Was sind die drei Arten der Wirkung, die von einem Effektor grundsätzlich ausgehen können? Mit welcher Art der Wirkung lässt sich der größte Wirkradius erzielen?
thermische Wirkung, Brandwirkung
Blast-Wirkung, Druckwirkung
Splitter-Wirkung und Trümmerwurf
-> größte Wirkradius: Splitterwirkung und Trümmerwurf
Von welchen beiden Größen hängt die Blastwirkung einer Sprengladung auf den Menschen ab?
Entfernung zur Sprengladung
zeitliche Länge des Impulses
Ab ca. welchem Druck ist mit lebensgefährlichen Verletzungen durch Blast zu rechnen?
Ab 5-15 bar töflich und ab 2 bar lebensgefährlich-
-> von zeitlicher länge des Impulses abhängig
Wie wirkt eine Quetschkopfmunition?
Quetschkopf Munition = HESH (High Explosive Squash Head)
beim Auftreffen auf das Ziel wird plastischer Sprengstoff (weich und formbar) verteilt (breitgequetscht) und erst dann gezündet
-> großflächig Druckwirkung aufs Ziel
Wie wird die Ausgangsleistung eines Splittergefechtskopfes charakterisiert?
Anhand der Splittermatrix.
Ausgangsleistung eines Splittergefechtskopfes:
Richtung der/des Splitters
Massenverteilung/geometrische Form
Geschwindigkeit/Geschwindigkeitsverteilung
Durchführung:
je Winkelgruppe werden Geschwindigkeiten und Anzahl je Massenklasse definiert
Gesamtanzahl und Gesamtmasse soll der vom Gefechtskopf ausgesendeten Splitter und Energie wiederspiegeln
Unter welchen Bedingungen wird ein Splitter/Fragment als wirksam eingestuft (z.B. für welches Ziel)? Welches Kriterium muss grundsätzlich noch erfüllt werden, um eine hohe Wirkung zu erzielen?
Endballistik der Spliter für weiche Ziele.
Einstufung als wirksame/nicht wirksame Splitter:
durchschlägt 1,5 mm verzinktes Stahlblech
durchschlägt 2,0 mm Dural-Al-Blech
Aufprallenergie > 80 J
Energiedichte > 5 J/mm^2
Aufprallgeschwindigkeit > 430*m_s^(-0,4) in m/s und g
Abdeckung/Treffaussicht der wirksamen Splitter:
Dichte wirksamer Splitter 2,5/m^2 (Personenziel: 0,4 m^2)
rechnerische Ableitung von Treff- und Kill-Wahrscheinlichkeiten (Ph, Pk)
Welche experimentelle Methode bietet sich an, um die Wirkung eines Splitter-Gefechtskopfes zu überprüfen? Beschreiben Sie kurz eine Methode Ihrer Wahl.
Sprenggrube
Sprenggarten
Unterwassersprenganlage
Sprenktheke
Sprenggarten:
-> Output: Abdeckung mit wirksamen Splittern für vier Entfernungen als Funktion der Winkelgruppe, ggf. Splittergeschwidigkeit
Bei der Bewertung einzelner Splitter gibt es eine Schwelle für Wirksamkeit gegen Personen und eine Schwelle für Gefährdung von Personen. Ab welchem Kriterium spricht man von einem gefährlichen Spliiter, ab welchem von eienm lethalen Splitter?
BAAINBw:
Wirksamkeit: > 80 J
Gefährdung: > 1 J
Generell:
Gefährdung von Personen:
-> Auge: > 0,018 J/mm^2
-> Haut: > 0,1 J/mm^2
Wirksamkeit/Lethal:
-> 5 J/mm^2
Welche Kategorien der Splitterbildung kennen Sie? Skizzieren Sie die Kategorien.
Was ist Streumunition und welches Abkommen limitiert deren Verbreitung und Verwendung?
Konventionelle Munition die dazu bestimmt ist explosive Submunition (Bomblets) zu verstreuen.
