chorea huntington, der untergang von dopaminergen Neuronen, ist vererbbar
Das Riechhirn wird gebildet duch verschiedene cortikale Regionen unter vom primären olfaktorischen Cortex
Pheromone dienen zur Kommunikation einer Spezies. Sie sind bewusst wahrnehmbar
Mitralzellen des Bulbus Olfactorius ziehen als Tractus Olfactorius zum Thalamus
Das limbische System im olfaktorischen System dient der vegetativen Reaktion auf Geruch
Axone der Mitralzellen des Bulbus Olfactorius ziehen als Tractus Olfactorius nicht zum Thalamus, sondern zum primären olfaktorischen Cortex
Das Vomeronasale Organ gilt als zweites Geruchsorgan. Es ist eine Ansamllung von Epithelzellen in der Nähe der Riechschleimhaut. Von dort aus geht es in der Amygdala und im Hypothalamus (limbisches System) zur Weiterverarbeitung
die Mechanosensoren sind Tastsinn, Temperatursinn und Schmerz
Merkelzellen sind sekundäre Sinneszellen
Thermorezeptoren sind Proportional Sensoren
Thermorezeptoren sind Proportional-Differenzial-Sensoren
Die Rezeptiven Flächen von Pacini Körperchen und Meissner Körperchen sind klein
die rezeptiven felder von pacini körperchen und ruffini endigungen sind groß
die rezeptiven flächen von pacini körperchen und Ruffini endigungen sind groß
Der Tastsinn dient einem Schutzmechanismus vor schädlichen Umwelteinflüssen und Wärmeregulation
Die Komplexität der rezeptiven Flächen steigt durch nachfolgende Querverschaltungen
Photorezeptoren, Corti Haarzellen, Geschmacksrezeptoren und vestibuläre Haarzellen sind sekundäre Sinneszellen
Perioglomeruläre Zellen verbinden Mitralzellen
ES gibt eine extrem hohe Konvergenz auf Mitralzellen
Wir haben nur ca 350 Geruchsrzeptoren aber können 10.000 gerüche unterscheiden
Die Duftstoffkonzentration wird von der AP-Frequenz kodiert
Es gibt ca 30 Millionen primäre Sinneszellen in der Riechschleimhaut.
Ein Glomerulus verbindet die Mitralzellen miteinander. EIn Glomerulus besitzt imer mehrere Rezeptortypen
Bei anhaltenden Reizen des Geruchssinns kommt es zu einer starken Adaption, sodass nach wenigen Minuten dr Geruch nicht mehr zu riechen ist. Wir sind dann also Geruchssblind.
Töne besitzen ein ganzes Frequenzspektrum mit jeweils einem Grundton und mehrern Obertönen
Der Größenunterschied vom Trommelfell und rundem Fenster dient der Impedanzanpassung
Trommelfell und Amboss vergrößern den Arbeitsbereich des Innenohrs, schützen vor zu hohen Schalldrücken und dämpfen Ausschwingvorgänge
Die Lauststärkepegel Einheit ist Hertz und ist verhältniskaliert
Bei Hörstöungen kommt es zur Über-oder Unterwölbung des Trommelfells
Das Mittelohr besteht aus Amboss, Trommelfell und Steigbügel
Das Außenohr besteht nur aus Knorpel und Knochen
Bei der Schalltransduktion werden zunächst die Stereovilli der inneren Haarzellen, dann die äußeren abgeschert
Das Längste HAar der inneren Haarzellen ist mit der Tektorialmebran verankert
Die Tektorialmembran überdeckt Stereovilli ab, welche durch tip links verbunden sind und sich als Haarbündel bewegen
Am apex geht scala vestibuli in scala tympani über, dem Helikotrema, und wandert dort wieder komplet nach unten. SO bringt es die Membran des runden Fensters zum Schwingem. Dies dient dem Druckausgleich
Eine impedanzanpassung ist dann nötig, wenn der Schall in Luft (Mittelohr) zu Flüssigkeit (Innenohr)übertragen wird
Impedanzanpassung:
Hebelwirkung des Hammers
Größenunterschied von Trommelfell und ovalem Fenster
Trommelfellspanner und Steigbügeö
Die scala vestibuli wird von der scala media von der Reissner Membran abgetrennt. Die scala tympani von scala media von der BAsiliarmembran
Auf der Reissner membran in der scala media sitzt das Corti Organ
Auf der Basiliarmembran sitzt das Corti organ, welches Druckwellen in Aktionspotentiale umsetzt
