Was ist ein Computer?
Ein Computer ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.
Algorithmus Definition
Ein Algorithmus ist ein spezielles (computergestütztes) Verfahren, das bestimmte Aufgaben effektiv und schnell lösen kann. Dabei kommt ein genau definierter, wiederholbarer Ablauf zum Einsatz, der zu einem erwarteten Ergebnis führt.
Grundmuster der Datenverarbeitung EVA
Erfassen
Verarbeiten
Ausgeben
Bestandteile eines Computers
Eingabe/Ausgabe
Speicher
Chipboard
Prozessor
Von-Neumann-Architektur
Eigenschaften: - Alle Daten werden binär abgebildet
- Im Speicher werden gemeinsam Daten und Programme verwaltet
- Die Befehle werden nacheinander abgearbeitet (Befehlszähler)
- Ein Rechner besteht aus:
- CPU (Central Processing Unit)
- Speicher
- Eingabe und Ausgabe
- Datenverbindungen (Bus)
Komponenten der VNA Rechenwerk
Durchführen der Rechen- und Logikoperationen mit Binärzahlen.
Steuerwerk (Control Unit):
- steuert den Programmfluss (Reihenfolge)
- interpretiert die Eingangsbefehle
- schaltet entsprechend das Rechenwerk
- steuert die Eingaben und Ausgaben über das
Bussystem.
Bus-System
Überträgt die Daten und Befehle zwischen:
Speicherwerk
Verschiedene Eingabe und Ausgabengeräten
Beinhaltet den Programmcode und die Daten
Word über den Adressbus angesprochen und per Datenbus gelesen und beschrieben
Ein- und Ausgabewerk
Nutzerschnittstellen:
Maus,Tastatur,Drucker
Schnittstellen zu anderen Systemen:
Sensoren, andere Rechnern
Gorden Moore Theorie
Die Anzahl von Micro Chips verdoppelt sich alle 2 Jahre
Last changed21 days ago