V1. Identifizierung eines unbekannten Drogenmusters
nenne 4 Pflanzen
Stammpflanze
Familie
Inhaltsstoffe + Zeichnen
Wirkung
Nicotianae folium
Stammpflanze: Nicotiana tabacum
Familie: Solanaceae
Inhaltstoffe: Nicotin, Nornicotin (Pyridinalkaloide)
Wirkung: stimulierend und psychoaktiv
Cannabis herba
Stammpflanze: Cannabis stativa L.
Familie: Cannabinaceae
Inhaltsstoffe: 120 Cannibonide, davon pharm. relevant: Delta-9-Tetrahydrocannabinol und Cannabidiol
Wirkung: sedierend, analgetisch, antiemetisch, appetitanregend, antidepressiv, bronchodilatatorisch, spasmolytisch, muskelrelaxierend, antihypertonisch, euphorisierend, hallozinogen
-> auch Dysphorien und Aggression möglich
weibliche Pflanzen produzieren Blüten -> reich an THC und CBD
männliche Pflanzen produzieren Pollen und keine nennenswerten Blüten -> geringer Gehalt an THC und CBD
Haschisch = Harz aus Drüsenhaaren der weiblichen Cannabispflanze => hoher THC- Gehalt
Marihuana = getrocknete Blütenblätter und Stängel der weiblichen Pflanze
Cocae follium
Stammpflanze: Erythroxylum coca
Familie: Erythroxylaceae
Inhaltstoffe: 18 Troponalkaloide, darunter Cocain, Hygrin, Cuskhygrin
Wirkung: Lokalanästhetikum (Reinsubstanz Cocain-HCl), Freisetzung von Noradrenalin + Dopamin, Leistzungssteigerung, Aggresivität
Morphin und Codein
Droge: Opium (Opium crudum)
Stammpflanze: Papaver somniferum (Schlafmohn)
Familie: Papaveraceae (Mohngewächse)
Altfragen zu V1:
Woraus besteht das Dragendorffs- Reagenz? Wofür wird es angewendet? Reaktionsgleichung
Benenne die abgebildete Struktur und gebe Familie + Stammpflanze an.
Bestandteile:
BiONO3
Eisessig/ H2O
KI/ H2O
Anwendung:
Nachweisreagenz bei Alkaloiden oder stickstoffhaltigen Verbindungen
Bei positiv Reaktion: orangeroter - braunroter ND
Reaktionsgleichung:
Stammpflanze: Nicotiana tabacum L.
Struktur: Nikotin
Wirkung: beruhigend auf das Nervensystem
Was ist Haschisch?
nenne die Stammpflanze von Cannabis herba und deren Familie.
Können Cannabinoide mit Dragendorffs Reagenz nachgewiesen werden? Begründe.
Cocain, Morphin, Codein
-> nenne die jeweiligen Stammpflanzen + Familie in der diese Vorkommen.
Haschisch ist das gesammelte und meistgepresste Harz der Hanfpflanze und hat mehr THZ als Marihuana!
Stammpflanze (Cannabis herba): Cannabis staiva L. Familie: Canabaceae
Nein, Cannabinoide können nicht mit Dragendorffsreagenz nachgewiesen werden, da THC KEIN Alkaloid ist.
Cocain:
Morphin:
Stammpflanze: Papaver somniferum
Familie: Papaveraceae
Codein:
Lückentext zu Cocain:
-> Cocain ist der Benzoesäureester von … und kommt vor in der Droge …, Familie … in der Pharmazie/ Medizin gelegentlich noch eingesetzt als … . Der Stoff kann mit der allgemeinen Nachweisreaktion auf Alkaloide mit … … nachgeiesen werden.
Morphin- Grundgerüst zeichnen mit R1 und R2, Fülle Tabelle aus:
Rest
Morphin
Codein
Heroin
R1
R2
Cocain ist der Benzoesäureester von Ecgonin und kommt vor in der Droge Erythoxylum coca, Familie Erythroxylaceae in der Pharmazie/ Medizin gelegentlich noch eingesetzt als Lokalanästhetikum. Der Stoff kann mit der allgemeinen Nachweisreaktion auf Alkaloide mit Dragendorffs Reagenz nachgeiesen werden.
