Wirt, Serotypen und Struktur von Masern
Wirt: Mensch, (Affe)
1 Serotyp
ss(-)RNA, unsegmentiert, Lipidhülle, keine Neuraminidase
Klinisch relevante Aspekte von Masern
(Übertragung, Infektionsort, Symptomatik)
Tröpfcheninfektion oder direkter Kontakt -> hoch ansteckend
10-12 Tage Inkubationsszeit
Infektion primär im Respirationstrakt
Hohes Fieber, Flecken auf Mundschleimhaut, innerhalb 1-2 Tagen Masernexanthem (akuter Hautausschlag)
Komplikationen durch Masern
Pneumonie (Lungenentzündung)
Otitis (Mittelohrentzündung)
Masern-Krupp (Kehlkopfentzündung mit Schleimhautschwellung)
Masern-Enzephalitis (Gehirnentzündung) = 0,1% durch persistierende Infektion subakut sklerosierende Panenzephalitis (SSPE) -> fortschreitende Infektion des Gehirns durch persistierende Masernviren = hohe Mortalität
Wirt, Serotypen und Struktur von Mumps
Wirt: Mensch, Affe
ss(-)RNA, unsegmentiert, Lipidhülle
Klinisch relevante Aspekte von Mumps
Tröpfcheninfektion oder direkter Kontakt
18-21 Tage Inkubationszeit
Infektiös 5 Tage vor und 7 Tage nach Symptomatik
33% subklinisch hohes Fieber
Uni-oder bilaterale schmerzhafte Parotitis (Ohrspeicheldrüsenentzündung)
Komplikationen durch Mumps
Meningitis (Hirnhautentzündung)
Postpubrtäre Orchitis (Sterilität)
Andere Organe
Wirt, Serotyp und Struktur von Röteln
Wirt: Mensch
ss(+)RNA, unsegmentiert, Lipidhülle
Klinisch relevante Aspekte von Röteln
Tröpfcheninfektion
14-21 Tage Inkubationszeit
Infektiös bis zum Exanthem
Manifestation mit Exanthem (Beginn hinter den Ohren)
Schnupfen, Fieber, Konjunktivitis (Bindehautentzündung) als Vorphase vor Krankheitsausbruch (Prodromalphase)
Lymphadenitis (Lyphknotenschwellung)
Komplikationen durch Röteln
konnatale Röteln transplazentar in den ersten 4 Schwangerschftsmonaten mit Embryopathie (55% im 1., 7% im 4. Monat)
Taubheit
Katarakt (Linsentrübung), Retinopathie (Schädigung der Netzhaut der Augen)
Herzfehler
Mikrozephalie (Entwicklungsstörung in der der Kopf sich nicht vollständig entwickeln kann und klein bleibt im vergleich zum Rest des Körpers)
MMR Impfung
Lebendimpfstoff
2 Impfdosen: 1. im 11. - 14. Lebensmonat, 2. im 15. - 23. Monat
2. Impfdosis keine Auffrischung, sondern 2. Impfversuch, da nur ca. 95% nach der Impfung Antikörper bilden
Last changeda day ago