion sind ein Gefühl der schlechthinigen Abhängigkeit. um die Frömmigkeit und die Aufklärung zusammen zu halten
Durch Bildung. gründete Universität in Berlin
c) „Reden über die Religion, an die Gebildeten unter ihren Verächtern“
d) Glaube ist genau das, was Aufklärer als unvernünftig bezeichneten
Welches Anliegen hatte a) der Theologe A. von Harnack
b) der Theologe D. F. Strauß?
a) er wollte die wissenschaftliche Theologie mit dem wahren Luther verbinden (Nachfolger Ritschls)
b) Strauß lehnte alles Übernatürliche ab, liberal, „Wir sind keine Christen mehr“. das Biblische Christusbild ist ein Mytos
Was versteht man unter dem Begriff „Industrielle Revolution“?
Durch die Erfindung neuer Maschinen wächst die Industrie und es entstehen neue Gesellschaftsklassen: Kapitalistische Unternehmer und Lohnabhängige Arbeiter.
a) Wie lässt sich die Entstehung des Sozialismus/Kommunismus auf dem geschichtlichen Hintergrund erklären?
b) Nenne zwei Vertreter.
a) Große Probleme durch Industrialisierung (Alkoholismus, Prostitution), z.B. das Industriearbeiter sklavenartig behandelt wurden, soziale Not, übersteigerter Kapitalismus, Kirch sah tatenlos zu (besseres Jenseits ohne Veränderung im Diesseits) b) Friedrich Engels, Karl Marx
Wie verlief die Entwicklung der russischen Kirche unter dem Kommunismus?
-schwerer Weg -> unter Marxismus/Bolschewismus Verfolgung - später wieder mehr Freiheit bis hin zur Legalität
Was waren die Folgen der Industriellen Revolution in der Gesellschaft? Nenne drei Folgen.
Arme wurden ärmer und Reiche wurden reicher
Entstehung moderner Großstädte
Problemen wie Prostitution, Kriminalität und Alkoholismus
Bürokratisierung
Entwertung der Familie
Hunger
Entstehung des sozialistischen Gedankens
Welche Probleme ergaben sich für die Kirchen durch die Industrialisierung?
- Menschen waren der Kirche gegenüber nicht gut gestimmt - Menschen waren verletzt, es musste nicht theologisch, sondern sozial geholfen werden
Für welche Bewegung stehen die Namen F. von Bodelschwingh und H. Wichern?
Wichern: innere Mission → diakonische Offensive zur Linderung der sozialen Not in Deutschland
Bodelschwingh: unterstützte Behinderte mit Versorgung, Ausbildung und angepasster Arbeit
Welche Probleme wollten Karl Marx und Friedrich Engels mit anderen Gleichgesinnten lösen?
Behebung der Ungleichheit in der Gesellschaft durch die Industrialisierung
Lösung: Sozialismus/Kommunismus (Klassenlose Gesellschaft: Alles gehört allen!)
Beschreibe die Merkmale des Nationalsozialismus.
Verbreitung und Umsetzung des sozialistischen Gedankens innerhalb einer Nation. Abgrenzung und Verachtung von Nebennationen (Nationalismus als Religionsersatz)
a) Welche theologische Grundstimmung herrschte vor dem Auftreten der
Nationalsozialisten unter A. Hitler?
b) Wie "fingen" die Nationalsozialisten die verunsicherten Christen ein?
a) genug von Haarspalterei um theologische Fragen; Christentum der Tat
b) Hitler sprang auf den Zug auf und überzeugte unter anderem in seinem Wahlprogramm durch Sätze wie "Wir stehen auf dem Boden eines positiven Christentums der Tat."
Nenne die Hauptpersonen der Erweckungsbewegung in England.
John Wesley uns George Whitefield
Welche Folgen hatte die Erweckungsbewegung in England? Nenne drei.
1. Veränderung der sozialen Verhältnisse ohne Blutige Revolution (Revolution der Herzen).
2. Erweckung auch außerhalb der Landesgrenzen.
3. Entstehung des Methodismus
4. Abschaffung der Sklaverei
5. Kinderarbeit wird verboten
6. Kriminalität ging zurück
a) Skizziere die Geschichte der Erweckungen in Nordamerika und nenne
b) einen wichtigen Prediger.
a) sie entstand fast gleichzeitig mit der Erweckung in England (Wesley war zu der Zeit dort)
b) Jonathan Edwards, Charles Finney, D.L. Moody
Was versteht man unter dem Begriff „Gemeinschaftsbewegung“
Eine Erweckungsfreundliche Bewegung innerhalb der ev. Kirche, die an ihrer Kirche festhielt und außerkirchliche Bewegungen ablehnte. „Wir stehen in der Kirche, arbeiten wenn möglich mit der Kirche, stehen aber nicht unter der Kirche.“
Nenne 3 wichtige Personen aus der Erweckungsbewegung des 19. Jh. In Deutschland
Blumhardt, Onken, Wiechern, Sieveking, Menken, Neander, Tholuck, Köbner, Moderson
Nenne die Gründer des deutschen Baptismus.