Ankreuzen ob richtig oder falsch:
Ob Apomorphin- Umlagerung durch Säure induziert wird
Ob Kokain + H2SO4 eine Apomorphin-Umlagerung macht
Ob in Haschisch mehr THC ist, als in Marihuana
Ob in männlichen Blüten mehr THC ist, als in weiblichen
Ob in Cannabinoiden eine positive Reaktion auf Dragendorff zeigen
Lückentext zu Guaranae semen:
-> Die Droge Guaranae semen, aus der Stammpflanze … … , Familie … wirkt zentralaktivierend und stimulierend. Das liegt an den Inhaltsstoffen a) … b) … c) … . Diese gehören zur Klasse der … … mit dem folgenden Grundgerüst (s.u.). Sie geben eine positive Reaktion, wenn man sie mit … … besprüht.
-> Richtig
-> Falsch
-> falsch
Die Droge Guaranae semen, aus der Stammpflanze Paullinia cupana, Familie Sapindaceae wirkt zentralaktivierend und stimulierend. Das liegt an den Inhaltsstoffen a) Coffein b) Theobromin c) Theophyllin. Diese gehören zur Klasse der Purin-Alkaloide mit dem folgenden Grundgerüst (s.u.). Sie geben eine positive Reaktion, wenn man sie mit Dragendorffs Reagenz besprüht.
V2. Nachweis von Purinen in Drogen und Genußmitteln
Pflanze
Stammpflanze, Familie, Inhaltsstoffe, Indikation, Zusätzlich, Wirkung
Arzneistoffbeispiele
Kaffeestrauch
Stammpflanze: Coffea arabica, C. robusta
Familie: Rutaceae (Rötegewächse)
Inhaltsstoffe:
Alkaloide: Theobromin, Theophyllin, Coffein, Chlorogensäuren, Vitamine, Mineralstoffe, Kaffeeöl, Bitterstoffe, Aromastoffe
Indikation: Genusmittel (gemahlene Kaffeebohnen), Stimulans gegen Schläfrigkeit/ Müdikeit
Zusätzlich: Koffein wird auch als Wirkbeschleuniger in Tabletten eingesetzt. Zum Beispiel in Kombination mit Ibuprofen gegen Kopfschmerzen.
Wirkung: Konzentration-/ leistungsfördernd, Harntreibend, Verdauungsanregend
Arzneimittelbeispiele
Allopurinol
Indikation: Behandlung von Hyperurikämie
Wirkungsweise: Hemmung des Enzyms Xanthinoxidase, dadurch Verringerung der Harnsäurebildung
Mercaptopurin
Indikation: akute myeloische/ lymphatische Leukämie
Wirkungsweise: u.a. Hemmung der Hypoxanthin- Guanin Phosphoribosyl- Transferase (HGPRTase), dadurch Hemmung der Purinbiosynthese und Bildung zelltoxischer Metaboliten
Altfragen zu V2:
1HNMR- Spektrum Coffein
Wie viele Signale sind in dem 1HNMR- Spektrum von Coffein zu sehen?
Wie viele Protonen sind nach Integration der Peaks zu finden?
Nenne 4 verschiedene Möglichkeiten, wo Purine in der Natur vorkommen und nenne 2 Bsp.
es gibt 4 Signale im 1H-NMR-Spektrum von Coffein.
Die Integration der Peaks zeigt, dass Coffein 12 Protonen besitzt.
DNA Purinbasen: Guanin + Adenin
signalübertragende Stoffe: cAMP und cGMP
Coenzyme: NAD, NADP und FAD
Energieüberträger: ATP und GTP
Benne folgende Arzneistoffe und jeweils deren Anwendungsgebiet. Schreibe Strukturgleichung auf.
Alluporinol
Wieso wird ein basisches Fließmittel zur Identitätsbestimmung der Purine verwendet?
Dient als Modifier, damit die Substanzen undissopziiert vorliegen und es somit zu keinem Tailing kommt.