die cochlea ist fest verwachsen mi der unterne kanalwand und elastisch verbunden mit der oberen Kanalwand
Es gibt 2 Bogengangsorgane und 3 Makulaorgane. Bogengangsorgane sind zuständig für Rotationsbewegung, Makulaorgane für Linearbeschleunigungen
Das Kinozillium ist das kürzeste Haar der Vestibulären Haarzellen
Dadurch, dass die Länge der Stereovilli in Richtung des KInozilliums steigt, hat jede Haarzelle eine morphologische Polaritätsachse
Die Maximale Erregung ist je nach Bogengang unterschiedlich. Jeder Bogengang erreicht also bei einer unterschiedlichen bestimmten Drehrichtung ihre maximale Erregung
Das Soma des ersten Neurons des Vestibularorgans liegt im ganglion vestibulare
das 2. Neuron der vestibularbahn liegt im Ganglion Vestibulare, das 1. Liegt in den Vestibularkernen des Hirnstamms
Im Christae Ampullares befinden sich die Bogengänge mit je einem Sinnesepithel
Die Stereozilien der Makulaorgane ragen in die Cupula hinein
weiterleitung
Bei Temperaturen von über 50 grad celsius vermitteln Wärmesensoren hitzschmerz
Tiefensensibilität beinhaltet Stellungssinn, Kraftsinn und Bewegungssinn
Hautsensoren liefern auch Informationen über die Gelenkstellung und-bewegung durch die Dehnung und Scherung der Haut
die mittlere Augenhaut besteht aus der Sklera und Cornea
die cornea ist nicht durch sensorische fasern vor äußeren Einwirkungen geschützt
Die fovea centralis ist der ort des schärfsten Sehens
Retinotopie bedeutet, dass die topologischen Verhältnisse auf der Retina erhalten bleiben
off bipolarzellen: Licht im umfeld wird hypoerpolarisierend
die beiden Makulaorgane messen Linearbechleunigung, wobei der Utriculus für vertikale und der sacculus für horizoontale Beschleunigung zuständig ist
schall lässt das ovale Fenster vibrieren, geht dann durch scala vestibuli zum Helikotrema und durch scala tympani zum runden Fenster
DIe basiliarmembran schwingt je nach Frequenz an unterschiedllicher Stelle
Merkelscheiben und Meissner Körperchen haben kleine rezeptive Felder
in der cochlea wird der schall durch das Gehörknöchelchen verstärkt
im innenohr befindet sich die Paukenhöhle, deren Druck durch die eustachische Röhre dem Außendruck ausgeglichen wird
die Lautstärke eines auditiven Reizes entsteht durch die Amplitude und die Reizfrequenz
Körnerzellen dienen zur Kontrastverstärkung im olfaktorischen System. Sie sorgenfü eine laterale Hemmung im Riechkolben
jeder Glomerulus ist Zielgebiet jeweils mehrerer Rezeptortypen
weil die cupula fest an der unteren Kanalwand sitzt, und aufgrund des Gewichts der Endolymphe, scheren sich die Haarzellen der Bogengangsorgane bei Drehbewegung ab
hohe töne erregen das corti organ in der Nähe des helikotremas
Nur die sogenannten inneren haarzellen des corti organs, nicht die äußeren, sind sekundäe sinneszellen für akustische Reize
sakkulus un utriculus sind Makulaorgane. Sie messen die Drehbeschleunigung des Kopfes
Körnerzellen im Bulbus Olfactorius dienen der KOntrastverstärkung durch laterale Hemmung
astrozyten und oligodendrozyten sind makroglia
bei einer Überschreitung des schwellenwertes kommt es zu einer massenhaften Einströmung von Natrium-Ionen, zeitgleich beginnt der Ausstrom von Kalium Ionen
sensible rückenmarksneurone befinden sich im Hinterhorn und erhalten synaptische zuflüsse von peripheren sensiblen Neuronen in den spinalganglien
muskelfasern bestehen hauptsächlich aus Myofibrillen, die durch Z-Scheiben in Sarkomere unterteilt sind
Androgene werden in den männlichen Keimdrüsen und der Nebenniere gebildet
läsionen des kleinhirns führen zur ataxie
der 6 schichtige kortex ist phylogenetisch älter als der 3-5 schichtige
