Gentrifizierung
Definition nach Krajewski
1) bauliche Aufwertung
2) soziale Aufwertung
3) funktional Aufwertung
4) symbolische Aufwertung
Warum entsteht Gentrifizierung ?
Aufwertung von Stadtteilen
Immer mehr ziehen in die Stadt
Folgen der Gentrifizierung
Soziale Polarisierung
Verdrändungsprozess da Mieten höher und soziale Schicht anders
Invasions-Sukzessions-Modell
Invasion:
Zuzug neuer Menschen, oft reich und aus anderen Sozialen schichten
—>
Sukzession:
Steigende Mietspreiseund Veränderung der kulturellen Identität
Phasen der Gentrifizierung
Experimentierphase
niedrige Immobilienpreise
Zuzug von Pionieren
hohe Risikobereitschaft
Eigeninitiative; Sanierung
Expansionsphase l
Pioniere aber auch Gentriefier
Pull-Fakroten: günstige Mietspreise
—> erste Verdrängung stezt ein
Expansionsphase ll
Wohlhabende Personen
Anstieg der Sanierungsaktivitäten
Stagnationsphase
Kapitalkräftige Investoren
Mietswohnungen—> Kaufwohnungen
Mietsanstieg —> Endgültige verdrängung der Pioniere
Wohnsegregation
röumliche Trennung
Ethnisch
Bildungsniveau
Einkoemmsnniveau
Tipping Ponit
Aufwertung führt zur Verdrängung
Muss inklsiv gestaltet werden
—> Mietpreiskontrolle/ Partizipationen
Separation
wie groß der Anteil in segregierten Regionen lebende Menschen
Skala
räumliche Größe der segregierten Region
große vs. kleine Fläche
Intensität
wie stark eine Gruppe in einem segregierten Gebiet vertreten ist
Ursachen für Wohnsegregation
sozioökonomische Unterschiede
Diskiminierung
Präferenzen
Städtiche Planungen
Mögliche Handlungspolitik
1) integrative Wohnpoliitk
2) Suburbane räume einbeziehen
3) lokal angepasste Stratgeien
Segregation ist positiv wenn…
Last changeda month ago