Beckmann-Umlagerung Beispiel Cyclohexanon
Beckmann-Umlagerung Mechanismus
Nenne den Reaktionstyp
Nitrenumlagerung
Nitrenumlagerungen: Hofmann-Reaktion (Hofmann-Abbau)
Nitrenumlagerungen:Lossen-Reaktion(Lossen-Abbau)
Nitrenumlagerungen:Schmidt-Reaktion(Schmidt-Abbau)
Nitrenumlagerungen:Curtius-Reaktion(Curtius-Abbau)
Reduktion von Nitroethan mit Raney-Nickel
Reduktive Aminierung mit Formaldehyd nach der Eschweiler-Clarke-Reaktion
Reaktion von Benzaldehyd mit Ethylamin
Benenne den Reaktionstyp
Reduktive Aminierung mit komplexen Hydriden
Reaktion von Cyclohexanon mit Dimethylamin
Reaktion von Ketonen mit prim. Amin
Reduktive Aminierung mit Wasserstoff
Reaktion von Ketonen mit Hydroxylamin
Reduktion von Benzamid
Reduktion von Methylacetamid
Reduktion von N -Methylbutyrolactam
Reduktion von Amiden mit LiAlH4
Reduktion von Amiden über Vilsmeier-Haak-Intermediate
Synthese von vicinalen Aminoalkoholen
Reduktion von Nitrilen
Hydrolyse von Carbonsäureamiden
Mitsunobu-Reaktion
Nucleophile Substitution
Nucleophile Substitution zu prim. Aminen
Staudimger-Reaktionstyp
Nenne Reaktionstyp und Triebkraft der Reaktion.
Nucleophile Substitution. Triebkraft ist Bildung des sehr energiearmen Triphenylphosphanoxids
Gabriel-Synthese zu primären Aminen
Nucleophile Substition
Von-Braun-Demethylierung
Von-Braun-Demethylierung ohne toxisches Brom
Reaktion von Ammoniak mit Methyliodid
Hofmann-Eliminierung von tertiären Ammoniumsalzen
Saytzev-Eliminierung von tertiären Ammoniumsalzen
Last changed19 hours ago