Coffein, Theophyllin und Theobromin Acide Verbindungen
Lückentext zu Alkaloiden
-> Theophyllin gehört zu den … … . Stoffe, die auch gegen Migräne eingesetzt werden können, gehören zu den … … . Wärend von den Opioid- Alkaloiden … am stärksten analgetisch wirksam ist, ist … eher antitussiv.
(Ethylacetat, EIsessig, AMeisensäure, Wasser) und Substanzen (Quercitin, Hyperosid, Kaffesäure, Rutin, Chlorogensäure, Vitexin). Warum wird dem Fließmittel Säure hinzugegeben?
Nenne 2 Vorteile der Kammersättigung
Theophyllin gehört zu den Purin-Alkaloiden . Stoffe, die auch gegen Migräne eingesetzt werden können, gehören zu den Ergot-Alkaloiden. Wärend von den Opioid- Alkaloiden Morphin am stärksten analgetisch wirksam ist, ist Codein eher antitussiv.
Ameisensäure wird zugegeben als Modifier
Kaffeesäure und Chlorogensäure bleiben protoniert -> geringe WW mit polarer stationärer Phase durch Vermeidung von Salzbildung -> Erhöhung des Rf- Werts + Tailing wird vermieden, bessere Trennung
Vorteile der Kammersättigung:
verhindert das Verdampfen flüchtiger Fließmittelkomponenten -> damit die Zusammensetzung des Fließmittels sich nicht verändert
Bessere Reproduzierbarkeit der Ergebnisse -> bessere Trennung
V3. Alliin-Gehaltsbestimmung mittels HPLC
Nenne Droge mit Stampflanze und Familie
WS
Knoblauch:
Droge: Allii sativi bulbus
Stammpflanze: Allium sativum
Familie: Amaryllidaceae
Wirkstoff: Allicin
Altfragen zu V3:
Lückentext zu Knoblauch
-> Knoblauchzwiebel, Droge … … … , Stammpflanze … … … und Familie … . Das Enzym … befindet sich in der … und wird bei der Zerstörung freigesetzt. Der aktive Hauptwirkstoff ist … . Bei wässriger Hydrolyse entstehen … , … und … . Daraus ergeben sich folgende Wirkungen: … , … und … -> geruchsaktiver Stoff.
Benenne die abgebildete Struktur. Bei welcher Bestimmung und wie genau wird dieser Stoff verwendet? Benenne die Droge.
-> Knoblauchzwiebel, Droge Alli sativi Bulbus, Stammpflanze Allium sativum L. und Familie Amaryllidaceae. Das Enzym Alliinase befindet sich in der Vakuole und wird bei der Zerstörung freigesetzt. Der aktive Hauptwirkstoff ist Allicin. Bei wässriger Hydrolyse entstehen Ayoen, Vinyldithiine und Flavonoide. Daraus ergeben sich folgende Wirkungen: Hemmung der Cholesterinbiosynthese (lipidsenkend), Hemmung der Thrombozytenaggregation und Blutdrucksenkend -> geruchsaktiver Stoff.
Scopoletin
verwendet als interner Standard zur Quantifizierung von Allicin, da er eine ähnliche Retentionszeit besitzt. Kann bei der gleichen Wellenlänge wie Allicin detektiert werden (250 nm) bei der HPLC-Bestimmung
Untersuchende Droge: Allii sativi Bulbus
Alltfragen zu V3:
Benenne die Substanzen
Lückentext:
-> Die Alliinase zählt zu der Enzymklasse der … . Die setzt Alliin in … und … . Letzteres reagiert in einer Kondensationsreaktion zu … . Es zählt zur Gruppe der … .
Aussagen bewerten:
Alliin ist eine Trivialbezeichnung für (+)-S-2-Propenyl -L-cystein-S-oxid
Allinase befindet sich im Cytoplasma der Zellen
Die Allinase gehört zur Enzymklasse der Ligasen
Alliin ist nicht geruchsintensiv
Diallyldisulfid ist ein Folgeprodukt der Allinase Reaktion z.B. in Presssäften
1= Alliin
2= Allylsulfensäure
3= Aminoacrylsäure
4= Allicin
Die Alliinase zählt zu der Enzymklasse der Lyasen. Die setzt Alliin in Brenztraubensäure und Allylsulfensäure. Letzteres reagiert in einer Kondensationsreaktion zu Allicin. Es zählt zur Gruppe der Sulfoxide.
