Pathogenitätsfaktor Streptokokken Adhäsion
Adhäsionsmoleküle: Bindung an Schleimhautepithtelien
Pathogenitätsfaktor Streptokokken Replikation
Pneumolysin:
Toxin ähnlich zu SLO hemmt Zilienbewegung durch Zerstörung von zilientragenden Epithelien.
Bildet nach Bindung an Cholesterin in der Cytoplasmamembran eine Transmembranpore.
Pathogenitätsfaktor Streptokokken Ausbreitung
Murein: aktiviert Entzündung
(Lipo)-Teichonsäure: aktiviert Entzündung
Hyaluronidase: Abbau von Interzellular“kitt“ Hyaluronsäure (Extrazellulärer Kleber)
Pathogenitätsfaktor Streptokokken Immunresistenz
Kapsel: hemmen Phagozyten durch Komplementblockade
IgA-Protease: baut Schleimhautantikörper vom IgA-Typ ab.
Pathogenitätsfaktor Kapsel: welche Formen? ..schützen vor was? Bei Pneumokokken
Kapsel verleiht Schutz vor Phagozytose erhöht dadurch Virulenz
Bekapselte Zellen: S-Formen (S= „smooth“)
Unbekapselte R-Form (R=„rough“), sind avirulent.
Pathogenitätsfaktor C-Substanz: was macht es? In welchem Organ? Pneumokokken
C-Substanz ist Teichonsäure (mit Peptidoglykan assoziiert)
Bei Entzündungsreaktionen wird in der Leber das C-reaktive Protein (CRP) gebildet, ein beta-Globulin, welches die C-Substanz ausfällt.
Erhöhte Menge an CRP -> Entzündung
Pathogenitätsfaktor Autolysin: was ist das für ein Enzym? Welche Verknüpfung löst es? Pneumokokken
Muraminidase, die mit Lipoteichonsäure assoziiert (Vorkommen in Zellwand)
Löst Verknüpfung von NAc-Glc-NH2 und NAc-Mur
Last changeda day ago