der primär visuelle kortex im Okzipitallappen, der primäre somatosensible kortex im Temporallappen
Bei Läsionen des gyrus postcentralis kann es zur taktilen Agnosie führen
Der parietallappen ist der gyrus postcentralis
wernicke aphasie ist eine läsion im sekundären auditiven Kortex
bei einer verletzung des BA 17 kann es zu einer Rindenblindheit kommen, also zu einem absoluten oder relativen Gesichtsfeldausfall
die basalganglien bestehen aus Nucleus caudatus und Putamen und Pallidum
caudatus und putamen werden zusammen auch als Pallidum bezeichnet
zum limbischen system gehören der Hippocampus, der anteriore gyrus cinguli und die amygdala. das limbische system ist wichtig für emotionen, triebverhalten und gedächtnis
die ergotrope reaktionslage führt zu mehr darmkontraktion
in einer ergotropen reaktionslage steigt die herzleistung und die körpertemperatur. die Pupille weitet sich
es gibt viszerosensible hirnnerven, welche signale wie hunger und durst leiten
umschaltung auf prä- auf postganglionäres sympathisches Neuron nahe im Zielorgan
symptholytika sind sympathikus agonisten
Pharmaka miteinem agonistischen effekt auf den sympathikus nennt man sympatholytika
parakrine wirkung von hormonen beschreibt die wirkung auf das ausschüttende organ selbst
die hypophse ist über das Infundibulum mit dem Hypothalamus verbunden. Nur ein Teil der Hypophyse, die adenohypphyse synthetisiert selbst Hormone
die adenohypophyse ist keine Hormondrüse, die Neurohypophyse hingegen schon
glandotrope hormone regen drüsen zur produktion von eigenen hormonen an
wachstumshormone werden in der nebennieenrinde synthetisiert
Nicht alle bewegungen der skelettmuskulatur sind Willkürbewegungen, es gibt auch angeborene Bewegungen wie z.B. Reflexe
calcium ionen werden im sarkoplasamatischen Retikulum gespeichert
Die motorische endplatte ist ein Motoneuron mit alle von ihm innervierten Muskelfasern
die pyramidenbahn dient besonders der distalen Willkürmotorik, wohingegen extrapyramidale Efferenzen besonders der Bewegung von rumpf und Extremitäten dienen
ein muskelspindel misst die Muskeldehnung
golgi sehnenorgane messen die muskeldehnung
das obere motoneuron empfängt spinal die Muskelfaser afferenze une zerebrale efferenzen
der für das sinnessystem adäquater reiz: Dasjenige physikalische Ereignis, welches mit minimaler energie zu einer Potentialveränderung der sinneszelle führt
die frequenzkodierung ist durch die refraktärphase des aps gedeckelt
P-Sensoren und D-Sensoren adaptieren langsam
mechanosensoren sind sekundäre SInnezellen
Trigeminusnerv für Versorgung des kopfbereiches mit erstem Neuron im Hirnstamm
Meissner Körperchen und Ruffini körperchen adaptieren langsam und sind daher wichtig für adäquater Objekthaltung
merkel und meissner zellen haben kleine rezeptive felder, die eine optimale Gestalterkennung ertasteter objete ermöglichen
die zweipunktschwelle dient zur bestimmug des räumlichen auflösevermgens der hautoberfläche, je kleiner die zweipunktschwelle desto höher die diskriminationsfähigkeit
je kleiner die zweipunktschwelle desto größer die diskriminationsfähigkeit
Merkelscheiben und Meissner Körperchen sind kleine rezeptive Felder
im hinterstrang gibt es sensible Neurone, die aus den Spinaganglien kommen
Efferente Nerven im Hinterhorn -> zum Körper
die spinalnerven verbinden das Rückenmark und die Peripherie miteinander und entspringen afferent der spinalganglien und efferent dem rückenmark
hirnnerven sind entweder efferent oder afferent
sensible rückenmarksneurone entsenden axone ins gehirn. Ihr soma sitzt im Vorderhorn
headsche zone: Dermatome eines Organs das durch den gleichen Spinalnerv innerviert wird
der hirnstamm steuert vitale funktionen wie kreislauf, atmung, blutzuckerspiegel
