Morphologie Pseudomonas aeruginosa
Gramnegative Stäbchen
durch polare Geißel beweglich
keine Sporen
Physiologie Pseudomonas aeruginosa
Fakultativ anaerob Nonfermenter (auf Folien steht obligat aerob)
Oxidase-positiv
Katalase-positiv
Temperaturunempfindlich bis 43 Grad
Natürlich erhöhte Resistenz gegen Antibiotika und Desinfektionsmittel
Krankheitsbilder durch Pseudomonas aeruginosa
Harnwegsinfekte: Gefahr Urosepsis
Atemwegsinfekte: Bei Mucoviszidose Patienten -> starke Biofilmbildung -> chronische Entzündungsreaktionen
Hautinfekte: Großflächige Wunden
Otitis externa: Ohrinfektion durch kontaminiertes Schwimmbadwasser
Pneumonie -> Sepsis
Pathogenitätsfaktoren von Pseudomonas aeruginosa
Exotoxin A: Hemmung Proteinbiosynthese von Wirt, Zelltod
Alginsäure: polymer aus sauren Polysacchariden, Komplementresistenz, Phagozytosehemmung, Biofilm
Proteasen: hemmen IFNy(gamma) und TFNa(alpha) durch Abbau
Hämolysin: Phospholipase C spaltet Membranlipide, Zelltod
Antibiotikaresistenz Pseudomonas aeruginosa
Bildung von ß-Lactamase (zerstört Penicilline und ähnliche)
Bildung von Aminoglykosid-modifizierenden Enzymen
Bildung von mehreren Effluxpumpen für verschiedene Antibiotika
Bildung einer schlecht durchlässigen äußeren Membran
Last changed5 hours ago