Warum spielt das Kriterium der Frequenzschwankung in der Praxis eine untergeordnete Rolle?
Welche Störung der elektrischen Energieversorgung muss in Deutschland per EnWG bei der BNetzA gemeldet werden?
Warum sind die Harmonischen des Vielfachen von 3 (h=3, 6, 9,…) von besonderer Bedeutung?
Welche Frequenz eines Flickers erzeugt mit höchster Wahrscheinlichkeit visuelle Störungen?
Welche transiente Spannungsüberhöhung gilt als die „Energiereichere“?
Für welche Signaltypen berechnet die Fourier-Reihe das Frequenzspektrum?
Für welche Signaltypen berechnet das Fourier-Integral das Frequenzspektrum?
Wofür wird ein STATCOM typischerweise im Übertragungsnetz eingesetzt?
Welche Abtastrate sollte ein A/D Wandler bei einem zu messenden Signal der Frequenz 20kHz haben?
Wann kann auf die Leitungstheorie verzichtet werden?
Warum können symmetrische, 3. harmonische Netzrückwirkungen nicht auf die Primärseite eines Drehstromtransformators der DY..-Schaltgruppe gelangen?
Welche Möglichkeit gibt es - neben den Leitungsgleichungen - noch ein PI-Ersatzschaltbild doch für eigentlich nicht darstellbare Frequenzbereiche zu nutzen?
Wie hat sich die Rolle der Energiespeicherung in den Jahren verändert?
Nach unserem heutigen Wissen: Welche Energiespeichertechnologien benötigen wir für welche Zeiträume und an welchen Orten, um den Prozess der Energiewende abzuschließen?
Wo und wie müssen verschiedene Energiesektoren gekoppelt werden?
EMM 02 entsoe
EMM 03 Energiespeicher
Welche Bauarten von Speicherheizungen gibt es, wie sieht deren Funktionsweise aus?
Worin wird die Wärme gespeichert und weshalb wird nicht Wasser verwendet?
Wie lautet die instationäre Wärmegleichung?
Was ist das Differenzverfahren und wie kann man hiermit instationäre Temperaturverläufe berechnen?
Was ist das Randwertproblem beim Differenzenverfahren und wie wird es im Fall der Speicherheizung gelöst?
Wie hat sich das Lastprofil Deutschlands über die letzten 50 Jahre verändert? Wieso?
Wie kann man mit Hilfe von Speicherheizungen Regelenergie bereitstellen?
Was sind die Bestandteile einer Lüftungsanlage
Wie lässt sich die Schadstoffbelastung eines Raumes zeitlich veränderbar darstellen?
Welche Elemente fließen in die Bilanzgleichung ein?
Wie sieht die Anlagen- und die Ventilatorkennlinie einer Lüftungsanlage aus?
Welche Möglichkeiten der Anlagenregelung gibt es und wie verhält es sich mit dem Energieaufwand?
Wie lassen sich Lüftungsanlagen zur Bereitstellung von Regelenergie nutzen?
Wo überall wird elektrische Energie in Kälte umgewandelt?
Wie hängt die Haltbarkeit von Lebensmitteln und der Temperatur zusammen?
Wie funktioniert ein Kälteaggregat?
Wieso kann ein Kühlschrank zur Bereitstellung von Regelenergie genutzt werden?
Wie wird ein Kühlschrank für die Bereitstellung von Regelenergie genutzt?
Erläutern Sie die Funktionsweise von Kompressionskältemaschinen.
Welchem Umstand ist es geschuldet, dass Kompressoren nicht in Permanentbetrieb laufen und somit zum Demand Response eingesetzt werden können?
Wie erfolgt der Wärmetransport bei glasbedeckten Kühlmöbeln?
Was ist ein PCM?
Wie funktioniert ein Eisspeicher?
Weshalb ist die Energiespeicherung in Form von Eis besonders interessant?
Wie muss eine Gebäudewand aufgebaut sein, damit sie als Wärmespeicher dient?
Wie sieht der Temperaturverlauf innerhalb eines Raumes aus, nachdem die Heizung ausgeschaltet wurde?
Welchen Einfluss hat Wärmedämmung auf das Zeitverhalten?
Was sind Phasenwechselmaterialien und was bewirken sie?
Wie sieht die Kennlinie einer Warmwasserheizung und ihrer Umwälzpumpe aus?
Wie kann positive und negative Regelleistung durch Warmwasserheizungen bereitgestellt werden?
EMM 08 Nutzerverhalten
Was ist Kraft-Wärme-Kopplung?
Was ist der Unterschied zwischen strom- und wärmegeführter
Betriebsweise?
Was bedeutet der Begriff Stromkennzahl?
Was bedeutet der Begriff Freiheitsgrad in Zusammenhang mit der Kraft-Wärme-Kopplung?
Welche Kraft-Wärme-Kopplungsprozesse sind Ihnen bekannt?
Worin besteht der Unterschied der Anwendung der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland und in Dänemark?
Erläutern Sie, wie mit KWK positive und negative Regelleistung zur Verfügung gestellt werden kann?
Blindleistungsmanagement
Erklären Sie den Begriff Wohlfahrt mit Hilfe der Begriffe Konsumentenrente und Produzentenrente und diskutieren Sie den Begriff soziale Wohlfahrt.
Erläutern Sie: Welchen Einfluss hat ein Marktungleichgewicht auf die Wohlfahrt und was verursacht ein Handel zwischen zwei Märkten?
Erklären Sie die Begriffe Merit Order, Merit Order Effekt und Grenzkosten. Welchen ökonomischen und welchen ökologischen Nutzen hat der Merit Order Effekt?
Wie entstehen negative Strompreise?
Nennen und erläutern Sie verschiedene Must-Run Bedingungen von Kraftwerken.
Erklären Sie: Was ist ein Netzengpass aus ökonomischer Perspektive? Was bedeuten die Begriffe Netzengpasskosten (congestion cost) und Netzengpasserlöse (congestion rent)?
Warum bezieht ein Übertragungsnetzbetreiber bei Netzengpässen eine Rente, obwohl die Gesamtsystemkosten steigen?
Vergleichen Sie Netze und Speicher als Flexibilitätsoptionen. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es?
Warum schaffen wir durch Sektorenkopplung zusätzliche Flexibilitäten für unser Stromsystem?
Wieso kann Demand Response durch Lastverschiebung dafür sorgen, dass sich volkswirtschaftliche Energiesystemkosten reduzieren?
Last changed9 days ago