Was ist der Gegenstand des Rechnungswesens?
Das Rechnungswesen dient der zahlenmäßigen Erfassung und Verarbeitung interner und externer Vorgänge (Buchführung im engeren Sinne) sowie der Darstellung der wirtschaftlichen und finanziellen Lage eines Unternehmens (Rechnungslegung).
Was umfasst das Rechnungswesen?
Abhängig von der Unternehmensgrösse und Komplexitität:
Finanzbuchführung:
Kontinuierliche Aufzeichnung aller wirtschaftlich relevanten Vorgänge.
Dient als Vergangenheits-, Zeitabschnitts- und Zeitpunktrechnung.
Rechnungslegung:
Darstellung der Verarbeitungsergebnisse der Buchführung.
Erstellung der Jahresrechnung aus der Finanzbuchführung.
Bei Konzernen: Erstellung einer Konzernrechnung über mehrere Einzelabschlüsse.
Betriebsabrechnung und Kalkulation:
Erfassung von Kosten, Erträgen und Ergebnissen einzelner Leistungen, Betriebsteile oder des gesamten Unternehmens.
Unterstützt die Bewertung und Steuerung betrieblicher Prozesse.
Planungsrechnungen (Budgets):
Schätzung der zukünftigen Kosten, Erträge und Ergebnisse.
Grundlage für die Planung und Steuerung der betrieblichen Tätigkeiten.
Statistik:
Systematische Erfassung und Beurteilung von Unternehmensdaten.
Ermöglicht zeitliche und zwischenbetriebliche Vergleiche sowie die Analyse von Kennziffern und Trends.
Besondere Einzeluntersuchungen:
Beispielsweise Investitionsrechnungen oder Wertanalysen.
Unterstützt spezifische Entscheidungen, z. B. bei größeren Investitionsprojekten.
Last changed23 days ago