-> Falsch: Trivialbezeichnung: Prop-2-en-1-thiosulfensäure-S-Allylester
-> Falsch: in der Vakuole
-> Falsch: Lyase
-> Richtig: Allicin ist geruchsaktiv
Alltfragen zu V4.: Untersuchung von Fetten und Ölen
a) Erkläre den Unterschied zwischen Fetten und Ölen im physikalischen Sinne.
b) Benenne die abgebildete Struktur und nenne den genauen Trivialnamen.
a)
-> Fette :
Aggregatzustand: Fest oder Halbfest bei Raumtemperatur (ca. 20°C)
Fettsäuren: Enthalten überwiegend gesättigte FS oder solche mit wenigen DB. Führt zu einer engen, stabilen Packung der Moleküle, was den Schmelzpunkt erhöht.
-> Öle:
Aggregatzustand: Flüssig bei Raumtemperatur
Fettsäuren: enthalten überwiegend ungesättigte FS, mit einer oder mehreren DB. Führt zu “Knickbildungen” in den Molekülen, die eine dichte Packung verhindern und den Schmelzpunkt senken.
b) alpha- Linolensäure (Omega3) = Octadeca- 9,12,15- triensäure
Lückentext zu Leinöl:
-> Leinöl mit der Stammpflanze … … und der Familie … wird vor allem bei … (Verdauungsbeschwerden) eingesetzt. Da es … FS enthält, ist es daher leicht … und wird schnell ranzig.
a) Welche Reaktion wird durchgeführt, bevor FS mittels GC analysiert werden können ?
b) Warum ist diese Reaktion notwendig?
Leinöl mit der Stammpflanze Linum usitatissimum L. und der Familie Linaceae wird vor allem bei Obstipation (Verdauungsbeschwerden) eingesetzt. Da es ungesättigte FS enthält, ist es daher leicht oxidierbar und wird schnell ranzig.
Alkalische Hydrolyse (Verseifung des Fettes)
Derivatisierung/ Veresterung
b)
FS sind polar und nicht flüchtig
durch Veresterung zum FS- Methylester werden die Substanzen flüchtig und können mit der GC analysiert werden.
Wie sieht die Struktur folgener FS aus? Gebe Zahl der Kohlenstoffatome und geg. die Zahl der DB an
-> Palmitinsäure
-> Arachidonsäure
-> Linolsäure
-> Linolensäure
-> Ölsäure
-> Myristinsäure
-> Stearinsäure
Wofür steht die Abkürzung ECL? Wozu wird die ECL verwendet?
-> Palmitinsäure 16:0
-> Arachidonsäure 20:4
-> Linolsäure 18:2
-> Linolensäure 18:3
-> Ölsäure 18:1
-> Myristinsäure 14:0
-> Stearinsäure 18:0
ECL = Equivalent chain length
-> ist ein theoretischer Wert
-> er gibt die Länge einer hypothetischen gesättigten Kette an, die den gleichen Wert für die Netto- Retentionszeit aufweist wie die zu identifizierende FS.
bei gesättigter FS = Wert geradzahlig
bei ungesättigt = Wert Dezimalstellen
-> die ECL- Werte sind umso größer, je größer die Kettenlänge der FS ist bzw. je mehr DB vorliegen.
-> wird als Standard verwendet
-> beziehung zwischen Sättigungsgrad zur Retentionszeit und der Kettenlänge: proportional, Gerade
-> Auftragung: log(Nettoretentionszeit) geg. ECL
Lückentext
-> bzgl. ihres Aggregatzustandes bei Raumtemperatur unterscheiden sich Fett und fette Öle. Fette sind … und fette Öle … . Die Siedepunkte von FS sind vor allem abhängig von ihrer … und dem … . Palmitinsäure ist gesättigt und hat ein Verhältnis von … .
