Morphologie Clostridien
Gram-positive Stäbchen
Beweglich (außer C. perfringens)
Sporenbildung (Liegen je nach Spezies anders, zentral/rand)
Physiologie Clostridien
obligat aerob
fermentative Kohlenhydratverwertung
Katalase-negativ
temperaturunempfindlich (Wachstum bis 50 Grad)
Krankheit durch C. perfringens
Gasbrand
Gasbildung (flüchtige Fettsäuren)
Wundinfektion mit Gewebezerstörung (Myonekrose)
Krankheit durch C. tetatni
Wundstarrkrampf (Tetanus)
Wundinfektion meist durch Sporen -> Bildung vom Exotoxin Tetanospasmin
Tetanospasmin gelangt über Nerven o. Blut ins Rückenmark
Blockierung hemmender Nerven -> spastische Lähmung mit Krämpfen in Kiefer-, Gesichts-, Atemmuskulatur
Krankheit durch C. botulinum
Botulismus
Bildung von Botox in Nahrungsmitteln (LD 1 ng/kg)
Intoxikation durch Aufnahme kont. Lebensmittel
Blockierung muskelaktivierender Nerven -> schlaffe Lähmung (Auge, Sprache, Atemweg)
Krankheit durch C. difficile
Antibiotika-assoziierte Colitis
C. difficile keimen aus, wenn konkurriende Keime durch Antibiotika abgetötet wurden
Überwachsung der Darmflora -> Colitis (Darmentzündung)
Last changed4 days ago