Marcus gemacht
Catecholoxidase ist ein bifunktionelles Enzym, schreibe beide Reaktionsschritte auf.
-> Catecholoxidase = Phenolase
-> laut Marcus: Schritt 1 Cresolase und Schritt 2: Catecholase
Catecholoxidase unterstützt NUR die Catecholase
Tyrosinase kann Phenol zu Brenzcatechin oxidieren und danach weiter zu Benzochenon.
-> Tyrosinase kann man als bifunktionelles Enzym bezeichnen.
Die Catecholoxidase kann das nicht!
-> oxidiert nur Brenzcatechin zu Benzochinon.
daher ist Catecholoxidase NICHT bifunktionell
Fragestellung ist falsch.
Catecholoxidase oxidiert Chinon über die Zwischenstufe eines Semichinon-Radikals zum Chinon. = 2 Reaktionsschritte (aber NICHT Bifunktionell)
Phenol zu Diphenol geschwindigkeitsbestimmender Schritt
Die Phenolase ist aus mehreren Untereinheiten aufgebaut, wobei die Untereinheit ein meist zweiwertiges Kupfer als Cofaktor besitzt. Zwei Kupfer bilden zusammen ein binucleäres Zentrum, es sind also mindestens zwei Untereinheiten für die Funktion des Enzyms nötig. Das Enzym kann zwei verschiedene Reaktionen katalysieren.
I. Catecholase-Reaktion: Oxidation von ortho-Diphenolen zu ortho-Chinonen. Dabei werden zwei Elektronen auf eine Sauerrstoff übertragen.
2. Cresolase-Aktivität: Oxidation von Monophenolen unter Einbau eines Sauerstoff-Atoms in ortho-Position. Dabei kann das gebildeter Diphenol zum Chinon weiteroxidiert werden.
Durch die Zugabe von Cyanid zur Phenolase wird diese gehemmt. Grund dafür ist die Komplexierung des katalytischen Kupferatoms im Zentrum der Phenolase, die infolge dessen den Elektronentransport zwischen Sauerstoff und Substrat über die Oxidationsstufe + I nicht mehr gewährleisten kann.
zu V17: falsch/ richtig:
a. Cosmide bestehen aus DNA- und RNA-Sequenzen
b. An den Promotor bindet RNA-abhängige DNA-Polymerase
c. Polylinker (MCS) verbinden verschiedene DNA-Sequenzen zu Plasmiden.
d. Plasmide können autonom replizieren.
e. Für multiple Kopien wird der origin of replication (ori) benötigt
f. Plasmide können verschiedene Selektionsmarker enthalten, die für Antibiotikaresistenz sorgen
falsch
-> enthalten DNA-Sequenzen und Phagenchromosom (DNA-Sequenzen aus den Lambda Phagen). Keine RNA-Sequenzen
an den Promotor binden RNA-abhängige RNA-Polymerasen
-> Falsch, sind Restriktionsschnittstellen die sich überlappen.
-> Richtig, können u.a. autonom replizieren
Richtig, ist der Replikaitonsursprung
richtig
was sind Ansamycine strukturell? (Definition)
Wirkung
-> Ansamycin = Gruppe von bakteriellen Naturstoffen
Planares Ringsystem i.d.R. aus 2 aromatischen Ringem mit einem langen aliphatischen Henkel (Lactam-Ring R-NH-O-R)/oftmals auch Benzochinonringsystem oder Napthohydrochinon-Einheit als Grundstruktur
Substituierte Methoxy-,Hydroxy-,Carboxyl-,Ester- und Ether Gruppen
makcrozyklische Lactame mit antibiotischer Wirkung => Antibiotikum
National Center for Biotechnology Information:
a) Was ist das?
b) Was kann man da finden?
a)
Datenbank, öffentliche sForschungszentrum
Das National Center for Biotechnology Information (NCBI) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der National Institutes of Health (NIH), die sich mit der Bereitstellung von Informationen und Ressourcen im Bereich der Biotechnologie und Biomedizin befasst.Es ist eine zentrale Stelle für die Speicherung, Analyse und Verbreitung von Daten und Werkzeugen für die Forschung.
b)
Biomedizin & genomische Informationen
-> Im NCBI findet man eine Vielzahl von Datenbanken und Werkzeugen, darunter:
GenBank: Eine Datenbank für DNA-Sequenzen.
PubMed: Eine bibliografische Datenbank für biomedizinische Literatur.
Datenbanken zu Genomen, Proteinen und kleinen Molekülen: Diese beinhalten Informationen über genetische Sequenzen, Proteinstrukturen, chemische Verbindungen und deren Eigenschaften.
Werkzeuge zur Datenanalyse: Das NCBI stellt Tools zur Verfügung, um Daten zu analysieren und zu visualisieren, wie z.B. BLAST für Sequenzvergleiche.