-> bei einem fetten Öl wird der unverseifbare Anteil überwiegend durch … gebildet. Bei Rapsöl handelt es sich dabei vor allem um … … . Bei tierischen Fetten findet man dagegen … … .
bzgl. ihres Aggregatzustandes bei Raumtemperatur unterscheiden sich Fett und fette Öle. Fette sind fest und fette Öle flüssig. Die Siedepunkte von FS sind vor allem abhängig von ihrer Länge und dem Sättigungsgrad. Palmitinsäure ist gesättigt und hat ein Verhältnis von 16:0.
bei einem fetten Öl wird der unverseifbare Anteil überwiegend durch Phytosterole gebildet. Bei Rapsöl handelt es sich dabei vor allem um ungesättigte FS. Bei tierischen Fetten findet man dagegen gesättigte FS.
gebe den Namen der folgenden Struktur an:
gebe Stammpflanze und Familie der Verbindung an.
wie kann man Enantiomere einer Substanz trennen?
Carvon: Inhaltstoffe des Kümmelöls
Droge: Carvi fructus
Stammpflanze: Carum Carvi
Familie: Apiaceae
Familie der Verbindung: Monoterpene
Trennung der Enantiomere mittels chiraler Säule bzw. chiraler stationärer Phase (HPLC/GC)
Lückentext zu Kümmel
-> Der wirksame Inhaltsstoff von Kümmel, lat. … … (Stammpflanze), … (Familie) ist … mit der Strukturformel C10H14O. Die … der Verbindung sind durch eine chirale GC trennbar.
Zeichne die Strukutrformel von Carvon. In welchen 2 Stereoisomeren kommt es in der Natur vor und wie kann man sie auftrennen?
Der wirksame Inhaltsstoff von Kümmel, lat. Carum Carvi (Stammpflanze), Apiaceae (Familie) ist Carvon mit der Strukturformel C10H14O. Die Enantiomere der Verbindung sind durch eine chirale GC trennbar.
Auftrennung durch chiraler stationärer Phase mittels HPLC/GC
V8: Qualitative und quantitative Analyse flavonoidhaltiger Drogen
nenne die Pflanzen (5)
Tiliae flos = Lindenblüten
Hyperici herba = Johanniskraut
Gingko bilobae folium = Ginkgoblätter
Matricariae flos = Kamillenblüten
Betulae folium = Birkenblätter
Alltfragen zu V08:
in welchem Organismus kommt die Verbindung vor und welche Wirkung besitzt sie?
Hauptinhaltsstoffe von Ginkgo und deren Naturstoffklassen (3 Sachen)? Welche Stoffe lassen sich aus Ginkgo schlecht isolieren und warum?
Verbindung ist Ginkgotoxin
-> Droge: Ginkgo biloba
-> Familie: Ginkgoaceae
kommt in den Samen vor, selten in den Blättern
Wirkung: hemmt Stoffwechselwege in denen Vit. B6 vorkommt
hemmung der GABA- Produktion und der Glutamat-Decarboxylase-Aktivität (beides wichtige Neurotransmitter)
Bilobalid -> Sesquiterpenlacton
Ginkgolide -> Diterpenlacton
Quercetin
Flavonoid
Gingkolsäure
-> Ginkgolsäure ist schlecht zu isolieren -> Störstoff im Extrakt -> sehr aufwendige Aufarbeitung
50 kg Droge liefert 1 kg Extrakt
Lückentext zu Ginkgo
-> Ginkgo biloba wird angewendet bei … , … , … … , … . Das toxische … liegt in den … und in … von Ginkgo biloba vor. Es greift in die Biosynthese von … ein und wirkt somit vor allem auf das … (…).
Nenne 2 Stoffe, die in Arzneidrogen als Verunreinigungen auftreten können und mutagen oder toxisch sind (Spezies und Familie dazu nennen).
mit welchem Teil der Zelle reagieren diese?
Ginkgo biloba wird angewendet bei Alzheimer, Demenz, durchblutungsbedingte-Hirnleistungsstörung, Schwindel. Das toxische Ginkgotoxin liegt in den Samen und in Blättern von Ginkgo biloba vor. Es greift in die Biosynthese von Vit. B6 ein und wirkt somit vor allem auf das Nervensystem (ZNS).
