Die Untersuchung des rechten Auges mit einem Ophthalmoskop macht man in der folgenden Reienfolge, ausgenommen:
Das Anschauen naheliegender Gegenstände wird durch die nachfolgenden Erscheinungen, Reflexen ermöglicht, ausgenommen:
Die häufigste Ursache der Sehstörung über 80 Jahren:
Die typischste anfängliche Veränderung der hypertensiven Retinopathie ist:
Einseitige Haemorrhagia subconjunctivalis ohne Schmerzen, ohne Sehstörungen:
Ein 10 Jahre alter Junge erlitt nach einer stumpfen Verletzung des Augapfels eine plötzliche Sehsstörung. Mithilfe der körperlichen Untersuchung konnte in der vorderen Kammer Blut festgestellt werden. Diese Erscheinung nennt man:
Im Falle eines Hypophysentumors, welches ist von den Unterstehenden der typischste Gesichtsfeldausfall?
Wir sehen ein rotes Auge (red eye) in den nachfolgenden Fällen, ausgenommen:
Mit dem Ophthalmoskop untersucht man kleine, multiplexe, helle, diffus zerstreute retinale Veränderungen ohne sonstige Augenhintergrund Symptome. Die wahrscheinlichste Diagnose ist:
Wenn vor der Netzhaut umfängliche, halbkreisförmige, am oberen Rand mit horizontaler Linie endende Blutung zu sehen ist, denkt man an:
Durch welches Symptom kann mit gröβter Genauigkeit ein Melanoma malignum oculi von einem benignen Naevus differenziert werden:
Venöse Pulsation im Bereich der Papille:
Ein Patient bemerkt plötzlich einige schwebende Trübungen vor seinem Auge. Nach einigen Wochen später bemerkt er an demselben Auge progressive peripherische Gesichtsfeldausfälle. Die höchstwahrscheinliche Diagnose ist:
Die häufigste Ursache eines beidseitigen Exophthalmus ist:
Die Bedeutung des Wortes Chemosis ist:
Der normale intraoculare Druck darf nicht höher sein als:
Bei oberflächlichen Ätzverletzung des Auges ist die wichtigste und sofortige Maßnahme:
Ektropium erscheint oft gemeinsam mit dem nachfolgenden Symptom:
Ein 25 Jahre alter männlicher Patient kommt im Bereitschaftdienst und beschwert sich über ein entzündetes und gerötetes Auge. Nach der Fluoresceinanfärbung ist eine astzweigähnliche Hornhautulzeration zu erkennen. Die wahrscheinlichste Diagnose ist:
Die Diagnose der Diabetischen Proliferativen Retinopathie ist mit folgenden Symptomen festzustellen:
Ein 67- jähriger Mann verliert plötzlich sein Sehvermögen am linken Auge. Mithilfe der ophthalmoskopischen Untersuchung erkennt man, dass der Augenhintergrund blass und mit kirschrotem Fleck in der Mitte des Makulagebietes versehen ist. Die wahrscheinlichste Diagnose ist:
Welches von den folgenden Symptomen kommt bei Keratitis, Iritis und auch bei Winkelblockglaukom vor?
Bei welcher Krankheit kommt die sogenannte „Band Keratopathie” (opacitas zonularis) vor?
Beim Syndrom der Trockenen Augen sollte welche der unterstehenden Untersuchungen zuerst durchgefürt werden?
Die häufigste Komplikation bei hochgradiger Kurzsichtigkeit ist:
In welchen Fällen kann der therapeutische Effekt der Laserbehandlung am besten ausgenützt werden?
Bei retinalen Microaneurysmen welche Krankheiten kommen in differenzialdiagnostischer Hinsicht in Frage?
Charakteristisch für altersbedingte Makuladegeneration, ausgenommen:
Welche Blickrichtung ist bei M. rectus superior Lähmung beschädigt?
Welche Medikamente sind bei Engwinkelglaukom verboten?
Bei welcher Krankheit ist das trockene Auge ein Symptom?
Welche Maßnahme stellt eine vollkommene Korrektur einer entstandenen Aphakie nach einer Katarakt Operation dar?
Welche Sehstörung kann mit der Pseudoisochromatischen Tafeln untersucht werden?
Wählen sie die falsche Antwort aus den folgenden Aussagen aus!
Wählen Sie die einzige falsche Antwort unter den folgenden Struktur-Funktion Paaren aus!
Welcher der unten aufgeführten Gesichtsfeldausfälle korreliert nicht mit der anatomischen Lokalisation bei Verletzung des Traktus opticus?
Bei Tumor in der hinteren Schädelhöhle (scala posterior) welche der folgenden Gehirnnerven werden am wenigsten beschädigt?
Welche von den folgenden Aussagen mündet nicht in den mittleren Nasengang (Concha)?
Welche der folgenden Aussagen ist keine Ursache eines Glaukoms?
Die Ursache der Cotton-wool Herden in der Netzhaut:
1) Lipiddeposition
2) Drusen
3) Chorioiditis
4) Infarkt der Nervenfaserschicht
Welche der erwähnten Strukturen stammen aus dem Ektoderm?
1) Sklera
2) Linse
3) Chorioidea
4) Netzhaut
Wenn der M. ciliaris sich kontrahiert…
1) wird der ziehende Effekt der Zonulafasern nachlassen
2) wird die Linse dicker
3) wird die Brechkraft sich erhöhen
4) wird die Pupille sich erweitern
Funktionen des Glaskörpers sind:
1) Durchlässigkeit für das Licht
2) Stützt die Linse und Netzhaut
3) Transportiert Stoffwechselprodukte zur Netzhaut
4) Tränenproduktion
Last changeda month ago