- (Gründung 1834) J.G. Oncken u. G. W. Lehmann, J. Köbner
Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden zahlreiche Freikirchen. Warum?
1848 Glaubensfreiheit
Nenne drei dieser Freikirchen.
Brüderbewegung, Methodismus, Baptisten, Freie evangelische Gemeinden
Nenne 3 sektiererische Gruppierungen, die im 19. Jh. Entstanden
Scientisten, Anthroposophie, Theosophische Gesellschaft, Zeugen Jehovas, Mormonen
Nenne 3 in Deutschland entstandene Missionswerke aus der Zeit des 19. Jahrhunderts.
CVJM, Zeltmission, Irvingianer, Heilsarmee
Beschreibe den Ersten Weltkrieg und seine Folgen in Stichworten
Begann 1914 und wurde durch den Versailler Vertrag 1918 beendet. Durch Beteiligung der USA; Folgen 10 Mio. Tote, 20 Mio. Verletzte, Hunger und Seuchen
Wie stand die protestantisch Theologie des 20. Jahrhunderts zur Geschichtlichkeit der biblischen Überlieferung?
Sie unterschied zwischen dem historischen Jesus und dem Jesus des Glaubens. Die Auferstehung wurde geleugnet. Denn das NT liefert nur Aussagen über den Glauben der Jünger.
Wie versuchte Karl Barth die Beziehung zwischen Bibel und Glauben zu definieren?
Dialektische Theologie: „Die Bibel ist nicht Gottes Wort, sie wird Gottes Wort!
Was wollte der „Religiöse Sozialismus“ nach dem Ersten Weltkrieg? Nenne zwei Vertreter. (
Der Arbeiterstand wurde vernachlässigt, deshalb wollte man Sozialdemokratie und Kirche miteinander versöhnen. Es entstanden Christliche Gewerkschaften.
Leonard Ragaz, Hermann Kutter, Karl Barth
Welches Anliegen verfolgte die „Bekennende Kirche“ im Nationalsozialismus?
Sie waren gegen die Vergöttlichung des Staates und gegen den Rassegedanken der Nationalsozialisten
Nenne zwei wichtige deutsche Kritiker gegen NS.
- M. Niemöller
- Karl Barth
- Rudolf Bultmann
-Dietrich Bonhoeffer
Wie heißt die Erklärung der Bekennenden Kirche gegen den Nationalsozialismus? Welche zentralen Punkte sind dort genannt? (nenne zwei.)
„Barmer Theologische Erklärung von 1934“;
1.Quelle der Verkündigung ist nur die Bibel und nicht durch Ideologie
2.Heil ist nur durch Jesus und nicht durch Hitler
3.Die Botschaft der Bibel ist Konstant und nicht durch Politik Beeinflussbar
a) Was versteht man unter dem Begriff "Bekennende Kirche"
b) Nenne zwei Vertreter
c) Nenne den Namen des theol. Hauptdokuments und
d) beschreibe drei zentrale Aussagen dieses Dokuments.
e) Wie standen die Freikirchen zur Bekennenden Kirche?
a) Zusammenschluss von Pastoren gegen den Nationalsozialismus
b) D. Bonhoeffer, Wilhelm Busch, Karl Barth
c) Barmer Theologische Erklärung von 1934
d) Verwurf der falschen Lehren der NS -> Nur Jesus ist Herr, Gehorsam ihm gegenüber höher als gegenüber jedem Menschen, Bibel hat Autorität; Jesus gehört unser Leben, nicht dem Staat
e) Sie mieden die Bekennende Kirche.
Welche neue Bewegung formierte sich im Bereich der Kirchen nach dem Zweiten Weltkrieg? Welche Ziele verfolgt diese Bewegung?
Die Ökumenische Bewegung; Zusammenarbeit der Kirchen und Konfessionen um Frieden zu Erhalten.