Pyrrolizidin-Alkaloide
sind hepatotoxisch (Leberzellenschädigend) und kanzerogen
Familie: Asteraceae
Ginkgotoxin in den Semen von Ginkgo biloba
hemmt die Stoffwechselwege, wo Vit. B6 verwendet wird. Sowie GABA und Neurotransmitter
-> Wirkung auf ZNS!
Familie: Ginkgoaceae
Pyrrolizidin-Alkaloide werden durch Metabolisierung in der Leber zu Dehydropyrrolizidin
dieses bildet Addukte mit Zellproteinen und der DNA
Ginkgotoxin hemmt die Synthese von B6, wodurch die Glutamatdecarboxylase gehemmt wird.
Dieses Enzym benötigt B6 als Cofaktor.
aus welchen 2 Ausgangsstoffen des Shikimatsweg erfolgt die Biosynthese der Flavonoide?
zeichnen und benennen
Warum spricht man bei Flavonoiden von gemischten Polyketiden?
von was ist es das Grundgerüst?
die großen biologischen Einheiten im Bild markieren. Biosynthese davon mit Ausgangsstoffen und Syntheseweg beschreiben.
Ausgangsstoffe sind Phosphoenolpyruvat und Erythrose-4-phosphat
-> daraus entsteht Phenylalanin und Tyrosin
Flavonoide bestehen biogenetisch aus einem Phenylpropan Anteil (B-Ring + 3 C-Atome)
und einem Polyketid Anteil A-Ring
Grundgerüst: Chalkone; Stoffklasse: Flavonoide
Vorstufen: Phenylalanin (Shikimatweg). Malonyl-CoA (FS-Biosynthese)
Desaminierung von Phenylalanin zu Zimtsäure
Aktivierung zu p-comaroyl-CoA
Kondensation mit Malonyl-CoA über Chalkonsynthetase
V09: HPLC-Bestimmung von Salicin in Salix sp.
nenne die Pflanze, Familie, Stammpflanze
Droge: Salicis cortex
Familie: Salicaceae
Stammpflanze: Salix purpurae (Purpur-Weide)
Alltfragen zu V09:
Fragen zu Weidenrinde
welche Verbindung ist hier zu sehen?
Welches Prodrug geht aus der Verbindung hervor und wozu wird es in der Leber verstoffwechselt?
aus welcher Droge entspringt die Verbindung?
Salicin Gehaltsbestimmung
Welche Methoden wurden im Praktikum angewendet?
Welche Methode ist genauer? Begründe
Verbindung = Salicylalkohol
Prodrug: Salicin, dieses wird über den Darm zu Salicylalkohol umgesetzt
Anschließend wird Salicylalkohol in der Leber zu Salicylsäure verstoffwechselt.
Droge: Salicis Cortex; Stammpflanze: Salix purpurea; Familie: Salicaceae
Salicin-Gehaltsbestimmung wird mittels HPLC und DC
HPLC eignet sich besser, da ein interner und externer Standard verwendet wird
es besteht eine höhere Linearität zwischen der Analytkonzentration und Detektorsignalantwort
es können viele verschiedene Detektoren verwendet werden -> bessere Analysenmöglichkeiten
bei DC ist die Auswertung subjektiv, was die Genauigkeit beeinträchtigt.
Alltragen zu V09:
erläutere den Prodrug-Charakter von Salicin
Fülle die Tabelle aus:
Droge
Stamm-pflanze
Haupt-WS der Pflanze
Haupt-Wirkung des WS
Der Salicingesamtgehalt soll bestimmt werden. Dafür werden NaOH und HCl verwendet. Welche Funktionen haben die Reagenzien.
