Welche Schutzmaßnahmen gibt es in der Elektrotechnik?
1. Schutzerdung
2. Schutzisolierung
3. Schutzkleinspannung (SELV, PELV)
4. Fehlerstromschutzschalter (RCD)
5. Schutz durch Abschaltung
Was bedeutet der Begriff IP-Schutzklasse?
Die IP-Schutzklasse gibt an, wie gut ein Gerät gegen das Eindringen von Fremdkörpern (z. B. Staub) und Wasser geschützt ist. Beispiel:
• IP54: Schutz gegen Staub in schädigender Menge und Spritzwasser aus allen Richtungen.
Welche Kabeltypen werden in Netzwerken verwendet?
1. Twisted Pair (z. B. Cat5, Cat6)
2. Koaxialkabel
3. Lichtwellenleiter (Glasfaser)
Was ist der Unterschied zwischen einem Kernel und einer Shell?
• Kernel: Kern des Betriebssystems, der die Kommunikation zwischen Hardware und Software ermöglicht.
• Shell: Benutzeroberfläche (CLI oder GUI), über die der Benutzer Befehle an das System sendet.
Was ist ein Hypervisor?
Ein Hypervisor ist eine Software, die es ermöglicht, mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf einer physischen Hardware zu betreiben. Es gibt Typ-1 (bare-metal) und Typ-2 (hosted) Hypervisoren.
Was ist eine Schleife in der Programmierung?
Eine Schleife ist eine Kontrollstruktur, die es ermöglicht, einen Block von Code wiederholt auszuführen, solange eine bestimmte Bedingung erfüllt ist. Beispiele: for, while, do-while.
Was bedeutet „Array“?
Ein Array ist eine Datenstruktur, die es ermöglicht, mehrere Werte desselben Typs unter einem gemeinsamen Namen zu speichern. Jeder Wert hat einen Index.
Was ist ein Ticketsystem?
Ein Ticketsystem ist eine Software, die zur Verwaltung von Kundenanfragen verwendet wird. Jede Anfrage wird als „Ticket“ erfasst und kann nachverfolgt, priorisiert und bearbeitet werden.
Welche Schritte umfasst der IT-Support-Prozess?
1. Aufnahme der Anfrage
2. Analyse des Problems
3. Fehlerbehebung
4. Dokumentation
5. Abschluss und Feedback
Welche Schritte sind bei der VDE 0701-0702 Prüfung zu beachten?
1. Sichtprüfung (z. B. auf Schäden am Gerät oder Kabel)
2. Messungen (z. B. Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand)
3. Funktionsprüfung
4. Dokumentation der Ergebnisse
Was ist der Grenzwert für den Schutzleiterwiderstand gemäß VDE?
Der Schutzleiterwiderstand darf bei einem 10-m-Kabel maximal 0,3 Ohm betragen.
Welche PSA (Persönliche Schutzausrüstung) ist bei der Arbeit an elektrischen Anlagen erforderlich?
1. Isolierte Handschuhe
2. Schutzbrille
3. Sicherheitsschuhe
4. Arbeitskleidung aus schwer entflammbarem Material
Was bedeutet „5 Sicherheitsregeln“ in der Elektrotechnik?
1. Freischalten
2. Gegen Wiedereinschalten sichern
3. Spannungsfreiheit feststellen
4. Erden und kurzschließen
5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
Was ist der Unterschied zwischen Gleichstrom und Wechselstrom?
• Gleichstrom (DC): Fließt immer in eine Richtung, z. B. in Batterien.
• Wechselstrom (AC): Wechselt die Richtung periodisch, z. B. im Stromnetz (50 Hz).
Was versteht man unter der elektrischen Leistung?
Die elektrische Leistung gibt an, wie viel Energie pro Zeiteinheit umgesetzt wird.
Formel:
P = U \ I
Wie funktioniert ein FI-Schalter (RCD)?
Ein FI-Schalter erkennt Unterschiede zwischen hin- und zurückfließendem Strom (Differenzstrom). Wenn ein bestimmter Wert (z. B. 30 mA) überschritten wird, schaltet er den Stromkreis ab, um einen elektrischen Schlag zu verhindern.
