Buffl

Teil 2

BS
by Ben S.

Beschreiben Sie die verschiedenen Möglichkeiten der Verdrahtung und des Informationsaustauschs in Prozessleitsystemen. Vergleichen Sie die Möglichkeiten: was sind die Vor- und Nachteile?

Systemstrukturen

konventionelle Systemstruktur

Systemstruktur mit Feldbus und Remote I/O

Systemstruktur mit direkter Feldbus-Anbindung

Betriebsleitung -> Leitebene -> Systembus -> Controller mit Eingangs- & Ausgangskanten (I/O Baugruppe) -> Sensoren/ Aktoren (Analog)

Betriebsleitung -> Leitebene -> Systembus -> Controller -> Feldbus -> Losgelöste Verarbeitung I/O -> Sensoren/ Aktoren

Betriebsleitung -> Leitebene -> Systembus -> Controller -> Feldbus -> Buskoppler -> Feldbus -> Sensoren/ Aktoren (kein analoges Signal mehr, direkt BUS)

+ Einfachheit

+ Zuverlässigkeit

+ einfache Fehlerdiagnose (analoge Signale via Stromstärke (Signalbereich 4-20mA/ fängt nicht bei 0mA an!): Messwertüberschreitung -> Kurzschluss/ Messwertunterschreitung -> Kabelbruch)

+ Feldbus reduziert Verkabelungsaufwand

+ kürzere analoge Signalübertragung, daher weniger Störanfällig


+ über Bus sowohl Energie als auch Nachrichtenversorgung

+ rein digitale Signalübertragung

- hoher Verkabelungsaufwand

- Störanfällig (Kabelwiderstand verfälscht Signal/ Spannung noch Störanfälliger: induzierte Spannung durch Magnetfelder verfälschen Siganl)

- höhere Komplexität

- Bus-Leitung steht mehreren Signalen nicht gleichzeitig zur Verfügung -> nicht Echtzeitfähig

- höhere Gerätekosten

- inbetriebnahme aufwendiger

- Bus-Leitung steht mehreren Signalen nicht gleichzeitig zur Verfügung -> nicht Echtzeitfähig

  • Feldbus = Feld ebene + Binary Unit System

  • Ein Bus ist ein System zur Datenübertragung zwischen mehreren Teilnehmern über einen gemeinsamen Übertragungsweg






Author

Ben S.

Information

Last changed