Salicin ist das Prodrug von Salicylsäure
Salicin wird im Darm enzymatisch gespalten durch beta-Glucosidasen von Darmbakterien und es entsteht Salicylalkohol welches schnell resorbiert wird.
in der Leber wird Salicylalkohol oxidiert zur Salicylsäure
-> Salicin liegt in der Pflanze als Salicinderivate vor (verestert)
Salicinderivate + NaOH -> Salicin (alkalische Verseifung)
Salicin + HCl -> Salicylalkohol und Glucose (saure Hydrolyse) und zur Neutralisierung
V10: Untersuchung der lipophilen und hydrophilen Inhaltsstoffe von Kamillenblüten
Nenne Pflanzen (mit Stammpflanze, Familie, Makroskopisch und Inhaltsstoffe)
Hauptwirkstoffe, mit Formel
Echte Kamille
Matricariae recutita
Stammpflanze: Matricaria chamomilla L.
Makroskopisch: hat weniger Zungenblüten und mehr Röhrenblüten
Inhaltsstoffe: Matricin
römische Kamille
Chamomillae romanae flos
Stammpflanze: Chamaemelum nobile
Makroskopisch: besitzt mehr Zungenblüten und weniger Röhrenblüten im vgl. zu echten Kamille
Inhaltsstoffe: pharmazeutisch weniger attraktiv, da sie mehr alpha- und beta- ungesättigte Sesquiterpene mit hohem allergenem Potenzial beinhaltet
-> Stoffklassen: Mono- und Sesquiterpene, Sesquiterpen- Lactone (Asteraceen- Allergie!!!), Cumarine
b) Matricin und Chamazulen:
Matricin: Sesquiterpenlacton bzw. Proazulen des Guajan-Typs
-> Proazulen: Verbindungen, die unter Wärmeeinfluss zu Azulenen dehydritisiert werden
in z.B. Matricin (echte Kamille), Achillicin (gemeine Schafgarbe)
Lipophile Stoffe
WS mit Zeichnung
Hydrophile Stoffe
lipophile Stoffe:
Sesquiterpene, z.B. (-)-alpha-Bisabolol, Guajazulen
Cumarine, z.B. Herniarin, Umbelliferon
Spiroether, z.B. Trans-(E)-En-In-Dicycloether
Phenolcarbonsäuren, z.B. p-Methoxyzimtsäure
hydrophile Stoffe:
Flavone v.a. Apigenin u. Luteolin
Liegen frei vor oder als Glykoside
freies Apigenin entsteht postmortal durch enzymatische Hydrolyse
Schleimstoffe (saure Polysaccharide)
Gehaltsbestimmung mit:
was sind die AB- Anforderungen?
Altfragen zu V10:
Apigenin
zeichne
Wirkungen
in welcher Pflanze zu finden?
zeichne und benenn ein bekanntes Proazulen
Benenne die folgenden Strukturen und gebe an zu welcher Naturstoffgruppe die gehören
Apigenin hat cytostatische Aktivität geg. Tumoren. Apigenin ist ein Inhibitor der Östrogen-Synthetase des Menschen
in Matricariae flos
nenne je eine Gruppe von Naturstoffen, die von Bakterien hergestellt wird und über welchen Stoffwechselweg
das selbe von Pilzen
erläutere was Proazulene sind, in welcher Familie kommen sie bevorzugt vor und nenne 2 Stammpflanzen
Polyketide: wie Tetrazykline durch den Polyketidweg aus Acyl-CoA
Terpene: wie Estrogel durch den Mevalonat-Weg aus AcetylCoA + AcetoacetylCoA
sind Sesquiterpene, die durch Wärme dehydratisiert werden und dadurch Azulene bilden
-> z.B. Chamazulen, was aus Matricin gebildet wird
Stammpflanze: Matricaiae recutita L. und Chamamelum nobile L.
gebe den Namen der Verbindung an:
zu welcher Stoffklasse gehört er?
in welcher Pflanze kommt er vor? Gebe die Pflanze, Stammpflanze und 2 pharmakologische Wirkungen an
Trivialname der Struktur aufschreiben + Klasse nennen
beide Bestandteile benennen
Trans-E-En-In-Dicycloether
b) Stoffklasse der Spiroether
c)
Droge: Matricariae flos
Stammpflanze: Matricaria recutita L.
