Was für ein serologisches Ergebnis bekommen wir nach einer Hepatitis B Impfung?
Was versteht man unter Sepsis?
Antibakterielle Behandlung bei schwerer Sepsis:
Im Fall von daheim erworbenen Pneumonien sollte man an Streptococcus pneumoniae als Krankheitsereger denken:
Welche ansteckende Krankheit ist durch die Symptomgruppe von: Trismus- risus sardonicus- opistotonus charakterisiert?
Ein 60 jahre alter Mann sucht einen Arzt auf, klagt über Muskelschmerzen. Er hat Fieber, seine Haut juckt, um die Augen hat er Ödeme, vor zwei Wochen hat er nicht ganz gut durchgebratenen Wildschweinbraten verzehrt. Unter den Laborergebnissen ist hohes CK, und im qualitativen Blutbild eine bedeutende Eosinophilie. Was ist die wahrscheinliche Diagnose?
Ein 19 Jahre alter Schüler hat seit zwei Wochen Halsschmerzen, ein paar Tage später traten Drüsenschwellungen am ganzen Körper auf, er bekam Fieber. Die Laborergebnisse zeigten eine Leukozytose mit Rechtsverschiebung, Thrombozytopenie, keine auf Hepatitis deutende Leberwerte. Der Patient lebt auf dem Land, hat Hund und Katze, häufig wird er von Insekten gestochen. Was ist die wahrscheinliche Diagnose?
Wann muss Tetanusprophylaxs angewendet werden?
Was ist die adequate Behandlung bei einer infektösen Mononukleose ohne Komplikationen?
Bei rezidivierenden, immer stärkeren Fieberanfällen mit Schüttelfrost, dunklem Harn, vergrösserter Leber und Milz, sowie einer Tropenanamnese muss an welche Infektionskrankheit gedacht werden?
Welche Therapie ist bei schwerer, systematischer Enterokokkeninfektion anzuwenden?
Wann ist in den untenstehenden Fällen unsymptomatischer Bakteriurie Screening und Behandlung begründet?
Mit welcher Wahrscheinlichkeit in Bezug auf ihre Wirkung halten wir eine empirische Antibiotikumtherapie (oder Kombination von Antibiotika) bei schweren, lebensgefährlichen Infektion für akzeptabel (in Prozent ausgedrückt)?
Aufgrund wessen kann man bei einem fiebrigen Kranken ohne weitere Symptome eine Harnwegsinfektion diagnostizieren?
63 Jahre alter COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease)-Kranker wurde zwei Wochen auf einer Lungenstation behandelt. Er bekam einen Steroidschub und Antibiotikum. Zwei Tage, nach Verzehr von Hühnersuppe bekam er nach einigen Stunden heftigen Durchfall mit Fieber, wesshalb er auf eine Infektionsabteilung überwiesen wurde. Andere Familienmiglieder, mit denen er zusammen gegessen hatte, erkrankten nicht. Was ist die mutmaßliche Diagnose, auf deren Grundlage eine empirische Behandlung begonnen werden kann?
Wie kann das Durchfall verursachende Toxin des Clostridium difficile nachgewiesen werden?
Bei Infektion oder Sepsis durch Methicillin/Oxacillin empfindlichen S.aureus, sollte welches der unterstehenden Antibiotika gewählt werden?
Zur Diagnose eines Erythema migrans ist notwendig:
Was für eine antibakterielle Prophylaxe sollte bei splenektomisierten Erwachsenen angewendet werden?
Welche unter den aufgezählten Antibiotika zeigt keine Wirkung bei Pseudomonas?
Welche ist nach heutigen Erkenntnissen diejenige Laboruntersuchung, die am ehesten die Diagnose einer Sepsis belegt?
Welches Bakterium verursacht an häufigsten das Syndrom des toxischen Schocks?
Die Möglichkeit einer meningitis basilaris tuberculosa steht zur Debatte, was machen sie?
Welcher Zustand bei daheim erworbenen Pneumonien gilt nicht als Risikofaktor?
Welches der nachstehenden Bakterien ist der häufigste Erreger der purulenten Meningitis?
Welches der unten aufgeführten gehört zu den sogenannten Major- Kriterien der Endokarditis lenta?
Bei welcher Erkrankung auftretende Ileitis terminalis und Lymphadenitis mesenterialis verursachen oft appendizitisähnliche Symptome?
Bei welcher Infektionserkrankung ist die Hydrophobie das charakteristischste Symptom?
Mögliche Manifestation der Lyme-Erkrankung:
Was bedeutet eine Verminderung des PCT unter der Behandlung?
In Bezug auf die Verbreitung der Tularämie ist welche Angabe falsch?
Bei der empirischen Behandlung von nosokomialen, durch Gram–negative Bakterien verursachten schweren Infektionen ist das wichtigste:
Gehört die Hämokultur zur Untersuchung der FUU (Fieber unbekannter Ursache)?
Welche Untersuchungen müssen bei einer Bakteriämie von Staphylococcus aureus durchgeführt werden?
Bei einer durch Herpes simplex verursachten Enzephalitis ist das frühe Erkennen besonders wichtig, da HSE mit einer zur rechten Zeit begonnenen Acyclovirtherapie behandelbar ist und die früh verabreichte Medizin die Letalität bedeuten senkt.