calcium einstrom in die präsynaptische Endigung ermöglicht Exozytose der Vesikel
Überschüssiges Cacium wird nach der Exozytose aus der zelle gepumpt
die nikotinergen Acetylcholin rezeptoren sind ionotrop, die muskarinergen metabotrop
Ionotrope Rezeptoren bilden selbst keine Ionenkanäle, sondern stoßen Prozesse im Inneren der Zelle an durch die ein anderer Ionenkanal geöffnet wird
Glycin ist der wichtigste erregende Transmitter, GABA der wichtigste hemmende
bei elektrischen synapsen kann die informationsweiterleitung in beide richtungen erfolgen, dauert aber viel längr als bei chemischen
es gibt 29 rückenmarkssegmente. es gitb gleich viele Lumbal-und Sakralsegmente
Cauda equina ab L1/l2
Die 4 Subtypen der Gliazellen sind Oligodendrozyten, Schwannzellen, Mikroglia und Astrozyten
Beim Ruhepotential ist mehr Chlor- im Zellinneren als im Zelläußeren
die natrum kalium pumpe pumpt unter energieaufwnad natrium aus der zelle
Die Leitungsgeschwindigekit ist proportional der Faserdicke
die Leitungsgeschwindigkeit ist in myeliniserten Fasern höher als in unmyelinisierten
ie Membranpermeabilität der Nervenzelle ist für Kalium und Chlor niedriger als für Natrium
Zum Ablauf eines APs gehört, dass positiv geladene Kalium-Ionen aus der Nervenzelle strömen
Unter der relativen Refraktärzeit versteht man die Phase der späten Repolarisation und des Nachpotentials -> in dieser Zeit kann ein starker Reiz bereits das nächste AP auslösen
unter einem nachpotential versteht man eine Hyperpolarisation der Membran, in dieser phase strömen weiterhin positiv geladene Kalium Ionen aus der Zelle
Als extozytose bezeichnet an den abbau und abtransport von zelleigenen Abfallstoffen
Die Input Schichten des Cortex sind von Cortex zur äußeren Körnerzellschicht und von Thalamus zur inneren Körnerzellschicht
Die Output Schichten des Cortex sind von Cortex zur äußeren Körnerzellschicht und von Thalamus zur inneren Körnerzellschicht
Die Input Schcihten sind von der inneren Pyramidenzellschicht zu Cortex, von der äußeren zum Rückenmark, BAsalganglien, Hirnstamm
BA 18 und 19 ermöglicht skotopisches sehen
das Limbische System ist extrem wichtig für Lernprozesse
Substantia nigra und der nucleus subthalamicus sind funktionell mit den Basalganglien verknüpft
das limbische System liegt in der sylvischen Fissur
Das Broca Areal ist das Areal 42 44
BA 4 liegt weitgehend im sulcus centralis
Der Temporallappen ist zuständig für den Hörsinn und für die Objektwahrnehmung
Der Parietallappen ist verantwortlich für die Objektwahrnehmung un den Tastsinn
ACC liegt über und vor dem Balken und an der Medianwand
Der isocortex besteht aus Phaläocortex und Archi cortex
der primäre Motorcortex ist BA 6
Tonotopie bedeutet, dass die topologischen Verhältnisse auf dem Corti organ gleich bleiben
Je nach situation ist auch der ventrolaterale und der orbitale Cortex im limbischen System aktiv. Sie sind zuständig für die emotionale Regulation
Basalganglien sind eingebettet in der grauen Substanz
Für die Kombinationstherapie von Parkinson werden Anticholinergika verwendet
Areal 6 entdsendet Efferenzen zu 1 und zu den Basalganglien zur finalen Bewegungsausführung
Der Gyrus Supramarginalis sind die opercularen Anteile von 43 und 41
beim motorischen Humunkulus gilt: je präziser die Wahrnhemung, desto größer die Fläche
Sulci sind die Windungen, Gyri die EInfurchungen
Der indirekte Pfad beschreibt, dass er die Hemmung der Hemmung der Hemmung des Thalamusses hemmt
der direkte pfad hemmt die hemmung des thalamusses
der indirekte pfas hemmt die hemmung der hemung des thalamusses
der direkte pfad hemmt die hemmung des thalamusses, also hemmt nicht hemmung der hemmung des thalamusses
