Nenne u. erkläre zwei nichtmitteilbare Eigenschaften Gottes
1. Ewigkeit: Gott existiert außerhalb der Zeit; er hatte keinen Anfang und wird kein Ende haben. Er ist der Schöpfer der Zeit und bleibt unabhängig von ihr. Psalm 90,2: Offenbarung 1,8:
2. Allgegenwart (Omnipräsenz): Gott ist überall gegenwärtig, in jedem Raum und zu jeder Zeit, ohne an einen Ort gebunden zu sein. Psalm 139,7-10
3. Allwissenheit (Omniscienz): Gott weiß alles, sowohl das Vergangene, Gegenwärtige als auch Zukünftige. Nichts ist vor ihm verborgen. 1. Johannes 3,20:
4. Allmacht (Omnipotenz): Gott hat die unbegrenzte Macht, alles zu tun, was seinem Willen entspricht und seiner Natur gerecht wird. Lukas 1,37
5. Einheit: Gott ist einheitlich und nicht zusammengesetzt. Seine Eigenschaften wirken harmonisch und widerspruchsfrei zusammen, ohne innere Widersprüche oder Konflikte. Johannes 10,30:
Wie kann Gott gleichzeitig liebevoll und auch zornig sein?
Gottes Zorn als richtige Reaktion auf Sünde.
Gottes Liebe und Zorn sind Ausdruck seiner Heiligkeit
Sein Zorn richtet sich gegen Sünde und Ungerechtigkeit, die seine Schöpfung zerstören und seine Liebe herausfordern
Gottes Zorn ist nicht willkürlich, sondern gerecht. Seine Gerechtigkeit verlangt, dass Böses nicht ungestraft bleibt. Psalm 7,12
Es heißt: „aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch, Gottes Gabe ist es“ (Eph. 2:8).
Was ist die „Gabe Gottes“? Die Errettung oder der Glaube? Begründe deine Antwort.
Ist der Glaube eine Gabe Gottes?
nein, weil θεοῦ τὸ δῶρον ansonsten feminin sein müsste (Das Pronomen „das“ („das nicht aus euch“) im Griechischen („τοῦτο“, touto) ist sächlich und steht grammatikalisch nicht direkt in Übereinstimmung mit „Glauben“ (pistis, feminin) oder „Errettung“ (sōtēria, feminin).)
„gerettet durch die Glaubensentscheidung, der eine Gabe Gottes ist“
nicht sie (Glaube) ist das Geschenk Gottes,
sondern es ist das Geschenk Gottes
Wir können uns für Gott entscheiden
Hat Gott alle Details unseres Lebens vorherbestimmt oder bestimmen wir alle Details unseres Lebens selbst? Oder gibt es neben diesen beiden Optionen noch eine dritte?
Sprüche 16,9: „Das Herz des Menschen plant seinen Weg, aber der HERR lenkt seinen Schritt.
Gott ist also aktiv am Leben seiner Geschöpfe beteiligt,
er lenkt u. beeinflusst uns
er überlässt uns aber auch unsere Entscheidungen, für die wir Verantwortung tragen
Wie unterscheidet sich Jesus als „Sohn Gottes“ von den anderen „Söhnen Gottes“?
Was ist damit gemeint, dass Jesus der „eingeborene“ bzw. „einzige“ Sohn Gottes ist (gemäß: Joh. 3,16)?
Andere „Söhne Gottes“ in der Bibel:
Engel. Hiob 1,6 (Und es geschah eines Tages, da kamen die Söhne Gottes, um sich vor dem HERRN einzufinden. Und auch der Satan kam in ihrer Mitte, um sich vor dem HERRN einzufinden.)
der „in seiner Art einzigartige“
das Adjektiv hat nichts mit Geburt o. Empfängnis zu tun
Jesus als Sohn Gottes ist somit nicht einer unter vielen gleichen „Söhnen Gottes“
Last changed15 days ago