Patienten mit einem Diabetes mellitus neigen häufiger zu Infektionen mit Staphylococcus aureus.
Die durch Ascaris lumbricodes verursachten Lungensymptome werden gewöhnlich von Urtikaria, Eosinophilie und angioneurotischem Ödem begleitet.
Die akute Exacerbation bei COPD-Kranken wird am häufigsten durch Haemophilus influenzae ausgelöst, da das Bakterium auf der Schleimhaut der Atemwege bei COPD- Patienten Kolonien bildet.
Gegen Penicillin resistenten S.pneumoniae ist die Verordnung von Ceftriaxon meistens wirksam, weil die Resistenz auf der Produktion von Beta-Laktamase beruht.
Zur Vorbeugung gegen eine Lyme Erkrankung verordnen wir keine Antibiotikumprofilaxe, weil die Nebenwirkungen der zur Vorbeugung eingenommenen Antibiotika ein grösseres Risiko darstellen, als die Gefahren einer entstehenden Borreliose.
Bei der Behandlung einer durch Salmonellen verursachten Lebensmittelvergiftung sollte nach Möglichkeit eine Antibiotikumverordnung vermieden werden, weil Antibiotikumbehandlung die Salmonellenausscheidung verlängert, zur Entstehung von Resistenzen und dem Zustandekommen noch schwererer Infektionen beiträgt.
Aminoglykoside geben wir nur einmal täglich, weil mit einer einmalig höheren Dosierung eine höhere Spitzenkonzentration erreicht werden kann, was die Effizienz erhöht, daneben ist die 24-Stunden Ausscheidung vollständiger, womit die Gefahr einer Toxizität kleiner wird.
Die Latenzzeit der Tollwut ist um so länger, je weiter die infizierte Wunde von Gehirn entfernt ist, weil der Virus innerhalb der Axonen zum Zentralnervensystem in einer Grössenordnung von cm/die transportiert wird.
Zur Behandlung von Harnwegsinfektionen Schwangerer werden auch Makrolide vorgeschlagen, weil Makrolide auch während der Schwangerschaft anwendbare Antibiotika sind.
Bei Aspirationspnemonien muss sich die empirische Behandlung auch auf anaerobe Erreger erstrecken, weil die Erreger aus der Mundflora stammen, die zu einem erheblichen Teil aus anaeroben Bakterien bestehen.
Die Behandlung der Leptospirose muss, vom Beginn der Krankheit an gezählt, innerhalb von 24 Stunden begonnen werden, weil in der Leptospirämiephase Antibiotika häufig wirkungslos sind.
Verbinden Sie Beschwerden und Symptome einer 20 Jahre alten Patientin mit der voraussichtlich wahrscheinlichsten Diagnose!
Fieber, Tonsillopharingitis, Halslymphadenopathie, Hepatosplenomegalie, Rechtsverschiebung im qualitativen Blutbild
„hat nach Jemandem getrunken”, enzündete, hyperämische Mundschleimhautt, Kau- und Schluckbeschwerden, stark angeschwollene Halslymphdrüsen
Verschlechterung des Allgemeinbefinden, Kopfschmerzen, Fieber, asymmetrisch geschwollendes Gesicht, Kau-und Schluckbeschwerden, leichte meningeale Symptome
Unser Patient hat eine mit Röntgen bestätigte Pneumonie. Verbinden Sie die am ehesten in Frage kommenden Erreger mit den nachstehenden Symptomen, den Laborergebnissen (ein und der andere Erreger kann auch in mehreren klinischen Situationen vorkommen)!
Heftiges Kopfweh, Hals-und Ohrenschmerzen
Durchfall, Hyponaträmie
Hals-, Muskel-, Gelenkschmerzen, Leukozyten: 3,6 G/L, CRP: 2mg/L
Schüttelfrost, Seitenstiche, erhebliche Leukozytose, hohe CRP-und PCT-Werte
Erythema multiforme exsudativum
Bei dem Patienten wurde vor einem Monat eine Splenektomie vorgenommen
Verbinden Sie das entsprechende Klinikum mit dem wahrscheinlichen Erreger!
Mit Fieber, Erbrechen, wässrigem Durchfall einherhgehende saisonale Erkrankung (Herbst und Winter) hauptsächlich bei Säuglingen und Kleinkindern, mit hoher Kontagiosität, kann zu schwerer Exsikkose führen.
Verursacht bei Erwachsenen eine mit Durchfall, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen einhergehende, leichtverlaufende Krankheit
Leichtes Fieber, Atemwegsbeschwerden, Erbrechen und Durchfall verursachende Erkrankung, häufiger in Gemeinschaften kleiner Kinder; die Krankhei wird oft von einer länger anhaltenden Laktoseintoleranz begleitet.
Verbinden Sie den Krankheitserreger mit dem, ihm gegenüber wirksamen (wahrscheinlich wirksamen), bei systematischen Infekionen empfohlenden Antibiotikum!
MRSA
enterococcus faecalis
streptococcus pyogenes
streptococcus pneumoniae
ESBL-produzierende E.coli
Last changed20 days ago