Warum nahm der Ökumenengedanke nach den Weltkriegen neuen Aufschwung?
Schmerz war groß aufgrund der großen Gespaltenheit unter den Christen und der Machtlosigkeit während den Weltkriegen
Was bedeutet der Begriff "Leuenberger Konkordie"?
Abendmahlgemeinschaft der Reformierten, lutherischen zur unierten Kirche in Europa her.
In welcher Frage kam es zu Spannungen bei den Konferenzen für Weltmission?
Ist Mission die Herstellung sozialer Gerechtigkeit oder die Vermittlung von Erlösung und Seelenheil?
a) Weshalb ergaben sich Spannungen im Missionsverständnis innerhalb der Ökumenischen Bewegung?
b) Worin lagen diese Spannungen?
a) Theol. Meinungsverschiedenheiten (Was ist Mission, Erlösung, Heil?)
b) während die einen zu sehr nur den sozialen Aspekt der Hilfe sahen, wollten die anderen ganzheitlich Helfen
In welchem Jh. empfing die christl. Mission besonders starke Impulse und wurde zur Weltmission?
20.Jh
Nenne zwei zentrale Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils.
1. aktzeptierten andere Konfessionen, sehen sich aber weiterhin als die einzig wahre Kirche
2. Laien dürfen Bibel lesen – Lehrmonopol bleibt
3. Dialog mit anderen Religionen ist wichtig
Was versteht man unter dem Begriff „Berliner Erklärung“?
Die Pfingstbewegung kommt von „unten“ (dämonisch)
Skizziere grob den Verlauf der Pfingstbewegung. (drei Hauptgedanken)
- Die erste größere Erscheinung der sogenannten Zungenrede 1906 in Nordamerika - 1909 Berliner Erklärung -> Erscheinungen sind von "unten" (dämonisch) - Bewegung weitet sich weltweit aus u. hat mind. 200 Mio. Mitglieder. Großes Wachstum in Afrika u. Lateinamerika. Viele Spaltungen.
Wohin verlagert sich der geograf. Schwerpunkt des christl. Lebens im 20./21. Jh.?
afrika
Wie verläuft die weltmissionarische Entwicklung bis heute?
- Während sich das Zentrum des christl. Lebens stark nach Südamerika, Asien u. Afrika verlagert hat, ist das Erbe der Reformation in den einstigen christl. Ländern wie D. stark am bröckeln und steht vor großen Herausforderungen
Was lässt sich über das Grundgefühl der Menschen in Europa nach dem 30-jährigen Krieg sagen?
Die Menschen waren verarmt und es gab viel Elend nach dem Krieg. Viele Menschen waren Religionsmüde -> Konfessioneller Krieg -> Religion bringt nur Streit und Krieg.
Welche Ziele verfolgte der Pietismus?
Das Christentum wieder zu einer echten Gottesbeziehung machen. Nicht konfessionsgebunden, sollte zur richtigen Ethik führen und zu einem christlichen Leben befähigen.
Warum trennten sich Oncken (Baptisten) und Grafe (Freie evangelische Gemeinden)?
Wegen der Unterschiedlichen Auffassung im Bereich der Tauffrage
Ordne Friedrich Bodelschwingh kirchengeschichtlich ein und beschreibe sein Lebenswerk
Er war ein Vertreter der christlichen Diakonie. Baute Krankenhäuser und schaffte Arbeitsplätze für Behinderte und kümmerte sich um sie.
Beschreibe die Erweckungsbewegung in England im 18./19. Jh.
Zustände in England ähnlich schlecht wie in Frankreich vor der Rev.
Predigten von John Wesley (einfache Bevölkerung) und George Whitefield (gebildete Bevölkerung) -> viele Menschen kamen zum Glauben. -> Friedliche Transformation ganzer Städte, viele soziale Missstände wurden beseitigt
Nenne drei Zentren der Erweckung (18./19. Jh.) in Deutschland
Nürnberg, Erlagen, Hamburg
Nenne zwei wichtige Personen der Erweckungsbewegung in Deutschland
Philipp Jakob Spener
August Hermann Francke
August Neander
Tholuck
Menken
Mit welcher Strategie versuchten die Nationalsozialisten um Hitler Christen für sich zu gewinnen
Unterwanderung -> Er passte den Glauben seiner Ideologie an -> Gott ist deutscher
Nenne Gründe für den Erfolg der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)
-man unterstütze Hitler, weil man nicht wollte das Deutschland regierunsunfähig wird
-Hitler charismatisch und wirtschaftliche erfolgreich
-Hitler nutzte den deutschen Nationalismus
Was wollten die „Deutschen Christen“?
waren gegen Juden und unterstützten Hitler und seine Ideale
Wer gehörte zu den Gründerpersonen der „Bekennende Kirche“?