Ressourcen für die Forschungsgemeinschaft: Das NCBI bietet eine Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen und den Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen.
Falsch/Richtig Lowry/Potty
a. Lowry ist empfindlicher als Braford
b. Lowry ist unempfindlicher als Warburg/Christian
c. Beruht auf reduzieren Eigenschaften von verschiedenen Aminosäuren
d. Beruht u.a. auf Bildung von Biuret-Komplex
e. Einheit des Proteingehaltes wird in mg/min angegeben
-> Falsch
-> Falsch, Warburg ist schlechter
-> Richtig
-> Falsch, [mg/ml]
Benenne die Strukturen:
b) Bei Struktur 3: Umwandlung durch Wasserdampfdestillation mit Reaktion und Zwischen-/ Endstrukturen aufzeichnen + benennen
c) Stammpflanze + Familie
alpha- Bisabolol
-> Sesquiterpene
Trans- (E)- En- In- Dicycloether
-> Spiroether
Matricin
-> Sesquiterpenlactone
b) -> Chamazulencarbonsäure -> Chamazulen
c) Matricariae flos; Matricaria recutita; Asteraceae
FR900359 kann aus dem Gesamtextrakt Ardisia Crenata…
a. Was ist die Besonderheit in der Biosynthese von FR900359?
b. In welchem Organismus wird es hergestellt und wo findet die Biosynthese statt/wo sind die Biosynthesegene lokalisiert?
c. Welche zwei Anwendungsmöglichkeiten gibt es für FR900359 in der Zukunft?
wird im Org synthetisiert durch nicht-ribosomale Peptidsynthetase (NRPS) =Multienzymmaschinerie
Besonderheit: 2 Thioesterase (TE)-Domänen im frs-Biosyntheseclusters (Bestandteil von FrsG und FrsA)
die Zyklisierung des Peptids erfolgt durch Ausbildung einer intramolekularen Esterbindung mittels einer Thioesterase (TE) von FrsG.
die andere Thioesterase befindet sich im FrsA, das vom frsA-Gen codiert wird. Diese katalysiert die intermolekulare Veresterung (fügt Seitenkette an, diese ist wichtig für die FR900359 Funktion).
Endosymbiont-Bakterium "Candidatus Burkholderia crenata" in den Blattknötchen von A.crenata trägt das frs Biosynthesecluster auf einem extrachromosomalen Plasmid
Biosynthesecluster frs kodiert für eine nicht-ribosomale Peptidsynthetase (NRPS)
-> Gene der Peptidsynthetase sind auf einem extrachromosomalen Plasmid lokalisiert
FrsD - FrsG: Bildung eines TE-gebundenen Heptapeptids (FR-Core (2))
TE von FrsG katalysiert Abkopplung und intramolekulare Zyklisierung
TE von FrsA: Übertragung von N-Propylhydroxyleucin = intermolekulare Veresterung
c)
wirkt gegen Schädlinge
Prozesse, die Gq-vermittelt sind wie:
Entzündungsprozesse im Auge (Uveitis, Uveales Melanom)
Kardiovaskuläre Erkrankungen (Blutdrucksenkend)-> systolischer arterieller Blutdruck in der Aorta
Atemwegserkrankungen (Asthma) -> vasorelaxierende Wirkung
Krebstherapie: Hemmung des Zellwachstums (G1-Kontrollpunkt), Induktion der Differenzierung, Hemmung der Melanomzellmigration
Forschung:- verwendung des Gq-Inhibitors FR900359 zur Untersuchung der Rolle von Gq-Signalwegen in braunen und beigen Fettzellen-greift in die Signaltransduktion ein, hemmt Gaphaq (GDT-GTP-Austausch)
-> Hemmt Gq-Proteine
greift in die Signaltransduktion ein, hemmt Galphaq (GDP-GTP-Austausch)
FR wirkt als GDP-dissotiations Inhibitor (Gq-Inhibitor)
bindet an die G alpha q- Untereinheit des G alpha beta gamma- Heterotrimers
Austausch von GDP zu GTP verhindert (pseudo-irreversible Bindung)
Dissoziation der alpha- Untereinheit von der beta gamma- Untereinheit verhindert=> keine Signalübertragung
-> greift in die Signaltransduktion ein, indem es Galphaq hemmt (GDT-GTP-Austausch)
Lückentext Guaranae semen
Die Droge Guaranae semen, aus der Stammpflanze _______, Familie _______ wirkt
zentralaktivierend und stimulierend. Das liegt an den Inhaltsstoffen a) ___________
b) _________ c) __________. Diese gehören zur Klasse der ________ mit dem
folgenden Grundgerüst (Platz zum Zeichnen). Sie geben einen positive Reaktion,
wenn man sie mit _________ besprüht.
