Buffl

HF 3

JH
by Josha H.


Nach intensiven Studuim der Buchhaltung und der Controllingunterlagen stellen Sie fest, dass weitere Finanzierungsbedarf besteht und die Kapitalausstattung des Unternehmens verbessert werden sollte.

Erklären Sie wichtige Arten der Unternhemensfinanzierung!

  • Eigenfinanzierung

    • Unter Eigenfinanzierung versteht man den Einsatz von Mitteln des Privatvermögens für betriebliche Zwecke.

  • Fremdfinanzierung

    • Unter Fremdfinanzierung verteht man die Geld- und Kapitalbeschaffung in Form von Krediten (z.B. Kontokorrentkredit, Lieferantenkredit, Kundenanzahlungskredit, Darlehn)

  • Selbstfinanzierung

    • Bei der Selbstfinanzierung erfolgt die Kapitalbildung durch “Sparen im Betrieb“ bzw. dadurch, dass der Betrieb die Mittel selbst aus erziehlten und nicht entnommenen bzw. nicht ausgeschütteten Gewinnen aufbringt.

  • Leasing

    • Beim Leasing werden Gebäude, Maschinen, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftseinrichtungen, EDV-Anlagen, und Fahrzeuge usw. von Leasinggesellschaften oder direkt vom Produzenten einzelnen Unternehmen gegen Vergütung (Zahlung auf Raten) zum Gebrauch bzw. zur Nutzung überlassen. Die Leasingverträge können auch Wartung und Service einschließen.

  • Factoring

    • Factoring bedeutet den Verkauf von Außenständen (Kundenforderungen=Fordderungen aus Lieferungen und Leistungen) an ein spezialisiertes Finanzierungsinstitut (Factor).

  • Crowdfunding

    • Crowdfunding ist die Finanzierung durch Gewinn von meherern Kleininvestoren (Schwarmfinanzierung).

  • Beteiligungsfinanzierung

    • Eine besondere Art der Eigenfinanzierung bzw. der Zuführung von Eigenkaptial durch Kapitaleinlagen von vorhandenen oder neu hinzukommenden Gesellschaftern ist die Beteiligungsfinanzierung.


Author

Josha H.

Information

Last changed