Wirt, Serotypen und Struktur der Coronaviren
Wirt: Mensch, Tiere
Diverse human und tierpathogene Serotypen
ss(+)RNA Genom in Kapsid
Klinisch relevante Aspekte von Coronaviren
(Übertragung, Infektionsort, Symptomatik)
Übertragung über Aerosol (evt. auch fäkal-oral)
Infektion von Atemwegsepithelien, Infektion und Lyse von Epithelzellen
Schnupfen, Entzüdungen, Dyspnoe (Atemnot)
SARS-Cov-2: über ACE-2 Rezeptor
Komplikationen durch Coronaviren
lokale Entzündungen
Lungeninfiltration
Dairrhoe
Atemnot, Multiorganversagen
Tod
Prophylaxe: Coronaviren
Impfstoffe (mRNA, etc..)
Atemschutz, Hygiene, Abstand und Luftaustausch
Therapie: Coronaviren
symptomatisch
Hemmstoffe viraler Enzyme (Remdisivir: hemmt RNA-Polymerase als Nukleosidanalogon, WHO gegen Einsatz)
Ribavirin: hemmt Nukleotidbiosynthese)
Serum Genesener (Protektoren Antikörper, kurzzeitig)
Monoklonale Antikörper
Immunstimmulation (Interferon)
Last changed4 hours ago