Was sind Marktleistungsziele?
Produktqualität
Servicequalität
Sortimentkompetenz
Was sind Marktstellungsziele?
Umsatz
Marktanteil
Marktgeltung
Neue Märkte
Was sind Rentabilitätsziele?
Gewinn
Umsatzrentabilität
Rentabilität des Eigenkapitals
Rentabilität des Fremdkapitals
Unternehmenswert
Was sind finanzielle Ziele?
Kreditwürdigkeit
Liquidität
Selbstfinanzierung
Kapitalstruktur
Was sind Macht- und Prestigeziele?
Unabhängigkeit
Image und Prestige
politischer Einfluss
gesellschaftlicher Einfluss
Was sind soziale Ziele?
Arbeitszufriedenheit
Einkommen und soziale Sicherheit
soziale Integration
persönliche Entwicklung
Was sind Umweltschutzziele?
Reduzierung von Emissionen
Reduzierung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen
Recyclingquoten
Was ist die Definition von Unternehmenszielen?
Unternehmensziele (”Wunschorte”) stellen ganz allgemein Orientierungs- bzw. Richtgrößen für unternehmerisches Handeln dar (”Wo wollen wir hin?”). Sie sind konkrete Aussagen über angestrebte Zustände bzw. Ereignisse, die aufgrund von unternehmerischen Maßnahmen erreicht werden sollen.
Was versteht man unter einer Unternehmenskultur?
Die Unternehmenskultur beinhaltet die Gesamtheit von Normen, Wertvorstellungen und Denkhaltungen, die das Verhalten der Mitarbeiter aller Stufen und somit das Erscheinungsbild bzw. den Geist und Persönlichkeit eines Unternehmens prägen.
Was versteht man unter Corporate Identity?
Unter der Corporate identity wird im weitesten Sinne die Unternehmenspersönlichkeit bzw. Unternehmensidentität verstanden, die sich im Verhalten, der Kommunikation und dem Erscheinungsbild des Unternehmens ausdrückt.
Woraus setzt sich die Corporate identity zusammen und was ergibt sie?
Die Corporate identity setzt sich zusammen aus: Corporate Design, Corporate Behavior & Corporate Communication. Das ERgebnis aus Sicht der Stakeholder ist das sogenannte Corporate Image.
Was versteht man unter dem Begriff “Marktziele”?
Marketingziele kennzeichnen die dem Marketingbereich gesetztes Imperative (Vorzugszustände), die durch den Einsatz der Marketinginstrumente erreicht werden.
Was sind marktpsychologische Ziele?
Bekanntheitsgrad
Imagefaktoren
Kundenzufriedenheit
Kundenbindung
Kaufintensität
Kompetenzniveau
Was sind marktökonomische Ziele?
Absatz
DB
Rentabilität
Preisniveau
Distributionsgrad
Welche Arten von Marktzielen gibt es?
Es gibt psychographische, ökonomische und ökologisch/soziale Marktziele.
Durch welche Maßnahmen kann das psychographische Marketingziel erreicht werden?
Erhöhung des Bekanntheitsgrades
Verstärkung des Images von Unternehmen oder Produkt
Intensivierung des Weiterempfehlungsverhaltens
Durch welche Maßnahmen kann das ökonomische Marketingziel erreicht werden?
Erhöhung der Verkaufszahlen
Erhöhung des Deckungsbeitrages (=Umsatz minus relevante Einzelkosten)
Erhöhung des Kundenlebenszeitwerts (Customer Lifetime Value), d.h. alle Ein- und Auszahlungen in Zusammenhang mit dem Kunden
Durch Welche Maßnahmen kann das ökologisch/soziale Marketingziel umgesetzt werden?
Erhöhung von Recyclingquoten
Verringerung von Emissionen
Schaffung sozialverträglicher Arbeitsbedingungen
Wofür stehen die einzelnen Buchstaben des S.M.A.R.T.-Ansatzes?
Spezifisch: Eindeutige und präzise Formulierung der Ziele
Messbar: Messbarkeit der Ziele hinsichtlich der Messgröße/-kriterien muss definiert sein
Attraktiv: Ziele müssen angemessen, motivierend und anspruchsvoll sein
Realistisch: Ziele müssen mit den verfügbaren Mitteln umsetzbar sein
Terminierbar: Ziele müssen mit Terminvorgabe für die Zielerreichung versehen sein
Was versteht man unter “Operationalisierung”?
Darunter versteht man die Messbarmachung von Marketingzielen.
Durch welche Kriterien wird die Operationalisierung durchgeführt?
Inhalt: angebotene Leistungen werden definiert
Ausmaß: Zielerreichungsgrad wird festgelegt (Umfang in Quantität und Qualität)
Zeitlicher Bezug: Fixierung eines Zeitraumes in dem das Ziel erreicht werden soll
Marktsegmentbezug: Bestimmung der Zielgruppe
Last changeda month ago