Welche Leiterfarben sind in der Elektrotechnik genormt?
1. Schutzleiter (PE): Grün-Gelb
2. Neutralleiter (N): Blau
3. Außenleiter (L): Schwarz, Braun oder Grau
Was bedeutet die IP-Schutzart?
Die IP-Schutzart beschreibt den Schutz gegen Fremdkörper und Wasser. Sie besteht aus zwei Ziffern:
• Erste Ziffer: Schutz gegen Fremdkörper (z. B. Staub).
• Zweite Ziffer: Schutz gegen Wasser (z. B. Spritzwasser).
Beispiel: IP44 (Schutz gegen feste Fremdkörper >1 mm und Spritzwasser).
Wie wird der Widerstand in einem Stromkreis gemessen?
• Der Widerstand wird mit einem Multimeter gemessen.
• Dazu muss der Stromkreis spannungsfrei sein, und das Messgerät wird parallel zum zu messenden Widerstand angeschlossen.
Was ist ein Transformator und wie funktioniert er?
Ein Transformator wandelt Wechselspannungen durch elektromagnetische Induktion um. Er besteht aus:
1. Primärwicklung (Eingangsseite)
2. Sekundärwicklung (Ausgangsseite)
Die Spannungsänderung hängt vom Wicklungsverhältnis der beiden Spulen ab.
Wie wird die elektrische Energie berechnet?
E = P \cdot t
• E: Energie (in kWh oder Ws)
• P: Leistung (in kW oder W)
• t: Zeit (in Stunden oder Sekunden)
Was bedeutet der Begriff “Blindleistung”?
Blindleistung entsteht in Wechselstromkreisen durch Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom. Sie wird nicht in nutzbare Energie umgesetzt, sondern pendelt zwischen Quelle und Verbraucher.
Q = U*I*sin(O)
Was bedeutet Wirkungsgrad und wie wird er berechnet?
Der Wirkungsgrad gibt an, wie effizient ein System die zugeführte Energie in nutzbare Energie umwandelt.
\eta = \frac{P_{ab}}{P_{zu}} \cdot 100 \%
• P_{ab} : Abgegebene Leistung
• P_{zu} : Zugeführte Leistung
Was sind die Aufgaben eines Schutzleiters (PE)?
• Ableiten von Fehlerströmen zur Erde
• Verhindern eines elektrischen Schlags
• Sicherstellen, dass Gehäuse spannungsfrei bleiben
Was ist der Unterschied zwischen aktivem und passivem Bauelement?
• Aktive Bauelemente: Können elektrische Signale verstärken oder steuern (z. B. Transistoren, Dioden).
• Passive Bauelemente: Nehmen Energie auf, können sie aber nicht verstärken (z. B. Widerstände, Kondensatoren, Spulen).
Welche Frequenz hat das deutsche Stromnetz?
Das deutsche Stromnetz arbeitet mit einer Frequenz von 50 Hz.
Wie funktioniert ein Kondensator?
Ein Kondensator speichert elektrische Energie in einem elektrischen Feld zwischen zwei leitenden Platten, die durch ein Dielektrikum getrennt sind. Er kann Energie kurzfristig aufnehmen und wieder abgeben.
Was bedeutet Spannungsfall und wie wird er berechnet?
Der Spannungsfall ist der Spannungsverlust, der durch den Widerstand der Leitung entsteht.
\Delta U = I \cdot R
• \Delta U : Spannungsfall
• I : Strom
• R : Widerstand der Leitung
Was sind die wichtigsten Bauteile eines Transformators?
1. Primärwicklung
2. Sekundärwicklung
3. Eisenkern
4. Isolierung
Was ist der Unterschied zwischen symmetrischer und unsymmetrischer Belastung?
• Symmetrische Belastung: Alle Phasen eines Drehstromsystems sind gleich belastet.
• Unsymmetrische Belastung: Phasen sind unterschiedlich belastet, z. B. durch einphasige Verbraucher.
Wie wird der Isolationswiderstand geprüft?
• Mit einem Isolationsmessgerät (z. B. Megger).
• Zwischen aktiven Leitern und Erde wird eine Prüfgleichspannung angelegt.
• Der Wert sollte je nach Norm nicht unter 1 MΩ liegen.