-> Oslo Konvention (2010) limitiert Verbreitung und Verwendung
Welche Art von Minen sind durch welches Abkommen verboten, welche nicht? welche Minenart kennen Sie?
Verbot der Anti-Personenmine Ottawa Konvention (1997).
Arten von Anti-Personen Minen:
Blast Minen
Splitterminen
Springminen
Richtminen
Arten von Anti-Fahrzeug Minen:
Minen mit fokussierender Ladung
-> Verlegemine
-> Wurfmine
-> Richtmine
eWelche Größen gehen typischerweise in eine Wirkungssimulation ein?
Ablieferbedingung (Winkel, Geschwindigkeit, Streuung)
Splittermatrix (Ausgangsleistung des Wirkkörpers)
Außenballistik der Splitter (Formfaktor)
ggf. Geländeeinfluss (Bewuchs, Welligkeit)
Zielmodellierung (Modelle mit variablen Parametern)
Berechnungsparameter (Lösungsverfahren, Numerik)
Einstellungen zu Ausgabedaten (Berechnungsart der Wirkfläche)
Was sind die Ausgangsgrößen einer Wirkungssimulation?
Treff- und Killwahrscheilichkeiten (Ph, Pk)
Wirkfläche
Wirkradien
Mean-Area-of-Effekt (MAE)
Single-Shot-Kill-Probability (SSKP) Wert
Darstellung der Wirkung einzelner Einflussparameter
Was versteht man unter “Ablieferbedingungen”?
Zielgeschwindigkeit
Einfallswinkel
Höhe Sprenkpunkt
-> zweite Linie für indirektes Richten
Was sagt “systematische Abweichung” und “Streuung” über ein Treffbild? Lifern Sie eine Interpretation für beide Größen.
Systematische Abweichung = Ablage
In welcher Größenordnung liegt die Streuung eines Scharfschützengewehrs? Was bedeutet dies für den Streukreis auf 1.000 m?
Streuung Scharfschützengewehr:
-> 0,05 - 0,25 mil = 0,05 - 0,25 strich
Bedeutung auf 1.000 m:
-> 1 Strich ist eine Querabweichung von 1 m auf 1.000 Entfernung
0,05 mil = 5 cm Abweichung auf 1.000 m
0,25 mil = 25 cm Abweichung auf 1.000 m
Wie ist der Aufbau eines Irritationswurfkörpers und welche Wirkung hat dieser?
Wirkung:
laut und helle Effekte um Feind zu irritieren
Aufbau:
Wie ist der Aufbau einer Offensivhandgranate und welche Wirkung hat dieser?
nur Blast
Wie ist der Aufbau einer Defensivhandgranate und welche Wirkung hat dieser?
Blast
Splitter
Außenmantel (Beginn: Splitterkörper)
Füllmasse
Innenmantel
Splittermoden
Sprengkörperhülse (Beginn: Sprengkörper)
Sprengladung
Abstandsring
Mundlochbüchse
Handgranatenzünder DM82 (Handgranatenzünder)
Nennen Sie die Größenordnung des Wirkungsradius einer Defensivgranate.
30 - 50 m
Auf welcher Wirkung beruht ein “Blst-Enhanced” Effektor?
Wirkung im Ziel:
Überdruck
Funktionsweise:
explodiert vor Aufschlag aud dem Boden
-> keine Abschattung - Wirkung auch wenn Gegner in Deckung liegt
Wie funktioniert ein Handgranatenzünder? Nennen Sie den Funktionsablauf. Skizze wird bereitgestellt.
Entriegeln und ziehen des Sicherungssplint
Wurf und Abfliegen Entsicherungsbügel
Schlagstück zündet Anzündhütchen
Anzündhütchen zündet VZ-Strecke 4 s
Schmelzsicherung schmilzt nach ca 2,5 s (neu)
Detonator bewegt sich durch Feder getrieben in Richtung Verstärkerladung (neu)
VZ-Strecke zündet Detonator bestehend aus Primär (Bleiazid) und Sekundärladung (BETN)
Detonator zündet Hauptladung
Aus welcher Fähigkeitslücke heraus hat sich die 40 mm Gewehrgranate entwickelt?