Wirkungen: antiphlogistisch, spasmolytisch, antimikrobiell
Quercitin-O-3-Glykosid; Klasse: Flavonolglykoside
Quercitin
Glucose
V11:Gaschromatographische und DC Untersuchungen von Thymus vulgaris
Nenne die Pflanze mit Stammpflanze, Familie, Inhaltsstoffe, Indikation und Wirkung
nenne und zeichne die Monoterpene im Versuch (7)
Droge: Thymi herba (Thymiankraut)
Stammpflanze: Thymus vulgaris L. Thymus zygis L
Familie: Lamiaceae
Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Lamiaceaen- Gerbstoffe, Flavonoide, Triterpene
Indikation: Schleimlöser bei festsitzendem Husten, Keuchhusten, Bronchitis
Wirkung: Auswurffördernd, Entzündungshemmend, Bronchospasmolytisch, Antimikrobiell (-> Thymol, Carvacrol)
Altfragen V11:
Terpensynthese, die 2 unterschiedlichen Wege nennen, wo sie stattfinden und Vorstufen benennen
Lückentext Terpensynthese
-> in Pflanzen erfolgt die Terpensynthese über den … , in Bakterien hingegen über den … (…). Beide Wege liefern das Produkt … (…) mit folgender Struktur (s.u.). Mit seinem Strukturisomer reagiert es in einer Claisenkondensationsreaktion zu …
Mevalonat- Weg (MVA- Weg)
Ort: der Mevalonat-Weg findet im Cytosol von eukaryotischen Zellen statt
Vorstufen: Acetyl-CoA und Mevalonat
MEP-Weg (Methylerythritolphosphat-Weg)
Ort: in Plastiden (z.B. Chloroplasten) von Pflanzen und in Prokaryoten (Bakterien)
Vorstufen: Pyruvat, G3P (Glycerinaldehyd-3-phosphat)
über mehrere enzymatische Schritte entstehen die Schlüsselmoleküle IPP und DMAPP
in Pflanzen erfolgt die Terpensynthese über den Mevalonat-Weg, in Bakterien hingegen über den MEP-Weg (Methylerithritolphosphatweg). Beide Wege liefern das Produkt DMAPP (Dimethylallyldiphosphat) mit folgender Struktur (s.u.). Mit seinem Strukturisomer reagiert es in einer Claisenkondensationsreaktion zu beta-Ketoester
Altfragen zu V11:
Warum kann radioaktiv-markierte Glucose zur Untersuchung der Terpenbiosynthese verwendet werden? Benennung der Vorstufen der Terpensynthese
Thymiantrockenextrakt wird pharmazeutisch variabel eingesetzt.
a) Nenne Stammpflanze(n) und Familie
b) Nenne die 2 wichtigsten wirksamen Bestandteile mit Strukturformel.
Glucose wird im Stoffwechsel über den Glykolyseweg und den Pentosephosphatweg abgebaut, wobei es zur Bildung von Grundbausteinen für die Terpenbiosynthese führt.
Insbesondere werden bei Glucose die Intermediate Glycerinaldehyd-3-phosphat (G3P) und Pyruvat generiert.
Vorstufen für den MEP-Weg (Methylerythritolphosphat-Weg)
Stammpflanze: Thymus vulgaris (echter Thymian), Thymus zygis (spanischer Thymias)
Familie: Lamiaceae (Lippenblütler)
Thymol und Carvacrol haben starke antiseptische, antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften
GC- Analyse von Thymianöl
Gesamtpeakfläche: 4500 000
Lösemittelpeakfläche: 2500 000
Peakfläche von Linalool: 40 000
EuAB fordert einen Linalool- Gehalt von 1,5-6%
-> entspricht die Probe?
a) Benenne die abgebildeten Substanzen und sage zu welcher Droge + Stammpflanze + Familie diese gehören.
b) nach welcher Methode wird der Gehalt des äth. Öls dieser Substanz laut Monographie im Praktikum bestimmt?
Droge: Thymi herba
Stammpflanze: Thymus vulgaris L. oder Thymus zygis L.
b) mit der Wasserdampfdestillation und anschließender GC
Last changed13 days ago