Was bedeutet „TN-System“?
Das TN-System ist eine Erdungsart, bei der ein Punkt (meist der Sternpunkt des Transformators) direkt geerdet ist, und die Körper der elektrischen Anlage über Schutzleiter (PE) mit diesem Punkt verbunden sind.
Welche Varianten des TN-Systems gibt es?
1. TN-C-System:
• Kombinierter Neutral- und Schutzleiter (PEN).
• Weniger Leitungsaufwand, aber höhere Gefahren bei Leiterbruch.
2. TN-S-System:
• Neutralleiter (N) und Schutzleiter (PE) sind getrennt geführt.
• Erhöhte Sicherheit, besonders bei modernen Installationen.
3. TN-C-S-System:
• Kombination aus TN-C und TN-S: PEN-Leiter wird ab einem bestimmten Punkt in PE und N aufgeteilt.
Was sind die Vorteile eines TN-S-Systems?
1. Höhere Betriebssicherheit.
2. Geringere elektromagnetische Störungen.
3. Kein Risiko durch PEN-Leiter-Unterbrechung.
4. Geeignet für empfindliche elektronische Geräte.
Was sind die Nachteile eines TN-C-Systems?
1. Höheres Risiko bei PEN-Leiter-Unterbrechung (Gefahr von gefährlichen Berührungsspannungen).
2. Nicht für moderne, empfindliche Anlagen geeignet.
3. Erhöhte elektromagnetische Störungen.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind in einem TN-System vorgeschrieben?
1. Einsatz von Schutzschaltern (z. B. FI-Schutzschalter).
2. Trennung von PEN in PE und N bei Übergang auf TN-S-System.
3. Schutzleiter (PE) muss an alle leitfähigen Teile angeschlossen sein.
Was passiert bei einem Leiterbruch im TN-C-System?
• Wenn der PEN-Leiter unterbrochen wird, kann an den Gehäusen von Geräten gefährliche Berührungsspannung entstehen, da der Rückstrom über die Schutzleiter fließt.
Wie wird der Schutzleiterwiderstand in einem TN-System geprüft?
• Mit einem Prüfgerät wird der Widerstand zwischen Schutzleiter und Erdpotential gemessen.
• Der Widerstand sollte möglichst niedrig sein, um sicherzustellen, dass Fehlerströme abgeführt werden können.
Was ist der Unterschied zwischen Wirkleistung, Blindleistung und Scheinleistung?
• Wirkleistung (P): Tatsächliche Leistung, die in nutzbare Energie umgewandelt wird (z. B. Wärme, Licht). Einheit: Watt (W).
• Blindleistung (Q): Leistung, die zwischen Erzeuger und Verbraucher pendelt, verursacht durch induktive oder kapazitive Lasten. Einheit: Var (Voltampere reaktiv).
• Scheinleistung (S): Gesamtleistung, Kombination aus Wirk- und Blindleistung. Einheit: VA (Voltampere).
S = \sqrt{P^2 + Q^2}
Was ist der Leistungsfaktor \cos(\phi)?
Der Leistungsfaktor gibt das Verhältnis zwischen Wirkleistung und Scheinleistung an.
cos(\phi) = P/S
• Wertebereich: 0 (rein blind) bis 1 (rein wirksam).
• Ein hoher Leistungsfaktor bedeutet effiziente Energieübertragung.
Wie wird die Kapazität eines Kondensators berechnet?
C = Q/U
• C: Kapazität in Farad (F)
• Q: Ladung in Coulomb (C)
• U: Spannung in Volt (V)
Was bedeutet „Selektivität“ bei Sicherungen?
Selektivität bedeutet, dass bei einem Fehler nur die direkt betroffene Sicherung auslöst, während vorgelagerte Sicherungen nicht auslösen. Dadurch bleibt der Rest der Anlage in Betrieb.
Was bedeutet „Niederspannung“?
Niederspannung bezeichnet Spannungen bis 1000 V Wechselspannung (AC) oder 1500 V Gleichspannung (DC).
Scheinleistung berechnen?