Die Droge Guaranae semen, aus der Stammpflanze Paullinia cupana, Familie Sapindaceae wirkt
zentralaktivierend und stimulierend. Das liegt an den Inhaltsstoffen a) Coffein
b) Theobromin c) Theophyllin. Diese gehören zur Klasse der Purinalkaloide mit dem
wenn man sie mit Iod-HCl-Sprühreagenz (od. Dragendorff´s- Reagenz) besprüht.
Purine sind Grundkörper von… gebe 4 Naturstoffe an
Bausteine von Basen und Nukleotiden:
-> DNA- und RNA- Basen, wie Adenin und Guanin
Energieträger:
-> ATP und GTP
Bestandteile von Coenzymen:
-> NAD+, NADP+ oder FAD+
Intrazelluläre Signalmoleküle:
-> cAMp, cGMP
Purinalkaloide:
-> Coffein, Theobromin, Theophyllin
Von was ist es das Grundgerüst?
b) markiere die größte biologische Einheit im Bild. Biosynthese davon mit Ausgangsstoffen und Syntheseweg beschreiben?
=> allg. Biosyntheseweg von Phenylpropanoiden und Flavonoiden
Grundgerüst: Chalkone; Stoffklasse: Flavonoide
-> Vorstufen: Phenylalanin (Shikimatweg). Malonyl-CoA (FS-Biosynthese)
Desaminierung von Phenylalanin zu Zimtsäure
Enzym: PAL (Phenylalanin-Ammoniak-Lyase)
weiter zu p-Cumarsäure
weiter aktiviert zu p-Cumaryl-CoA
-> Polyketidstoffwechsel:
Cumaryl-CoA Kondensation mit 3 Malonyl-CoA über Chalkonsynthase (CHS) => Chalcon
Abspaltung von CO2
GC:
a) Erkläre die 100% Methode zur Normalisierung
b) was ist dabei zu beachten?
gerne bei Fetten und Ölen angewendet:
Gesamtfläche (ohne LSM) = 100%
Fläche der Substanzpeaks = x%
die Quantifizierung der Substanzen wird mit der Peakfläche der 100%-Methode ermittelt.
die Summenfläche aller nachweisbaren Komponenten wird auf 100% nomiert und die relativen Anteile jeder Substanz daran angegeben.
ist besonders nützlich für Vergleichsanalysen (z.B. FS-Profile von Ölen)
-> Nicht geeignet: für absolute Mengenbestimmungen => dafür benötigt man einen internen-Standard oder Kalibrierung
Detektorresponse unterschiedlicher Substanzen nicht berücksichtigt! => hier nur geringfügiger Unterschied (FS)
Vorsicht: keine Absolutwerte, da die Flächeninhalte ohne Korrekturfaktoren verwendet werden (AB erlaubt dies aber) weil die Summe aller detektierten Anteile willkürlich 100% gesetzt wird. Jeder einzelne Peak wird als prozentualer Teil dieser 100% betrachtet.
Salicis cortex:
a) welche quantifizierungsmöglichkeiten wurden im Praktikum durchgeführt? Vergleiche die Methoden hinsichtlich der Genauigkeit.
b) Warum wird am Anfang NaOH hinzugegeben?
-> DC und HPLC
DC:
Auswertung nach Augenmaß, Gehalt kann sehr grob abgeschätzt werden
Vorteil der DC: schnell
Nachteil: Subjektive und auch dadurch ungenauere Methode, beeinträchtigt Genauigkeit
-> Für genau Quantifizierungen nicht zu empfehlen
HPLC
HPLC als Methode der Wahl, da mit internen Standard (Picein) viel genauer. Liefert einen Wert, unabhängig von subjektiver Farbeinschätzung
es besteht eine höhere Linearität zwischen der Analytkonzentration und Detektorsignalantwort
es können viele verschiedene Detektoren verwendet werden -> bessere Analysenmöglichkeiten
zur Verseifung. Um Salicinester (=Derivate) aufzuspalten und den Gesamt-Salicingehalt zu erfassen.
anschließend HCl zur Neutralisation
b) Trivialname von n-Octadecansäure
Ölsäure
alpha-Linolensäure
Octadecansäure = Stearinsäure
3 Hauptinhaltsstoffe/ Stoffgruppen und Anti-Vitamin von Ginkgo nennen.
Ginkgo folium; Ginkgo biloba; Ginkgoaceae (Ginkgogewächse)
Inhaltstoffe:
-> Ginkgolide (Diterpenlactone)
-> Bilobalid (Sesquiterpenlactone)
-> Proanthocyanidine
-> Flavonole (Quercitin, Rutosid)
-> Chlorogensäure
-> Ginkgolsäure (neurotoxisch)
-> Ginkgotoxin (B6- Antivitamin)
Bilobalid (oben links)
Ginkgolsäure (unten links)
Ginkgotoxin (unten rechts)
Last changed6 days ago