Definiere den Qualitätsbegriff “Neutrale Qualität”
Die Summe aller Eigenschaften eines Objekts, Systems oder Prozesses.
Definiere den Qualitätsbegriff “Bewertete Qualität”
Bezieht sich auf die Güte aller Eigenschaften eines Objekts, Systems oder Prozesses.
Definiere den Qualitätsbegriff “Qualität aus der Sicht des Herstellers”
Eine messbare Größe, bei der subjektive Kriterien ausgeschlossen sind. Bsp. Größe der Tomaten
Definiere den Qualitätsbegriff “Qualität aus der Sicht des Kundens”
Das Ergebnis einer subjektiven Bewertung eines Produkts oder Leistungsbündels durch den Kunden. Bsp.: Geschmack der Tomaten
Definiere den Qualitätsbegriff “Qualität im Rahmen des Qualitätsmanagements”
Die Gesamtheit der Merkmale eines Produkts und des zugehörigen Prozesses. Qualität wird hier als das verstanden, was der Kunde wünscht oder wie er die Leistungen wahrnimmt.
Definiere den Qualitätsbegriff “Qualität der Diensleistungen”
Bezieht sich auf Dienstleistungspotenziale, -prozesse und -ergebnisse.
Definiere den Qualitätsbegriff “Qualität bei Projekten”
Der Grad der Spezifikationserfüllung, basierend auf den vorgegebenen und erwarteten Leistungen des Auftraggebers.
Was versteht man unter Total Quality Management (TQM)?
Total Quality Management ist ein umfassendes Konzept, das alle Mitarbeiter, Prozesse und Ressourcen eines Unternehmens einbezieht, um eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung zu erreichen.
Es basiert auf den folgenden zentralen Prinzipien:
Kundenorientierung
Miterarbeiterbeteiligung
Prozessorientierung
Systematische und strukturierte Vorgehensweise
Langfristige Ausrichtung
Welche Qualitätsmanagement-Konzepte basieren auf TQM?
EFQM-Modell for Excellence
Deming-Zyklus (PDCA-Zyklus)
Kaizen
Lean Management
Six Sigma
Was sind die Merkmale des EFQM-Modell for Excellence?
Ein Framework zur Selbsteinschätzung von Organisationen.
Ziel ist die Förderung von Excellence in allen Bereichen durch die Bewertung von Kriterien wie Führung, Strategie, Mitarbeiter, Partnerschaften und Ressourcen sowie deren Auswirkungen auf Kunden, Gesellschaft und Geschäftsergebnisse.
Was sind die Merkmale des Deming-Zyklus (PDCA-Zyklus)?
Ein iteratives Modell für kontinuierliche Verbesserung (Plan-Do-Check-Act).
Es hilft, Qualitätsverbesserungen systematisch zu planen, umzusetzen, zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen.
Was sind die Merkmale Qualitätsmanagementskonzepts Kaizen?
Ein Konzept der kontinuierlichen Verbesserung durch kleine, schrittweise Änderungen.
Es betont die Beteiligung aller Mitarbeiter und die ständige Suche nach Möglichkeiten zur Optimierung von Prozessen.
Auch bekannt unter KVP = Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Was sind die Merkmale Qualitätsmanagementskonzepts Lean Mangagement?
Fokussiert auf die Vermeidung von Verschwendung (Muda) und die Schaffung von Mehrwert aus Kundensicht.
Verwendet Werkzeuge wie 5S, Wertstromanalyse und Just-in-Time, um Effizienz und Qualität zu steigern.
Was sind die Merkmale Qualitätsmanagementskonzepts Six Sigma?
Ein datengetriebenes Konzept zur Reduktion von Variationen in Prozessen und zur Verbesserung der Qualität.
Nutzt eine systematische Vorgehensweise (DMAIC: Define, Measure, Analyze, Improve, Control) zur Problemlösung und Prozessoptimierung.
Was ist der Deming-Zyklus, und welche Rolle spielt er im Qualitätsmanagement?
Der Deming-Zyklus (PDCA) ist ein Modell zur kontinuierlichen Verbesserung im Qualitätsmanagement mit vier Phasen:
Plan: Problem identifizieren, Ziele setzen und Maßnahmen planen.
Do: Maßnahmen im kleinen Maßstab umsetzen.
Check: Ergebnisse analysieren und mit Zielen vergleichen.
Act: Erfolgreiche Maßnahmen standardisieren oder anpassen.
Er dient dazu, Prozesse effizienter und kundenorientierter zu gestalten, Schwachstellen zu beheben und kontinuierliche Verbesserungen zu fördern.
Last changed22 days ago