Karl Barth
Martin Niemöller
Dietrich Bonhoeffer.
Welche damals wichtige Frage klammerte die Barmer Erklärung aus?
Die Fragen nach den Juden
Nenne drei deutsche Missionsgesellschaften, die im 19. Jh. entstanden
Liebenzeller Mission, Neunkircher Mission, evangelische Missionsgesellschaft, Zeltmission
Mit welchen Problemen hatten die russlanddeutschen Rückkehrer (20 Jh.) in Deutschland zu kämpfen?
Kultur in D. war anders als sie es sich vorgestellt hatten
Hatten ein sehr veraltetes Verständnis der deutschen Sprache
schwierige Integration -> Leben in Parallelgesellschaften
oft wirtschaftlich erfolgreich -> Kritik von einheimischen Nachbarn
b) Worin bestand sein
Hauptwerk?
a: Beispiel das richtiger Gl aube und eine Antwort auf die Alltagsprobleme bietet.
b: Sein größtes Projekt war ein Waisenhaus.
lutherisch geprägter Pietismus :
Jesus als Freund
Seelsorge ist wichtig, S ammlung der Endzeitlichen Gemeinde
Beschreibe a) die theologischen Schwerpunkte und b) das praktische Lebenswerk von
Nikolaus Graf von Zinzendorf (1700 1760)
a: Christentum ohne Gemeinschaft geht nicht;
Bekennt sich zum Augsburger Bekenntnis von 1530
b: Herrenhuter Losungen .
Herrenhuter Brüdergemeinde.
Prägung Engl. Methodismus.
Versuchet Gemeinden in Amerika zu gründen.
a) Gründer der Methodistischen Kirche
b) seine Erlebnisse in seiner Heimat.
John Wesley
Wurde von der Kirche Englands abgelehnt.
a) Welche Schwerpunkte setzte J.A. Bengel ? b) Wie heißt sein literarisches
Hauptwerk? c) Vertreter
1. Allein die Heilige Schrift , in ihrem ursprünglichen Sinn verstanden. Wurzel des
Pietismus ist die Exegese
2. Gnomon
3. Oettinger Gottfried Arnold
Radikaler Pietismus 2 Hauptvertreter:
Gottfried Arnold
Johann Konrad Dippel
a) Welche Anliegen hatte Karl Marx und b) welche berühmte Aussage machte er über
Religion
Er wollte eine Klassenlose Gesellschaft.
Religion ist Opium für das Volk.
Nenne zwei wichtige deu tsche Kritiker des Glaubens im 19. Jh.
D. F. Strauß
Feuerbach
Hauptthese von Feuerbach gegen den Christl. Glauben
Religion ist der Wunschtraum des Ungebildeten Menschen
Beschreibe a) das Leben und b) das Werk von Hinrich Wichern.
a: Geb Hamburg. Kindheit in Armut. Trotzdem gute Schulbildung.
Beispielhaft für sein Engagement gegen soziale Not, Vertreter von "Inneren Mission"
(missionarisch diakonische Arbeit
b: Schule für Armen u. Krankenpflege, danach gründete er Anstalt für Rettung verwahrloster u. schwer erziehbarer Kinder
Wer war Albert Ritschl ? Welche Ansichten vertrat er?
Professor der Theol. In Bonn und Göttingen.
Richtig verstandenes Jesus Evangelium. Keine Metaphysik.
Er behauptete den richtig verstandenen Luther zu erkennen .
Wer war John Nelson Darby? Seine Zeitliche Einordnung. Hauptanliegen
war ein britischer Geistlicher, Theologe und Gründer einer Brüderbewegung
19. Jh. (1800–1882)
Nur der Heilige Geist sollte das Band der Gemeinschaft sein
Begründer des Dispensationalismus
In welchem geschichtlichen Zusammenhang kam es zur Formulierung des Dogmas der
päpstl ichen Unfehlbarkeit?
kurz nach der Revolution, 1869/70,
1.Vatikanisches Konzil
Nenne zwei untersch. Russlanddeutsche Aussiedler Gemeindeprägungen und ihre
Unterschiede:
- Baptisten, Mennoniten
- Untertauchtaufe/Taufe durch Wasserbesprengung
Last changed25 days ago