Wieso ist die ERnährung so wichtig und was ist das Ziel einer guten Ernährung?
Weichen für späteren gesundheitsfördernden Lebensstil gestellt
Kleinkind: 1-3
Kinder: 4-12
Jugendliche: 12-18
Ziel: bei adäquater Versorgung einen Beitrag zur Prävention von späteren ernährungsmitbedingten Krankheiten liefern
durch Ernährung, Lern- und Motivationsprozess
Bis zum 7. Jahr nimmt Wachstumsgeschwindigkeit ab, in Pubertät nimmt Längenwachstum kurz deutlich zu
Wachstum von Mädchen ist weniger stark ausgeprägt und 1,5 Jahre früher als der von Jungen
Wie sind die Referenzwerte für Energiezufuhr?
gelten für gesunde Kinder und Jugendliche
es liegen keine experimentellen Daten vor, Referenzwerte auf Basis von Erwachsenen
Energiebedarf resultiert aus:
GU
körperliche Aktivität
postprandiale Thermogenese
Bedarf fürs Wachstum
(Ermittelt mit Energieverbrauch = Ruheenergieverbrauch * PAL)
Wie sind die Referenzwerte fpr Vitamin D, Folat, Jod?
kritische Nährstoffe sind: D, Folat, Jod, evtl. Calcium und Eisen bei Mädchen und Jugendlichen
Vitamin D
keine Empfehlungen für Supplementation, Schätzwert bei unzureichender Sonnenexposition 20μg ab 1
Verzehr von D-reichen LM, v.a. 1-2x Fisch pro Woche
2x/Woche mit Gesicht, unbedeckter Kopf, freien Armen, Beinen, ohne Sonnenschutz für 5-30 Minuten im April-September (10-15 Uhr)
Folat
wichtig für Wachstum
lag im Bereicht für empfohlene Zufuhr (Referenzwerte wurden 2013 redziert)
Jod
Für Bildung der Schilddrüsenhormone, wichtig für Gehirnentwicklung
Zufuhr jodreicher Fisch 1-2x/Woche, tägliche Zufuhr von Milch und -produkten
jodiertes Speisesalz und damit angereicherte Produkte
Versorgung sinkt
Wie sind die Referenzwerte für Calcium, Eisen, Fluorid?
Calcium
wichtig für Knochenmasse
v.a. in Milch und -produkten, grüne Gemüsesorten, Nüsse, Samen, Calciumhaltiges Wasser
Kinder, v.a. Mädchen erreichten Zufuhr nicht, Jugendliche aber sehr gut
Eisen
Oft sind Kleinkinder und Mädchen unter dem Wert
ist in Fleisch, Wurst, Fisch, Brot, Getreide, einigem Gemüse
Fluorid
Auftrage auf Zähne oder als Tablette zur Kariesprävention, Stabilierung und Mineralisierung des Zahnschmelzes
Supplementation in ersten 3 Jahren (Auf Gehalt in Trinkwasser und Zahnpasta achten um ÜBerdosierung zu vermeiden)
wenn Milchzähne durchbrechen Fluoridhaltige Zahnpasta verwenden, ab 6 Zahnpasta mit höherem Gehalt
Wie sind die Mahlzeitenbezogenen Empfehlungen?
ausgewogene Mischkost wie z.B. die optimierte Mischkost, orientiert sich an den 10 Regeln der DGE
LM Auswahl sollte:
reichlich: energiefreie Getränke und pflanzliche LM (73%)
mäßig: tierische LM (22%)
sparsam: fett- und zuckerreiche LM (5%)
Verhältnisse der LM Gruppen untereinander sind wichtiger als altersgemäße Verzehrsmengen
Wie sind die Empfehlungen für Getränke, Gemüse + Obst, Getreide + Kartoffeln?
