intuitive Einheit
phoetisch nicht zu fassende Einheit (-> im Sonagramm nicht visualisierbar)
phonologisch kaum zu leugnende Einheit
Onset
Reim
Nukleus (Silbenkern -> Vokale)
Coda (Silbenauslaut)
Markierte Laute und Silben …
kommen weniger häufig vor als unmarkierte Laute & Silben
werden im Erstspracherwerb zuletzt gelernt
sind historisch instabil (z.B. Vereinfachung von Wörtern)
innerhalb einer Silbe: Sonorität steigt vom Onset bis zum Nukleus an und fällt zur Coda hin ab
-> im Französischen können nur Vokale im Nukleus stehen!
geringste Sonorität: p, t, k (still)
größte Sonorität: Vokale (lauter)
-> h muet -> l’homme
h muet: die Onsetposition ist leer!
-> h aspiré -> la hache
h aspiré: die Onsetposition ist mit einem Nullelement gefüllt!
Alphabetschrift (z.B. lateinisch)
Silbenschrift (z.B. kypisch)
Konsonantenschrift (z.B. phönizisch)
Ideographische Schriften (z.B. chinesisch)
Artikulationsort & Artikulationsart:
[p] [b]
plosiv
bilabial
[t] [d]
alveolar
[k] [g]
velar
[m]
nasal
[n]
[ɲ]
palatal
[ŋ]
[f] [v]
frikativ
labio-dental
[s] [z]
[ʃ] [ʒ]
postalveolar
[ʁ]
uvular
[j]
approximant
[ɥ]
labio-palatal
[w]
labio-velar
[l]
Stimmhaftigkeit: stimmhaft & stimmlos
Artikulationsort: bilabial, labio-dental, alveolar, post-alveolar, palatal, velar, uvular
Artikulationsart: Plosiv, Nasal, Frikativ, Approximant
Zungenstellung: vorne - zentral - hinten
Zungenhöhe / Öffnung
Lippenstellung: Rundung - neutral bzw. gespreizt
Luftstrom
Ist Französisch eine silbenzählende oder eine akzentzählende Sprache?
= silbenzählend
-> Dauer aufeinanderfolgender Silben relativ konstant
= das Aussprechen eines sonst stummen Endkonsonanten vor einem Vokal
Bsp: les amis [lezami]
= Endkonsonant wird auch im isolierten Wort gesprochen
Bsp: grande amie [ɡʁɑdami]
Wann ist eine Liaison zwingend obligatorisch?
-> Nomen (Singular) + Adjektiv
(un enfant - adorable)
auch:
de temps à autre [z]
il était une fois [t]
Welche Variationen finaler Konsonanten gibt es?
z.B. Umgangssprache vs. Standard
cassis [kasi] vs. [kasis]
= regionale Variationen
Quebec: Bewahrung des finalen [t] in lit, nuit, fait
Ist [tabl] ein Wort, das man im Französischen so sagen kann?
nein!
-> entweder [tab] oder [table]
auch: “quatre” = [kat] oder [katre]
Was ist eine progressive vs. regressive Assimilation?
Progressive Assimilation
= der erste Laut kann den zweiten assimilieren
Regressive Assimilation
= der zweite Laut kann den ersten assimilieren
z.B. Verkürzungen von je peux, je suis, je sais pas
Last changed6 hours ago