Bekämpfung von Feinden in Deckung
Bekämpfung von feinden außerhalb Handgranaten-Wurfreichweite
Bekämpfung von leicht gepanzerten Fahrzeugen
Welche Fähigkeitslücke schließt die 40 mm Granatmaschinenwaffe? Wie ist diese Waffe und Munition gegenüber der 40 mm Gewehrgranate abzugrenzen.
Fähigkeitslücke:
Indirektes Feuer bei Infantry über größere Reichweiten ( < 3.000 m)
Unterschiede Munition:
GMV: v_0 = 241 m/s, m = 255 g, Impuls = 62 Ns
Gewehrgranate: v_0 = 78 - 130 m/s, m = 210 - 220 g, Impuls = 17 - 27 Ns
Unterschiede Waffe:
GMW: Gewicht 45 - 65 kg mit 32 Schuss, Reichweite 2.200 m
Gewehrgranate: 3 - 5 kg, Reichweite 400 - 800 m (LV, HV)
Welche Eigenarten haben Bodenzünder im Bezug auf die Wirkung?
Zünder im boden des Gefechtskopf verbaut , sodass Zerstörung beim Auftreffen auf das Ziel verhindert wird
zündet erst, wenn die nach dem Aufschlag durch das Geschoss laufende Stoßwelle diesen erreicht
Verwendung:
Granate die vom Granatboden aus zünden soll (Hohlladungseffekt)
Durchschlagung von Panzerung kein Kopfzünder möglich
Welche Eigenarten haben Kopfzünder im Bezug auf die Wirkung?
Zünder im Gefechtskopf verbaut, sodass bei Aufschlag gezündet wird
Sprengbomben
Torpedos
Land-/Seeminen
Lenkflugkörper
Wofür steht DM bei der Benennung von Munition?
Deutsches Modell
Wofür steht die erste Zahl (manchmal auch zwei aber sehr selten) bei der Benennung von Munition?
Für die Generation.
Was sagt die zweite Zahl bei der Benennung von Munition aus wenn es sich um Wirkung der Munition (für Patronen und Wirksysteme) handelt?
Spreng- oder Splittermunition
HL- Munition oder andere panzerbrechende Munition
Panzerbrechend oder Explosivstoff (Wuchtmunition
Brandwirkung
Nebel und Farbrauch
Leuchtzwecke
Beobachtungszwecke
Übungszwecke
Sonderzwecke
Was sagt die zweite Zahl bei der Benennung von Munition aus wenn es sich um Sprengkörper handelt?
nicht formbar
formbar
flexibel
Zusammenstellung
Schneidladung
Hohlladung
sonstige
Was sagt die zweite Zahl bei der Benennung von Munition aus wenn es sich um Sprengkapseln und Detonatoren handelt?
Auslösung mechanisch
Auslösung elektrish
Was sagt die zweite Zahl bei der Benennung von Munition aus wenn es sich um pyrotechnische Artikel handelt?
Farbeffekt Grün
Farbeffekt Orange
Farbeffekt Rot
Farbeffekt Violett
Farbeffekt Weiß
Verschiedene Farbeffekte
Was sagt die zweite Zahl bei der Benennung von Munition aus wenn es sich um Simulatoren handelt?
Abschuss Waffe
Bodensprengpunkt
Luftsprengpunkt
Abschuss Waffe oder Bodensprengpunkt
Darstellung Atomexplosion
Was sagt die zweite Zahl bei der Benennung von Munition aus wenn es sich um Zünder handelt?
Aufschlagzünder
Zeitzünder
Doppelzünder = Aufschlag + Zeit
Annäherungs- und Multifunktionszünder
Berührungszünder
Druckzünder
Zugzünder
Last changed17 days ago