Getränke
möglichst energiefrei und -arm
Fruchtsäfte sind nicht geeignet (100% Saft), sollten max. 1 Portion Obst am Tag ersetzen
Saftschorlen mit 1 Teil Saft und 2-3 Teilen Wasser können Getränke ergänzen
Mit Zucker gesüßte Getränke wie Limonade sind geduldet (Extras)
Kein Koffein für Kleinkinder, 3mg Koffein/kg KG für Kinder und Jugendliche
Gemüse und Obst
5 Portionen am Tag, zu jeder Mahlzeit gegeben werden
sollten 23% der GGesamtverzehrmenge ausmachen
saisonale Produkte aus ökologischem Anbau empfehlenswert (Nachhaltigkeit)
Getreide + Kartoffel
13% der Gesamtverzehrmenge
Getreide und daraus hergestellt Produkte mind. zur Hälfte aus Vollkorn verzehren
gesüßte Cerealien nur sparsam verwenden, am besten gemischt mit Vollkorngetreideflocken
Was sind die Empfehlungen für Milch und -produkte, Fleisch + Wurst + Eier + Fisch
Milch und -produkte
liefern Calcium, Jod, RRiboflavin
machen 18% der Gesamtverzehrmenge aus
meist zu kalten Hauptmahlzeiten verzehrt
Milch und -produkte nicht als Durstlöscher!
Rohmilch und daraus hergestellte Prdukte im Kleinkindalter vermeiden, bei Kindern und Jugendlichen erhitzen
hohe Zufuhr von Milch (>500ml, ausgenommen spezielle Säuglings und Kleinkindnahrung) hemmt Eisenaufnahme
Es gibt Kleinkindermilch sind mit Nährstoffen angereichert aber bei vollwertiger Ernähung nicht nötig
keine süßenden Bestandteile und Aromen
Fleisch, Wurst, Eier, Fisch
4% der Gesamtverzehrmenge, geben Protein, Eisen, Thiamin
mind 1x/Woche Fisch, 3x/Woche Fleisch (fettarme Sorten), 1 Ei täglich
Was sind die Empfehlungen zu Fette + Öle?
Was sind geduldete und Kinder LM?
Fette und Öle
sparsam, machen 1% der Gesamtverzehrmenge aus
bevorzugt Raps- und Olivenöl
geduldete LM
sind Süßwaren, Kuchen, Gebäck, gezuckerte Frühstücksflocken, gesüßte Limos
max. 10% der täglichen Energiezufuhr als Extras
Kinder LM
werden extra für Kinder beworben
viel Zucker und mit Vitaminen angereichert, nicht nötig
zählen zu den geduldeten LM
Wie sollte die Mahlzeitenstruktur aussehen und welche Besonderheiten gibt es in der Kleinkinderernährung?
regelmäßige Mahlzeiten können gute Ernährungsqualität fördern
täglich sind 5 Mahlzeiten bei uns üblich (2 kalte Hauptmahlzeiten, 1 warme Hauptmahlzeit, 2 Zwischenmahlzeiten)
ausreichende Energie und Nährstoffversorgung für Wachstum
Kleinkinder ab 1 können am Familienessen teilnehmen, profitieren vom Beobachten
Besonderheiten bei LM Auswahl
kleine und harte LM vermeiden, Aspirationsgefahr (Nüsse, Möhrenstücke, Trauben, Bonbons)
rohe tierische LM
Speisesalz sparsam verwenden
Wie wird die vegetarische Ernährung bei Kindern und Jugendlichen bewertet?
vollwertige ovo-lacto-vegetarische Ernährung im Kleinkind und Jugendalter möglich
regelmäßige Verwendung von Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte (Protein, Zink, Eisen), Nüsse (ungesättigte FS)
Auge auf Eisenzufuhr haben und Kombi mit Vitamin C
von veganer Ernährung wird abgeraten
führt ohne Supplementation zu Mangel an B12
auch auf Zufuhr von Eisen, Zink, Jod, DHA, Calcium, Protein und Energie achten
Verwendung von Algen zur Jodaufnahme wird abgeraten, Gehalt ist individuell evtl. Überdosierung
Milchersatz ist calcium angereicherte Pflanzendrinks
Für Calcium noch grünes Blattgemüse, calciumreiches Wasser, Nüsse, Sesam, calcium angereicherte Fruchtsäfte
mit DHA angereicherte Öle
Fachkräfte und Ärzte mit hinzuziehen
Last changed3 months ago