Woraus Besteht ein Beleg?
Kurzbeleg (Zitat im Bericht)
Ausführliche Angaben im Literaturverzeichnis
Welche Zitationssysteme sind essenziel?
APA (American Pychological Association)/ DGPs (Deutsche Gesellschaft für Psychologie)-> für Psychologie, Sozial- und Naturwissenschaften
Welche Zitatformen gibt es?
wörtl. Zitat
Blockzitat (Vartiante des ““)
Sinngemäßes Zitat
Sekundärzitat
Bildzitat
Wie Funktioniert ein Wörtliches Zitat?
Wie funktioniert ein Sinngemäßes/ indirektes Zitat?
Wie funktioniert ein Bild Zitat?
Wie erstelle ich den Kurzbeleg?
Wie verwendet man Fußnoten richtig?
Beleg einer Aussage wird am Ende der Seite angegeben
Nachweise können entweder im im Text oder in der Fußnote stehen
Es muss sich für eine Weise entschieden werden
Die Auswahl wird vom Prüfendem festgelegt
bei der APA: keine Quellennachweise in die Fußnoten-> diese sind nur für Erläuterungen
Nach welchen Grundsätzen werden Belege in das Literaturverzeichnis eingetragen?
Alle Quellen vollständig und richtig anführen!
Es wird nicht nach Quellentyp unterschieden
Alphabetische Ordnung nach Autorennamen (zweites Kriterium ist Alter der Quelle)
Formatierung
>in schriftlichen Berichten ohne Aufzählungszeichen, sondern mit hängendem Einzug
>in Präsentationen unterschiedlich
Wie genau sieht eine Angabe im Literaturverzeichnis aus?
Autor(en), Erscheinungsjahr, Titel, Erscheinungsangaben
weitere Informationen je nach Literarurtyp
>Monografie
>Beitrag im Sammelband
Zeitschriftenbeitrag
>Online Quelle
Name, Initiale des Vornamens (Jahr). Titel: Untertitel (Auflage). Verlag.
Last changed21 days ago