der indirekte pfad hemmt die hemmung der hemmung des thalamusses, hemmt also nicht die hemmung des thalamusses
die Basalganglien bestehen aus Globus pallidum, nucleus subthalamicus und striatum
basalganglien bestehe aus striatu und globus pallidus
basalganglien bestehen aus nucleus caudatus und putamen und globus pallidus
astrozyten sind Makroglia mit vielfältigen Funktionen. Uner anderen sind sie ander Blut-Hirn-Schranke beteiligt, regulieren den Nährstofftransport zu den Neuronen und helfen beim Aufbau neuro-neuronalr Kontakte
der passive Ionentransport durch die Membran erfolgt in Richtung des elektrochemischen Gradienten, also ohne Energieaufwan
im gegensatz zur chemischen Synapse arbeiten elektrische Synapsen transmitterfrei. Die Informationsverarbeitung kann in beide Richtungen erfolgen und ist praktisch verzögerungsfrei
Ionotrope Rezeptoren bilden selbst keine IOnenkanäle. Die Ligandenbindung bewirkt eher einen prozess im inneren der Zelle, durch den ein anderer Ionenkanal geöffnet wird
Bei einem inhibitorischen postsynaptischen Potential bewirkt die Transmitter-Rezeptor-Bindung eine Öffnung von postsynaptischen Ionenkanälen , die das Neuron hyperpolarisieren
die sensiblen Rückenmarksneurone sitzen im Hinterhorn und erhalten synaptische Zuflüsse von den peripheren sensiblen Neuronen in den Spinalganglien
Läsionen des Kleinhirns können eine Apraxie zur Folge haben, diese macht sich insbesondere in Gleichgewichtsstörungen und einer unzureichenden Feinabstimmung bemerkbar
kommisurenfasern verbinden die beiden Hemisphären durch den Balken
für höhere kognitive Funktionen wie Handlungsplanung, Aufmerksamkeit, Sozialverhalten und SPrache ist der Parietallappen zuständig
präganglionäre sympathische Neurone sitzen entweder im Hirnstamm oder im Sakralmark
Pharmaka, die einen agonistischen Effekt auf den Parasympathikus haben nennt man Parasympathomimetika
Die adenohypophyse schüttet Thyreotropin aus und stimuliert damit das Wachstum der Schilddrüse und dort die Synthese von Tyrosin und Tryptophan
Männliche Sexualhormone (Androgene) werden in den männlichen Keimdrüsen, aber auch in der Nebennierenrinde gebildet
Serotonin ist ein Hormon, dass vom Darm synthetisiert und ausgeschüttet wird. Es reguliert auch die Gewebedurchblutung und Blutgerinnung
Die Neurohypophyse verfügt über einen eigenen kleinen Blutkreislauf, das sogenannte Pfortadersystem
Muskelfasern sind größtenteils ausgefült mit Myofibrillen. Diese sind durch Z Scheiben in Sarkomere unterteilt
aktive gamma-Motoneurone kontrahieren die enden der Muskelspindel und dehnen so die Muskelspindelmitte
bei der vorwärtshemmung (Antagonistische hemmung) errgen axonkollaterela des unteren Motoneurons Interneurone, die die antagonistische Muskulatur hemmen
Beim Filament-Gleitmechanismus schieben sich die Muskelfasern ineinander und verkürzen dadurch den Muskel
die pyramidenbahnen dient bei besonders der feinen distalen Willkürmotorik, extrapyramidale Efferenzen dagegen der Bewegung von Rumpf und Extremitäten
unter der transformation versteht man die umwandlung eines Reizes in ein Sensorpotential. Durch die Transduktion wird daraus dann ein AP
primäre sinneszellen erregen durch ihr Sensorpotential sekundäre Sinneszellen, die dann ein AP erzeugen können
die mechanorezeptoren der haut sind sekundäre sinneszellen
Auch ruffini endigungen in der haut liefern durch messung der hautdehnung bzw scherung wichtige informationen zur Gelenkstellung und -bewegung
die cornea des auges ist durch fehlende sensorische fasern relativ unempfindlich gegenüber Fremdkörpern
relaxiert der Ziliarmuskel, wird der Umfang größer, dadurch werden die Zonulafasern gespannt, Nun ist das Auge auf Sehen in der Nähe eingestellt
Last changed11 days ago