Blindleistung berechnen
Wirkleistung berechnen
Leistungsfaktor berechnen
Was ist Strom?
elektrische Ladung, die durch einen Leiter fließt
Messbar durch Stromstärke
Formel: I=Q/t
Strom benötigt Spannung
Was ist Spannung?
Sorgt dafür, dass der elektrische Strom fließt. Wenn man zwei Punkte in einem Strom hat
Was ist DC?
Gleichstrom (DC= Direct Current)Strom fließt in eine Richtung
Beispiel (Batterien )
Was ist AC ?
Wechselstrom (AC = Alternating Current) Strom ändert Periodisch seine Richtung (z.B. Haushaltsstrom 230V, 50 Hz)
Was bedeutet Phasenverschiebung?
Der zeitliche Unterschied zwischen Spannung und Strom in einem Wechselstromkreis.
Welche Arten von elektrischen Lasten gibt es?
Ohmsche, induktive und kapazitive Lasten.
Was passiert bei einer induktiven Last mit der Phasenlage von Strom und Spannung?
Der Strom hinkt der Spannung hinterher. (Spannung zuerst, Strom Später)
Was passiert bei einer kapazitiven Last mit der Phasenlage von Strom und Spannung?
Der Strom eilt der Spannung voraus. (Strom zuerst, Spannung später)
Warum gibt es bei einer Spule eine Phasenverschiebung?
Weil die Spule ein Magnetfeld aufbaut und Energie speichert, bevor der Strom vollständig fließen kann.
Warum muss die Phasenverschiebung in Industriebetrieben ausgeglichen werden?
Um die Blindleistung zu reduzieren und die Effizienz des Stromnetzes zu verbessern.
Welche Geräte können zur Kompensation von Blindleistung verwendet werden?
Kondensatoren zur Kompensation induktiver Lasten.
Welche Probleme entstehen durch Blindleistung?
Höherer Stromfluss, größere Verluste in Leitungen, geringere Energieeffizienz.
Was ist der Unterschied zwischen einer induktiven und kapazitiven Last?
Induktiv: Strom kommt später, Spannung zuerst.
Kapazitiv: Strom kommt zuerst, Spannung später
Elektrische Ladung (Q)
Einheit: Coulomb (C)
Gibt an, wie viele Elektronen in einem System vorhanden sind.
Elektrische Energie (W)
Einheit: Joule (J) oder Kilowattstunde (kWh)
Beschreibt die Energiemenge, die durch elektrische Arbeit umgesetzt wird.
Frequenz (f)
Einheit: Hertz (Hz)
Gibt an, wie oft sich ein Wechselstromsignal pro Sekunde wiederholt (z.B. 50 Hz im Stromnetz).
Phasenverschiebung
Unterschied in der Zeit zwischen Spannung und Strom in einem Wechselstromkreis, wichtig bei induktiven und kapazitiven Lasten.
Gleichrichter
Wandelt Wechselspannung in Gleichspannung um (z.B. Diodengleichrichter).
Kondensator
Elektronisches Bauteil, das elektrische Ladung speichert
Spule (Iduktivität)
Speichert Energie in einem Magnetfeld und reagiert auf Stromänderungen
Relais
Ein elektrisch gesteuerter Schalter, der hohe Ströme mit kleinen Steuerströmen schalten kann.
Transistor
Ein Halbleiterbauteil zur Verstärkung oder Schaltung von elektrischen Signalen.
Sicherung (Schmelzsicherung, Leitungsschutzschalter)
Schützt vor Überlastung und Kurzschluss durch Trennung des Stromkreises.
Drehstrom (3-Phasen-Wechselstrom)
Besteht aus drei um 120° phasenverschobenen Wechselspannungen. Wird oft in Industrieanwendungen genutzt.
Multimeter
Messgerät zur Überprüfung von Spannung, Strom und Widerstand.
Oszilloskop
Gerät zur Darstellung von Spannungsverläufen über die Zeit.
FI-Schutzschalter (Fehlerstromschutzschalter, RCD)
Erkennt Fehlerströme und trennt den Stromkreis zur Vermeidung von Stromschlägen.
Schutzkleinspannung (SELV, PELV, FELV)
Sicherheitsmaßnahmen mit niedrigen Spannungen, um Gefahren zu reduzieren.
Last changed16 days ago