Ansöße für Veränderung
Digitale Agenda als Framework zur digitalen Transformation
Berufsfeld Beratung - Motivation
Berufsfeld Beratung - Begriffliche Abgrenzung
Berufsfeld Beratung - definitorische Eckpunkte
Begriffliche Abgrenzung Unternehmensberater
Berufsbild des Unternehmesberaters
die 4 Erfolgsfaktoren der Unternehmensberatung
Beratungsperspektive der Unternhemensberatung
Dientsleistungsperspektive
Institutionelle Perspektive
Funktionale Perspektive (8 Funktionen)
Systembezogene Perspektive - Beraterrolle
Instrumentell - methodische Perspektive
Technologische Perspektive
Tätigkeitsbereiche
Strategieberatung - Grundbegriff
vier Anlöäasse der Strategieberatung
die zwei Ebenen der Strategieberatung
Aufgaben der Stragegieberatung - Karte 1
Aufgaben der Stragegieberatung - Karte 2
Organisations und Prozessberatung - Abgrenzung
Organisations und Prozessberatung - Kundenbeziehungsreform
Organisations und Prozessberatung - vier Grundberatungsformen
Einflussfaktoren und Trends im Beratungsgeschäft
6 externe Einflussfaktoren - das Makro-Umfeld der Unternehmensberatung
Erfolgsfaktoren für Beratungsobjekte
drei Kritische Ressourcen der Unternhemensberatung
Marketing-Gleichung für Unternhemensberatung
Ideenansatz - Marketing Wertschöpfungskette
Vom Markt honorierter Wettbewerbsvorteil
Aufgabe und Ziel der Segmentierung
Makrosegmentierung mit einem Segmentierungsbaum
Aufgabe und Ziel der Positionierung
Weitere synonyme Begriffe für den Kundenvorteil
Aufgabe, Ziel und Dimensionen der Kommunikation
Aufgabe und Ziel des Vertriebs
Vertriebsformen im Beratungsgeschäft
Qualifikationen im Vertrieb für das Key Account Management
Akquisition - Aufgaben und Ziele
Kernfragen die für die Akquisition zu beantowrten sind
Punkte bescrriben könne, was typische Antworten sind.
Aufgaben und Ziel der Betreuung
Leistungen und Technologie der Unternehmensberatung
Problemlösung als Kern der Beratungsleistung
Elemente eines Anreiz- und Vergütungssystems
Last changed23 days ago