Physiologie Mykobakterien
obligat aerob
oxidative Kohlenhydratverwertung
Katalase variabel (M. Tuberculosis positiv)
Oxidase-negativ
Sehr resistent gegen Austrocknung wegen Lipidreicher Zellwand (siehe Zellwandkarten)
Physiologie Streptokokken
fakultativ anaerob
Fermentative Kohlenhydratverwertung
salzempfindlich
Morphologie Streptokokken
Grampositive Kettenkokken
unbeweglich
keine Sporen
Morphologie Mykobakterien
schwach grampositive Stäbchen
Physiologie Haemophilus
Fakultativ anaerob
Unbeweglich
Wachstumsfaktoren erforderlich (X=Hämin und V=NAD) -> Ammenphänomen
Morphologie Haemophilus
Gram-negative Stäbchen
Physiologie Clostridien
fermentative Kohlenhydratverwertung
Katalase-negativ
temperaturunempfindlich (Wachstum bis 50 Grad)
Morphologie Clostridien
Gram-positive Stäbchen
Beweglich (außer C. perfringens)
Sporenbildung (Liegen je nach Spezies anders, zentral/rand)
Physiologie Neisserien
Oxidase-positiv
Katalase-positiv
Morphologie Neisserien
Gram-negative Diplokokken
Intrazelluläre Infektion
Physiologie Pseudomonas aeruginosa
Fakultativ anaerob Nonfermenter (auf Folien steht obligat aerob)
Temperaturunempfindlich bis 43 Grad
Natürlich erhöhte Resistenz gegen Antibiotika und Desinfektionsmittel
Morphologie Pseudomonas aeruginosa
Gramnegative Stäbchen
durch polare Geißel beweglich
Physiologie Acinetobacter baumannii
obligat aerobe (alle nonfermenter eigentlich fak. anaerob) Nonfermenter -> oxidative Glucoseverwertung
Natürlich erhöhte Antibiotika und Desinfektionsmittelresistenz
Morphologie Acinetobacter baumannii
Gramnegative Kurzstäbchen,
unbegeißelt
Bildung von Exopolysaccharid-Kapsel
Physiologie Corynebacterium diphtheriae
Zellwand mit Mycolsäure
Morphologie Corynbacterium diphtheriae
Grampositive keulenförmige Stäbchen,
Polkörperchen
Last changed8 days ago